- Christine Scheel: Lieber SteuerflĂĽchtling - Tierfreund, 19.06.2003, 12:14
- Re: Christine Scheel: Lieber SteuerflĂĽchtling - Euklid, 19.06.2003, 12:42
Christine Scheel: Lieber SteuerflĂĽchtling
-->Wir sind ganz lieb und nett,Ihr braucht nur 25% Eures Kapitals abzugeben und später schön brav Vermögensteuer und Erbschaftsteuer bezahlen.
Macht Summa Summarum eine nette und freundliche Quasienteignung.
Eure GrĂĽnen
Förderung der Steuerehrlichkeit
PRESSEMITTEILUNG
NR. 379/2003
Datum: 18.06.2003
BrĂĽcke in die Steuerehrlichkeit noch attraktiver ausgestaltet
Zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Steuerehrlichkeit erklärt
die finanzpolitische Sprecherin Christine Scheel:
Mit der zeitlich begrenzten Amnestie bekommt jeder"SteuerflĂĽchtling"
die Chance, sich ehrlich zu machen und mit seinem Geld in die Legalität
zurück zu kehren. Selbstverständlich zu einer angemessenen
Nachversteuerung von grundsätzlich 25 Prozent bei einer Erklärung bis
zum 31. Dezember 2004. Nachzügler können sogar noch bis zum 31. März
2005 eine strafbefreiende Erklärung abgeben, zahlen dann aber 35
Prozent.
Der europaweite Informationsaustausch zu Zinserträgen von EU-Ausländern
und die zukünftig besseren Kontrollmöglichkeiten im Inland machen eine
solche zeitlich begrenzte Rückkehrmöglichkeit durchaus attraktiv.
Der Gesetzentwurf bietet den Steuerpflichtigen eine differenzierte
Regelung an, die deren individuelle Belastung mit unterschiedlichen
Steuern angemessen berĂĽcksichtigt. Dadurch wird es noch attraktiver,
den Weg in die Steuerehrlichkeit zu beschreiten. Der Steuerpflichtige
berechnet die der strafbefreienden Erklärung zugrunde zu legende
Bemessungsgrundlage selbst. Diese berĂĽcksichtigt pauschal auch alle
denkbaren AbzĂĽge, und zwar differenziert nach den Steuerarten. In die
strafbefreiende Erklärung geht dann aber nur die Summe nach pauschalen
AbzĂĽgen ein. Beispielsweise muss bei hinterzogenen Zinsen nicht die
gesamte Summe erklärt werden, sondern pauschal nur 60 Prozent davon und
darauf wird dann die pauschale Steuer von 25 Prozent ebenfalls vom
Erklärenden selbst berechnet. Somit stehen in der strafbefreienden
Erklärung nur zwei Zahlen.
Neben dieser Differenzierung muss es aber auch möglich sein einfach 25
Prozent auf die Gesamtsumme zu zahlen - denn das ist fĂĽr viele
Steuerzahlende einfacher, praktikabler und transparenter.
Wir erwarten, dass diese attraktive Chance rege beansprucht wird und
zukĂĽnftig wieder mehr Zinsen in Deutschland versteuert werden. Dies ist
ein faire Regelung gerade auch gegenĂĽber den Steuerehrlichen, denn die
breitere Steuerbasis ermöglicht im Endeffekt Entlastungen für alle
Steuerzahlenden!
---
Bundestagsfraktion BĂĽndnis 90/Die GrĂĽnen
Pressestelle
11011 Berlin
T: 030 / 227 - 5 72 12
F: 030 / 227 - 5 69 62
http://www.gruene-fraktion.de
eMail: presse@gruene-fraktion.de

gesamter Thread: