- Die Wissenschaftsmafia - chiron, 19.06.2003, 08:48
- Stimmt meines Erachtens nicht fuer die Mathematik.... (owT) - Pudelbirne, 19.06.2003, 09:06
- weil sie wertfrei ist und das Maß aller Dinge darstellt: Mathematik = Gott (owT) - Praxedis, 19.06.2003, 09:21
- Der Wissenschaftler als Betrüger - HB, 19.06.2003, 09:36
- Re: Der Wissenschaftler als Betrüger - Jagg, 19.06.2003, 10:22
- Re: Der Wissenschaftler als Betrüger - Harry Popper, 19.06.2003, 10:58
- Re: Der Wissenschaftler als Betrüger - Jagg, 19.06.2003, 10:22
- Der Wissenschaftler als Betrüger - HB, 19.06.2003, 09:36
- weil sie wertfrei ist und das Maß aller Dinge darstellt: Mathematik = Gott (owT) - Praxedis, 19.06.2003, 09:21
- Re: Die Wissenschaftsmafia - sensortimecom, 19.06.2003, 09:17
- Re: Die Wissenschaftsmafia - Hirscherl, 19.06.2003, 10:41
- Worauf baut unsere heutige Wissenschaft auf? - Stephan, 19.06.2003, 12:43
- Re: Worauf baut unsere heutige Wissenschaft auf? - sensortimecom, 20.06.2003, 08:40
- Stimmt meines Erachtens nicht fuer die Mathematik.... (owT) - Pudelbirne, 19.06.2003, 09:06
Worauf baut unsere heutige Wissenschaft auf?
-->Hallo,
Natürlich sind ja all diese wissenschaftlichen Problemlösungen erst
mal prima! Es wird wirklich ein Problem damit gelöst! Und vieles, was
bei unseren Vorfahren ganz mies war, ist dadurch besser geworden. Und
trotzdem sehen wir: insgesamt geht‘s auf eine ganz merkwürdige Weise
bergab, daß nämlich nun sogar das Klima der Erde umzukippen droht und
daß jede Stunde zehn lebendige Arten von der Erde verschwinden, für
immer, die für ihre Entstehung zehn Millionen Jahre brauchen. Da
siehst man doch, daß hier ganz ganz tiefe, fundamentale
Zerfallsprozesse im Gange sind, durch unsere geschickten, wunderbaren
und erfolgreichen Problemlösungen.
Das heißt: wenn jemand eine neue Maschine erfindet oder einen neuen
Apparat oder was, was dem Menschen Vorteil verschafft - welche
Nebenwirkungen das in der Biosphäre und in der Gesellschaft hat, das
wird alles erst sehr viel später erkannt, wenn überhaupt, und oft
dann, wenn‘s zu spät ist. Deshalb ist es ja so schwierig, diese Krise
zu überwinden. Erst wenn man verstanden hat, daß hier wirklich ein
kritisches Phänomen ist, daß nämlich es kritische Grenzen für die
Geschwindigkeit der Erneuerung, für die Innovationsgeschwindigkeit
gibt, daß also eine kritische Innovationsgeschwindigkeit wirklich
existiert, und daß es auch eine kritische optimale Größe gibt - es
kann nicht immer größer werden.Der Planet ist ja rund,
es kann nicht beliebig größer werden, es gibt auch hier eine
kritische Größe, und der Schöpfungsprozeß stößt durch das ständige
Schneller- und Größerwerden an kritische Grenzen an.
Symptombehandlung ist profitabel, darum gehts doch
Gruß
Stephan

gesamter Thread: