- @Tempranillo - chiron, 22.06.2003, 10:12
- Re: Warum soll ich mir Probleme aufhalsen? - Tempranillo, 22.06.2003, 11:30
- Re: Warum soll ich mir Probleme aufhalsen? - chiron, 22.06.2003, 12:25
- Re: Endstation Multi-Kulti: Das Gesetz des Dschungels. - Tempranillo, 22.06.2003, 13:47
- Re: Endstation Multi-Kulti: Das Gesetz des Dschungels. - Tassie Devil, 22.06.2003, 23:17
- Re: Endstation Multi-Kulti: Das Gesetz des Dschungels. - Miesespeter, 22.06.2003, 23:33
- Re: Endstation Multi-Kulti: Das Gesetz des Dschungels. - Tassie Devil, 23.06.2003, 01:21
- Re: @ Tassie Devil: Bitte mehr Fleisch - Tempranillo, 23.06.2003, 09:07
- Re: @ Tempranillo - Some beef ;-) - Tassie Devil, 24.06.2003, 05:42
- Re: @ Tassie Devil: Bitte mehr Fleisch - Tempranillo, 23.06.2003, 09:07
- Re: Endstation Multi-Kulti: Das Gesetz des Dschungels. - Tassie Devil, 23.06.2003, 01:21
- Re: Endstation Multi-Kulti: Das Gesetz des Dschungels. - Miesespeter, 22.06.2003, 23:33
- Re: Und noch etwas:... - Tassie Devil, 23.06.2003, 01:17
- Re: Endstation Multi-Kulti: Das Gesetz des Dschungels. - Tassie Devil, 22.06.2003, 23:17
- Re: Endstation Multi-Kulti: Das Gesetz des Dschungels. - Tempranillo, 22.06.2003, 13:47
- Geht es Dir um Rechtsempfinden oder Kultur... - Pudelbirne, 23.06.2003, 03:11
- Re: Geht es Dir um Rechtsempfinden oder Kultur... - PuppetMaster, 23.06.2003, 09:11
- Schmackhaftes und Abgeschmacktes im Deutschen kulturellen Einheitsbrei... - Pudelbirne, 23.06.2003, 09:31
- Re: Geht es Dir um Rechtsempfinden oder Kultur? Vor allem um Eigenständigkeit - Tempranillo, 23.06.2003, 10:20
- Du unterstellst mir, Dir zu unterstellen.... - Pudelbirne, 23.06.2003, 10:51
- Re: Das Schönste ist die Einzigartigkeit - Tempranillo, 23.06.2003, 11:59
- Re: Noch ein Kämpfer gegen amerikanischen Einheitsbrei, Dominique de Villepin - Tempranillo, 23.06.2003, 14:32
- Re: @ Pudelbirne: Und noch ein Kämpfer gegen Einheitsbrei, Daniel Barenboim - Tempranillo, 23.06.2003, 15:32
- Und noch ein Kämpfer gegen Einheitsbrei, Daniel Barenboim - richtig! - CRASH_GURU, 23.06.2003, 16:14
- Re: @ Pudelbirne: Und noch ein Kämpfer gegen Einheitsbrei, Daniel Barenboim - Tempranillo, 23.06.2003, 15:32
- Du unterstellst mir, Dir zu unterstellen.... - Pudelbirne, 23.06.2003, 10:51
- Re: Geht es Dir um Rechtsempfinden oder Kultur... - PuppetMaster, 23.06.2003, 09:11
- Re: Warum soll ich mir Probleme aufhalsen? - chiron, 22.06.2003, 12:25
- Re: Warum soll ich mir Probleme aufhalsen? - Tempranillo, 22.06.2003, 11:30
Re: Warum soll ich mir Probleme aufhalsen?
-->>JA!!! Mit dem europäischen Rechtsverständnis ist es nicht so weit her, wie gerade in diesem Forum immer wieder breit diskutiert wird. Auch von Dir, notabene.
In diesem Punkt geht es um die Frage, welches Rechtssystem im Innern gelten soll? Ich habe doch immer beklagt, daß sich die Politiker nicht an geltende Gesetze halten. Wenn jetzt noch mit dem Argument, multikulturelle Vielfalt schlage sich eben auch in einem anderen Rechtsverständnis nieder, operiert wird, wird dem Verfall des Rechtsbewußtseins noch weiter Vorschub geleistet.
>Und ob sich unsere"Führer" wirklich an die Gesetze halten, wird von Dir doch immer wieder in Frage gestellt (meiner Meinung nach völlig zu Recht).
Ja, und mit Multi-Kulti (MuKi) wird es noch schlimmer, weil z.T. völlig andere Vorstellungen davon, wie ein"Rechtsstaat" organisiert sein soll, importiert werden.
> Wir leben in einer Pseudo-Demokratie und wir sollten auch nicht vergessen, dass bis jetzt die beiden Weltkriege von europäischen Staaten begonnen wurden. Wenn Du möchtest, kannst Du die USA mit einschliessen, deren kulturellen Werten wir augenscheinlich huldigen.
Ja, aber bei MuKi ging es mir zuallererst um die Situation im Innern.
>Du widersprichst Dir hier selbst. Gleichwertigkeit heisst eben gerade nicht den Export von Moralvorstellungen. Wenn etwas gleichwertig ist, braucht es keinen Austausch, und wenn, dann höchstens auf freiwilliger Ebene (fliessend).
Da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Ich wollte doch entschieden gegen den Export unserer Vorstellungen argumentieren. Mir ist das doch ein Graus bis dorthinaus, zu sehen, wie sich manche als Menschheitsbeglücker aufspielen wollen.
>Das Beispiel kenne ich nicht, aber ansonsten bin ich mit Dir einverstanden. Nur stört mich das nicht, wenn sich die verschiedenen Bevölkerungsgruppen an den allgemeinen Konsens halten. Deren Nicht-Respektieren ist aber nicht eine Eigenart von eingewanderten Ausländern.
Nein, natürlich nicht, es wird halt durch die Zuwanderung noch problematischer, und mir ist nicht klar, warum wir uns Probleme schaffen sollen, ich würde es vorziehen, Probleme zu vermeiden.
> Denke nur an die Hooligans, die Links- und Rechtsradikalen, die Managerkaste, die dem Volk in den letzten Jahren mehr Schaden zufügte als irgendein eingewanderter Ausländer.
Ja, die gesellschaftlichen Fragmentierungstendenzen und die daraus entstehenden Spannungen sind doch ohnehin schon stark genug.
>Ich spreche hier klar von Managern, die die allgemeinen Regeln des Zusammenlebens nicht berücksichtigt haben. Die Gesetze von gegenseitigem Respekt wurden hier verletzt, Selbstbereicherung im Graubereich des juristischen Dschungels.
Wieder ja, ich meine doch, es ist sowieso schon schlimm genug, weshalb es noch schlimmer machen?
>Wie schon gesagt, es geht um gegenseitigen Respekt. Wer Respekt hat für eine andere Kultur, ist auch bereit, deren Sprache zu lernen. Dass Du die europäische Kultur als höherstehend betrachtest, als die orientalische, hat Du weiter oben gesagt.
Da habe ich wieder unscharf formuliert. Es ging in diesem Punkt um die Frage, welche Art von RECHT gelten soll, und zwar bei uns, nicht anderswo, das mitteleuropäische oder das orientalische mit patriarchalischem Führerprinzip und Polygamie?
Wer wie ich glaubt, es müsse das gleiche Recht für alle gelten (La legge e uguale per tutti) kann doch nicht neben dem geltenden noch andere im eigenen Land akzeptieren. Die Frage, welche Art von Recht besser ist, hat mich gar nicht interessiert; darum versuche ich mich, wo es nur geht herumzudrücken. Je mehr Muki es aber bei uns gibt, desto weniger wird das gelingen, dann werden wir das Problem haben, Menschen aus, sagen wir dem moslemischen Teil Zentralafrikas, Albanien oder Anatoliens auf die mitteleuropäischen Grundsätze zu verpflichten.
>Die Frage ist aber, ob nicht gerade die Europäer die Entwicklung von respektvollem Zusammenleben in diesen Ländern verhindert haben.
Die Frage, was in diesen fernen Ländern an Zusammenleben möglich ist, stelllt sich nicht, zugewandert wird nach Mitteleuropa. MuKi-Vorstellungen mußt Du mal versuchen in Saudi-Arabien einzuführen, Du brauchst nur mal öffentliche Bier auszuschenken.
Bei Deiner Bewertung scheinst Du Gemeinsamkeiten mit Bush zu haben, der auch seine Kultur als höherwertig einstuft. Die Folgen kennen wir...
Im Gegensatz zu Bush ist mir der EXPORT unserer Vorstellungen ein absoluter Greuel, allerdings auch der IMPORT, sagen wir mal, islamischer Rechtsvorstellungen wie sie in der Shariah festgehalten sind; Handabhacken bei Diebstahl und so, Enthaupten bei Drogendelikten (Saudi-Arabien).
>>>Ich dachte, die Schweiz sei ein ziviles Land trotz der Sprachenvielfalt und der kulturellen Unterschiede.
>>In der Schweiz war die Sprachenvielfalt kein Problem in den Grundschulen,
>Wer hat Dir das gesagt? Nun ich sehe es auch nicht als ein Problem, sondern als eine Herausforderung, aber in diesem Punkt werden mir viele Schweizer nicht zustimmen.
Glückwunsch, bei uns entwickeln viele Zugeanderte erstaunlich wenig Interesse, Deutsch zu lernen.
>oder anderswo ein Punkt, der die innerschweizerische Verständigung (!!!) beeinträchtigt hätte.
>Das stimmt nicht, sorry. Verständigungsschwierigkeiten gibt es pausenlos. Es ist aber ein Unterschied, ob ich mich über einen Schwarzafrikaner nerve, der kein Deutsch spricht, oder ob ich mich über einen Genfer nerve, der kein Deutsch spricht. Der Unterschied ist die Gleichberechtigung der Sprachen.
Soll das heißen, neben den 3 in CH geltenden Sprachen noch weitere, so wie Du schreibst, allen weltweit geltenden Sprachen den gleichen Status einzuräumen. Wird im Parlament demnächst in bunter Folge Russisch, Türkisch, Serbokroatisch, Deutsch, Arabisch, Italienisch, Niederländisch und Französisch gesprochen?
>Ich habe die Sprache nur als Beispiel gebraucht, und nie gesagt, daß sie nur das einzige Problem darstellen würde.
>Sie ist überhaupt kein Problem, sondern eine Herausforderung, die einem weiterbringt und den Horizont öffnet. Alles eine Frage der Einstellung.
Irgendwann ist die Belastungsgrenze erreicht. Soll man 50- und 60-jährige Inländer darauf verpflichten, sich noch ein paar Sprachen anzueignen, einfach deshalb weil es Zuwanderung gibt? Ich glaube das ist in erster Linie die Aufgabe derer, die sich hier niederlassen wollen.
>>>>Hast Du schon mal über den Daumen gepeilt, was alles an der Sprache hängt? Schulunterricht, gesellschaftliche Kommunikation, Beruf und vor allem die Rechtspflege.
>Das musst Du einem Schweizer nicht erklären, wir wachsen damit auf. Es beginnt schon sehr früh, weil wir das Deutsch zuerst erlernen müssen, um überhaupt der Sprache des Fernsehens folgen zu können.
So wie Du schreibst, werden demnächst noch ein paar mehr dazu kommen. Je nachdem, aus welchen Ländern zugewandert wird.
>Die Liste der Beispiele ließe sich erheblich verlängern, es wird aber deutlich geworden sein, worauf ich hinauswill.
>...dass Du die deutsche Kultur als höherwertig betrachtest, denn deren Eurer ausländischen Mitbürger...?
Wo habe ich das geschrieben. Ich habe gesagt, das deutsche Recht soll gelten, und nur dieses, weil es prinzipiell, wegen des Gleichheitsgrundsatzes, nur EIN Recht geben kann. Nochmal, die Frage was besser oder weniger gut ist, interessiert mich nicht.
>Wetten, dass der Anteil von kroatischen, türkischen, serbischen und kosova-albanischen Kindern in der Schweiz viel höher ist als in Deutschland. Nur finde ich diesen Zustand auch nicht begrüssenswert, weil es nur unter enormen Anstrengung möglich ist, soviele Kinder und vorallem Jugendliche zu integrieren.
Sag ich doch. Das sind die Ergebnisse von MuKi.
>Allzuviel ist ungesund. Die Einwanderung wegen den Konflikten in Ex-Jugoslawien hat sich schockartig vollzogen, mit deren Folgen wir jetzt zu kämpfen haben.
Ja, alles eine Frage der Dosis.
>Die Clans, die Dir und mir am meisten Sorgen machen, haben sich noch nie an staatliche Grenzen gehalten, sind alle europäischen Ursprungs und scheren sich einen Dreck um Paragraphen.
Schon klar, und jetzt wird es noch schlimmer werden.
>Gäbe es die soziale Gemeinschaft der famiglia nicht in Italien, wäre dieses Land schon längst hinter Burkina Faso zurückgefallen. Jede Medaille hat bekanntlich zwei Seiten.
Ja, und die problematische wurde von Falcone benannt.
>Den faden Einheitsbrei muss Du schon mit Beispielen untermauern, mir ist nichts dergleichen bekannt. Der Einheitsbrei in gewissen abgelegenen Tälern, in denen zwei oder drei Familien seit Jahrhunderten das Zepter schwingen, lässt sich da schon leichter nachvollziehen.
Einheitsbrei meint nicht die Situation bei uns vor Ort, sondern im globalen Maßstab, weil sich die Nationen immer mehr angleichen. Die EU nur mal als Beispiel, wo die Eigenständigkeiten der Nationen unter die Räder kommen, z.B. die Währungen.
>>>Sprichst Du von persönlichen Erfahrungen und ist das nur eine Meinung? Bitte Beispiele, ich habe genau das Gegenteil erlebt.
>>Das ist doch völlig logisch: Wenn die Deutschen türkische und die Türken deutsche Eigenschaften annehmen, ebnen sich Unterschiede ein.
>Wenn Du mit einer Frau zusammenlebst, wirst Du doch nicht zu einer Frau.
>Deine Logik entgeht mir hier völlig.
Ich habe von Eigenschaften, Charaktereigenschaften geschrieben, nicht von biologischen Gegebenheiten.
>Die Splitter, die beim Urknall entstanden sind, fügen sich langsam wieder zusammen, man nennt das auch ENT-WICKLUNG.
Du sagst es, das Resultat des Zusammenfügens ist Vereinheitlichung. Wer das will, soll es tun und sagen, es hat aber mit MuKi nicht das Geringste zu tun. Am Ende steht eine globale Mono-Kultur.
>Die Lebenslust der Deutschen ist von deren der Türken gar nicht so weit entfernt.
Deshalb machen wir jetzt ohne Rücksicht auf Verluste die Grenzen auf und führen Türkisch bei uns al zweite Sprache ein.
>Jetzt bin ich komplett verwirrt (oder etwa Du?), was gilt jetzt.
Wenn sich ein Volk durch ein Übermaß an Zuwanderung majorisiert, sieht, gibt es Spannungen. Das gilt sogar für Zuwanderung von Menschen mit ähnlichem kulturellen Hintergrund, wie beispielsweise Italienern oder im Falle eines überhandnehmenden Tourismus (Mallorca).
Die Spannungen werden noch erheblich zunehmen, wenn Menschen aus Ländern kommen, die mit uns, d.h. Mitteleuropa noch weniger gemeinsam haben: Nordafrika, Zentralafrika, Indien etc.
Ich sehe keinen Sinn darin, mir Schwierigkeiten aufzuhalsen!
>>Ich hab´schon mal geschrieben, daß mich nicht interessiert, wo jemand her kommt, welchen Stammbaum er hat, sondern wo er hin will, wie seine Interessen gelagert sind.
>Lies Deine Zeilen nochmal...bist Du Dir über Deine Motive sicher?
Oh ja! Deshalb der Ausflug ins Gebiet des Rechts. In dem Zusammenhang interessiert doch niemals der Stammbaum von irgendwem, sondern einzig und allein die Frage, ob er sich an unsere Auflagen und Vorschriften halten will.
Ein Beispiel: Mir ist es völlig schnuppe, ob einer aus Apulien oder Sizilien kommt. Trotz des daraus resultierenden unbezweifelbaren kulinarischen Fortschritts, hört der Spaß aber dann auf, wenn er seine heimatlichen Gepflogenheiten von Vendetta und Omerta hier anzuwenden versucht.
Tempranillo

gesamter Thread: