- @Jagg - Yak, 19.06.2003, 09:52
- Re: @Jagg - Jagg, 19.06.2003, 10:28
- Re: @Jagg - chiron, 19.06.2003, 10:44
- Re: @Jagg - Euklid, 19.06.2003, 11:21
- Re: @Jagg - chiron, 19.06.2003, 11:50
- Man muss ja nicht gleich - rocca, 19.06.2003, 13:46
- Generationen ausspielen, zur Solidarität der Deutschen untereinander mkT - Sascha, 19.06.2003, 15:34
- Re: Generationen ausspielen, zur Solidarität der Deutschen untereinander mkT - PuppetMaster, 19.06.2003, 16:05
- Sozialismus oder Nichtbelohnung von Mehrleistung in Deutschland mkT - Sascha, 19.06.2003, 17:53
- Genau das ist sozialistische Wirtschaft - Miesespeter, 19.06.2003, 18:23
- Sozialismus oder Nichtbelohnung von Mehrleistung in Deutschland mkT - Sascha, 19.06.2003, 17:53
- Re: Generationen ausspielen, zur Solidarität der Deutschen untereinander mkT - PuppetMaster, 19.06.2003, 16:05
- Re: @Jagg - chiron, 19.06.2003, 11:50
- Re: @Jagg - Euklid, 19.06.2003, 11:21
- Re: @Jagg - chiron, 19.06.2003, 10:44
- Re: @Jagg - Jagg, 19.06.2003, 10:28
Re: @Jagg
-->
>Dein Posting zeigt mir klar daß Du über der Sache stehst.
>Leider ist Aggressivität sehr oft die Folge von Mißerfolg.Woher sollen in dieser Situation aber Erfolge kommen wenn man 20 jährige vor den Fabriktoren stehen läßt.
>Gleichzeitig ist es in vielen Familien so daß der Vater dann auch noch zu den Ausgemusterten zählt wegen des Alters über 50.
>Hier bahnt sich überall ein Doppelkonflikt von 2 Generationen an während die Großväter mit den Bermuda-Shorts am Strand stehen und wohlumsorgt mit Rente das Leben weiter genießen können als wäre gar nichts faul im Staate Deutschlands.
>Ich sehe schwere Verwerfungen in der Gesellschaft und wenn die Politiker es fertigbringen die Generationen gegeneinander auszuspielen haben sie wohl ihren eigenen Kopf vor dem Strick gerettet.
>Gruß EUKLID
Ich stimme Deiner Analyse voll und ganz zu, nur die Ursache sehe ich an verschiedenen Orten. Die Politiker als Alleinschuldige zu dreschen ist mir zu einfach. Nehmen wir nur mal ein Beispiel.
Der 20-jährige Sohn bekommt keinen Job, während sein Vater Aktien von Unternehmen kauft, die steigen, wenn sie Leute entlassen.
Deren Beispiele gäbe es noch viele, ich lasse es mangels Zeit, so stehen, komme aber gerne noch mit anderen darauf zurück.
Es gibt durchaus Möglichkeiten, sein eigenes Tun und deren Folgen zu thematisieren, aber egal wo man hinschaut, die"Schuldigen" für die Misere werden immer an anderen Orten gesucht. Da spielt es keine Rolle, ob man Sozialhilfeempfänger oder Gewerbetreibende, Angestellte des öffentlichen Dienstes oder Selbständigerwerbende fragt. Es scheint eine Zeitqualität zu sein.
Gruss Chiron

gesamter Thread: