- DAX-Patternreading - Tobias, 23.10.2000, 21:35
- Re: DAX-Patternreading - Das Orakel, 24.10.2000, 01:24
- Re: DAX-Patternreading - Tobias, 24.10.2000, 10:52
- Re: DAX-Patternreading / Danke für die Erklärungen! (owT) - JüKü, 24.10.2000, 11:09
- Re: DAX-Patternreading - Uwe, 24.10.2000, 12:17
- Re: DAX-Patternreading - Tobias, 24.10.2000, 12:55
- Re: DAX-Patternreading - Tobias, 24.10.2000, 10:52
- Re: DAX-Patternreading - Das Orakel, 24.10.2000, 01:24
Re: DAX-Patternreading
>Hallo Tobias,
>sehr technisch das alles
***Na logisch, fundamentals sind doch für den Eimer.
>und zudem sprachlich leicht unverständlich für manche Bewohner dieser EW-Site.
***Sorry, kann's nicht schöner - bemühe mich aber. Es hilft ungemein, wenn man sich dabei den Chart ansieht, anstatt"nur" zu lesen.
>Ziehst du deine Erkenntnisse hauptsächlich aus den Candlesticks?
***Ich orientiere mich an statistischen Wahrscheinlichkeiten, die sich (nur) u.a. aus dem impact besonderer candlesticks (oder Sticks-Reihen) ergeben.
>Welche Bedeutung haben die verschiedenen ID/Nr.1-9? genau?
***Je länger eine range contraction anhält (mit einem anschließenden inside day), desto signifikanter ist (oft) der Ausbruch danach.
>Du schreibst:
>EIn close unter dem heutigen Tageslow führt mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 75% (!) zum TEst der 6297.
>xxxxx Du hast das nach deutschem Börsenschluß geschrieben. -?
***Ja, die Bemerkung gilt für heute, den 24.10.
> Der Vola-Index, berechnet nach Tushar/Chande, steht auf dem niedrigsten Stand seit dem 6.10.
>xxxxx Wer ist Tushar/Chande? Kannst du eine Site zum Kennenlernen nennen?
***Eine Site kenne ich nicht - aber die Berechnung findest Du im Buch"Das große Buch der technischen Indikatoren" unter VL-DMI.
Das Phänomen der Volatilität ist, dass sie exakter prognostizierbar ist als Preisbewegungen (ein waver würde sagen: Impuls-Korrektur-Impuls-Korrektur; ziemlich deutliches Pattern). Das lässt sich mit dem Vola-Index von Tushar/Chande sehr gut in einer Zahl quantifizieren.
>Aus den letzten 9 Candlesticks lässt sich zudem ein kurzfristiger Diamant bilden (die sind ja zur Zeit in), dessen Breakout-Power ja am langfristigen Dow-Jones-Chart zuletzt eindrucksvoll gezeigt wurde.
>xxxxx Darüber kann man streiten.Bei einem echten Diamanten wäre spätestens
>ab 10000 kein Halten mehr gewesen.
***Genau, darüber kann man streiten, wollte auch nur mal auf einen Kurzfrist-Diamond hinweisen. Schau mal unter http://www.signalwatch.com.
>Ich würde mich freuen,wenn du uns deine Sichtweise in verständlicherer Form nahebringen könntest.Ansonsten halte ich dich für eine echte Bereicherung an diesem Board.
***Siehe oben - Chart anschauen oder besser: ausdrucken und die Phänomene mit einem Stift einkreisen und weiterbeobachten...
>Mit den besten Grüßen
>Das Orakel
***Allerbeste Grüße zurück,
Tobias
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: