- Clement fliegt Feiertags-Diskussion um die Ohren - Praxedis, 18.06.2003, 14:43
- Mensch ist das aufregend;-)))) - Euklid, 18.06.2003, 15:01
- Re: Mensch ist das aufregend;-)))) - chiron, 18.06.2003, 15:03
- Re: Mensch ist das aufregend;-)))) - Gewinnmitnehmer, 18.06.2003, 15:10
- Re: Mensch ist das aufregend;-)))) - Euklid, 18.06.2003, 15:12
- Muppetshow in Reinkultur - chiron, 18.06.2003, 15:21
- Re: Wer hat den wieviele überhaupt - kizkalesi, 18.06.2003, 15:13
- Re: Wer hat den wieviele überhaupt - Euklid, 18.06.2003, 15:22
- Re: Wer hat den wieviele überhaupt - Koenigin, 18.06.2003, 18:45
- Re: Wer hat den wieviele überhaupt - Wassermann, 18.06.2003, 18:53
- Re: Wer hat den wieviele überhaupt - Koenigin, 18.06.2003, 18:45
- Re: Wer hat den wieviele überhaupt - Euklid, 18.06.2003, 15:22
- Re: Mensch ist das aufregend;-)))) - chiron, 18.06.2003, 15:03
- Re: Es reicht, wenn 2 Feiertage übrigbleiben - Tempranillo, 18.06.2003, 15:26
- Re: Es reicht, wenn 2 Feiertage übrigbleiben - Euklid, 18.06.2003, 15:28
- Re: Es reicht, wenn 2 Feiertage übrigbleiben - Tempranillo, 18.06.2003, 15:35
- Der ist gut! (owT) - schombi, 18.06.2003, 15:48
- Re: Es reicht, wenn 2 Feiertage übrigbleiben - Tempranillo, 18.06.2003, 15:35
- Re: Es reicht, wenn 2 Feiertage übrigbleiben - Euklid, 18.06.2003, 15:28
- Mensch ist das aufregend;-)))) - Euklid, 18.06.2003, 15:01
Re: Wer hat den wieviele überhaupt
-->><font size="4">Spanien und auch Deutschland (teilweise) vorn </font>
>Spanien und Portugal haben mit 14 die meisten Feiertage, dicht gefolgt von Westdeutschland (13), in Ostdeutschland sind es"nur" elf. Die Holländer haben mit sieben die wenigsten. Davor kommen die Briten, Dänen, Schweizer und Irländer mit je neun Feiertagen, wobei es in vielen Ländern regionale Unterschiede gibt, auch in Deutschland. Die Briten lassen auf ihre"Holidays" nichts kommen. Außer nach den Klassikern wie Weihnachten, Neujahr, Karfreitag und Ostermontag sehnen sie sich nach ihren"Bank-Holidays". Das sind Tage, an denen nicht nur die Finanzmärkte ruhen, sondern die meisten Arbeitnehmer gleich mit. Im katholischen Spanien stehen gerade einmal elf landesweite Feiertage auf dem Kalender, wobei jede der 16 Regionen zwei bis sechs zusätzliche Feiertage bietet, die zudem oft auf einen Montag gelegt werden, wenn sie auf einen Sonntag fallen. Freizeitweltmeister ist und bleibt derweil Deutschland. Urlaub und Feiertage zusammengerechnet, können deutsche Industriearbeiter ihrem Betrieb über acht Wochen im Jahr den Rücken kehren - bei voller Bezahlung."Schlusslicht" sind die USA. ute/her/AvG
><font size="4">15 Feiertage in Deutschland </font>
>In Deutschland gibt es 15 gesetzliche Feiertage, von denen nur drei - der 1. Januar, der 1. Mai und der 3. Oktober - weltlich sind. Kirchliche Feiertage sind Heilige Drei Könige (6. Januar), Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt (15. August), Reformationstag (31. Oktober), Allerheiligen (1. November), Buß- und Bettag sowie 1. und 2. Weihnachtsfeiertag (25. und 26. Dezember). 1990 wurde der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit Nationalfeiertag, dafür wurde der nur im Westen begangene 17. Juni gestrichen.
>In der DDR waren bereits Himmelfahrt, Pfingstmontag und der 8. Mai (Tag der Befreiung) als Feiertage abgeschafft worden. Der Buß- und Bettag ist nur noch in Sachsen arbeitsfrei. In allen anderen Ländern wurde er 1995 als Kompensation für den Arbeitgeberanteil zur Pflegeversicherung gestrichen. Die meisten Feiertage hat Augsburg, wo auch der 8. August als Friedensfest arbeitsfrei ist.
> Mariä Himmelfahrt ist in Bayern nur Feiertag in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung. In Sachsen ist Fronleichnam nur in bestimmten Regionen Feiertag. In den rheinischen Hochburgen (Düsseldorf, Mainz Köln) kommen übrigens noch der Rosenmontag dazu DW
>Bayern 15
>BW, Saarland 14,
>NRW,RP,Sachsen, SA 13
>Brandenburg, Hessen MV,Thüringen, 12
>Berlin,Bremen, HH,Nieders. SH 11
Genau in der Reihenfolge sind auch die wirtschaftlichen daten.
Wer mehr Feiertage hat Bayern und BW ist am erfolgreichsten;-))))
Wer die wenigsten hat ist wirtschaftlich auch am schwächsten.
Das ist Fakt oder gelten jetzt die Zahlen nicht mehr;-))
Oder beten die Bayern und BW besser?
Gruß EUKLID

gesamter Thread: