- KURIOS: Luftbrücke gegen Metaller-Streik - Praxedis, 18.06.2003, 13:41
- Re:Jetzt kommen die Ersatzteilbomber (OWT) - Loki, 18.06.2003, 14:18
KURIOS: Luftbrücke gegen Metaller-Streik
-->Dresden. Der Arbeitskampf um die 35-Stunden-Woche in der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie nimmt groteske Züge an: Während die Streiks gestern von Sachsen - wo in 15 Betrieben mit mehr als 11.000 Mitarbeitern zu Streiks aufgerufen worden war - auf Berlin und Brandenburg ausgeweitet wurden, begegnete der Dresdner Automobilzulieferer Federal-Mogul der Blockade der Metaller mit einer Luftbrücke.
Das Unternehmen setzte Hubschrauber ein, um Lieferungen an Kunden abzuwickeln und hatte dafür gesorgt, dass gut ein Drittel der 320 Mitarbeiter zählendenBelegschaft per Bus über einNachbargrundstück seine Arbeitsplätze erreichte.
Der Kolbenringhersteller war vor gut einer Woche aus dem tarifgebundenen Verband der Sächsischen Metall- und Elektroindustrie (VSME) ausgeschieden, um nach der erfolgreichen Urabstimmung einen Streik im eigenen Hause abzuwehren. Allerdings waren die Verhandlungen über den Abschluss eines Anerkennungstarifvertrags mit der IG Metall am Sonntagabend gescheitert, berichtet Werner Kempter von der Dresdner Verwaltungsstelle der Gewerkschaft.
Nach Angaben des Betriebsratschefs René Vitz unterstützen Streikposten aus Zwickau, Stuttgart und Schweinfurt den Arbeitskampf vor den Toren des Unternehmens.
Der Dresdner Federal-Mogul-Werksleiter Thomas Heiland sieht in dem Streik eine unzulässige Blockade und richtet sich darauf ein, die 100 Arbeitswilligen in seiner Firma drei Tage so gut es geht zu versorgen, damit eine Notproduktion gewährleistet werden könne."Wir haben die IG Metall darauf hingewiesen, dass wir uns keinen Streik leisten können", sagte er gestern den DNN. Außerdem habe er in den sonntäglichenVerhandlungen lediglich ein erstes Sondierungsgespräch gesehen,"dessen Verlauf den nun ausgerufenen unverhältnismäßigen Streik keinesfalls rechtfertigen kann". Seinen Informationen zufolge wollten fast 90 Prozent der Belegschaft nicht streiken - diese Entscheidung müsse die Gewerkschaft respektieren.
<ul> ~ Quelle: Dresdner Neueste Nachrichten</ul>

gesamter Thread: