- Rostock: Erste Schließung eines Uni-Bauingenieur Studiengangs seit 1945 in D - Palstek, 21.06.2003, 19:57
- Derzeit studieren doch eh ganze Jahrgänge in die Arbeitslosigkeit. - rodex, 21.06.2003, 20:27
- Re: Es kann halt leider nicht jeder als Schuldenschieber beim Staat arbeiten - Ecki1, 22.06.2003, 11:43
- Derzeit studieren doch eh ganze Jahrgänge in die Arbeitslosigkeit. - rodex, 21.06.2003, 20:27
Rostock: Erste Schließung eines Uni-Bauingenieur Studiengangs seit 1945 in D
-->Wie hieß es doch: An Bildung soll nicht gespart werden; zum X-ten Mal als : Ab 2010 Green-Cards für indische Bauingenieure.
Autor: Pressestelle
Herausgeber: asbau - Akkreditierungsverbund für Studiengänge des Bauwesens
Ende des Bauingenieurwesens an der Universität Rostock
17.06.2003
Rappert kündigte angesichts weiterer Streichungspläne im Fachhochschulbereich den massiven Widerstand der im ASBau zusammengeschlossenen Spitzenorganisationen an
"Gerade für Mecklenburg Vorpommern ist diese Entscheidung unverständlich und in ihrer Tragweite auch verhängnisvoll". So reagierte Dipl. Ing. Dieter Rappert, Vorsitzender des Akkreditierungsverbundes für Studiengänge des Bauwesens ASBau, heute in Berlin auf Berichte, nach denen die Hochschulleitung der Universität Rostock mit Billigung der Landesregierung beschlossen hat, die Fakultät für Bauingenieurwesen zu schließen.
Allein zur Beseitigung der nach wie vor erheblichen infrastrukturellen Defizite in Mecklenburg Vorpommern sind hochqualifizierte Bauingenieure unverzichtbar. In dieser Situation den einzigen Standort im Land für die wissenschaftliche Ausbildung von Bauingenieuren zu schließen, zeuge entweder von Realitätsverlust oder von Selbstaufgabe, so Rappert weiter.
Aber auch aus bundesdeutscher Sicht ist die erste Schließung eines universitären Bauingenieur Studiengangs seit 1945 problematisch. Aktuell sieht sich die Baubranche deutschlandweit mit einem Mangel an Nachwuchsingenieuren konfrontiert. Die Studienanfängerzahlen im Fach Bauingenieurwesen haben sich seit 1995 mehr als halbiert. Die Branche rechnet damit, ab 2007 nur noch jede zweite offene Stelle besetzen zu können.
Mit der Schließung von Fakultäten und Fachbereichen für Bauingenieurwesen gehen dringend benötigte Ausbildungskapazitäten verloren. Der Bauingenieurmangel gefährdet den Bestand der bauausführenden Wirtschaft und der Planungsbüros. Aber auch dem öffentlichen Dienst und den Forschungseinrichtungen der Hochschulen fehlt der dringend benötigte fachlich gut ausgebildete Nachwuchs. Darüber hinaus führt der Bauingenieurmangel aber auch zu einer schwerwiegenden Beeinträchtigung der internationalen Konkurrenzfähigkeit von Bauunternehmen und Ingenieurbüros.
Rappert kündigte angesichts weiterer Streichungspläne im Fachhochschulbereich auch hier sind Standorte in Mecklenburg Vorpommern betroffen den massiven Widerstand der im ASBau zusammengeschlossenen Spitzenorganisationen an.
Dies sind
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.
Bundesingenieurkammer e.V. Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V.
Deutscher Beton und Bautechnik Verein E.V.
Fachbereichstag Bauingenieurwesen
Fakultätentag Bauingenieur und Vermessungswesen
Bauingenieur Fachschaften Konferenz
Oberprüfungsamt für die höheren technischen Verwaltungsbeamten
<ul> ~ Quelle</ul>

gesamter Thread: