- Dürfte eine Regierung den Anschlag auf das WTC selbst organisieren? - R.Deutsch, 22.06.2003, 11:32
- Re: Nein - Stephan, 22.06.2003, 12:04
- Erinnerung an den Reichstagsbrand? ;-) - silvereagle, 22.06.2003, 13:07
- Re: Erinnerung an den Reichstagsbrand? ;-) - Boyplunger, 22.06.2003, 19:43
- Erinnerung an den Reichstagsbrand? ;-) - silvereagle, 22.06.2003, 13:07
- Re: Dürfte eine Regierung den Anschlag auf das WTC selbst organisieren? - sensortimecom, 22.06.2003, 12:30
- Re: Dürfen Bürger Politiker erpressen? - dottore, 22.06.2003, 14:15
- Re: Dürfen Bürger Politiker erpressen? - sensortimecom, 22.06.2003, 16:01
- Full ACK! (owT) - rodex, 22.06.2003, 16:27
- Re: Dürfen Bürger Politiker erpressen? - Dieter, 22.06.2003, 16:43
- Re: Dürfen Bürger Politiker erpressen? - dottore, 22.06.2003, 17:24
- Du stelltest Fragen - Dieter, 22.06.2003, 17:59
- Re: Dürfen Bürger Politiker erpressen? - dottore, 22.06.2003, 17:24
- Re: Dürfen Bürger Politiker erpressen? / Nein... - silvereagle, 22.06.2003, 16:51
- Re: Dürfen Bürger Politiker erpressen? / Nein... - dottore, 22.06.2003, 17:38
- strafrechtliche Diskussionen... - silvereagle, 22.06.2003, 21:02
- Re: Dürfen Bürger Politiker erpressen? / Nein... - dottore, 22.06.2003, 17:38
- Re: freilich - Hirscherl, 22.06.2003, 17:49
- Kommt darauf an - beni, 22.06.2003, 18:09
- Re: Dafür gibt es eine 2000 Jahre alte Lösung das Patronat OT. - dr.seidel, 22.06.2003, 21:34
- Re: Sehr geehrter Herr Minister, Ihr Arbeitsverhältnis endet zum 31. des Monats - Uwe, 22.06.2003, 22:14
- Wieso erpressen? - Miesespeter, 22.06.2003, 22:25
- Re: Dürfen Bürger Politiker erpressen? - sensortimecom, 22.06.2003, 16:01
- Maßstäbe für moralisch richtiges Handeln - beni, 22.06.2003, 18:26
- Re: m.E. nicht im Sinne der Theorie der Gerechtigkeit/Fairness - Uwe, 22.06.2003, 21:56
- Deine Argumentation ist klar utilitaristisch - Pudelbirne, 23.06.2003, 03:28
- Re: Nein - Stephan, 22.06.2003, 12:04
Re: Dürfen Bürger Politiker erpressen?
-->Lieber Dieter,
>Ein Politiker ist eben kein Mensch wie Du und ich,
Richtig. Was macht der Bürger, der den Politiker (die Politiker) ablehnt, weil er ihn (sie) als seinen natürlichen Feind empfindet?
>sondern hat eine Führungsfunktion zumindest für seine propagierten Ziele und Programm.
Der Bürger lehnt Ziele und Programme ab. Wie soll er sich verhalten?
>Sollte ein Politiker zusätzlich noch ein öffentliches Amt annehmen, kommen zu den üblichen moralischen Maßstäben noch die zusätzlichen der Amts/Staatsführung hinzu.
Politiker streben automatisch nach Ämtern bzw. sind"rent seeker" auf Kosten des Bürgers. Mit einer Erpressung hätte der Bürger die Chance, etwas von dem, was er gegen seinen Willen als Kosten hatte, zurück zu gewinnen. Die Erpressung kann einvernehmlich ablaufen, da der Politiker ohnehin nicht auf eigenes Geld verzichten muss.
>Sobald ein Politiker im Amt etwas vorlebt, was nach dem Gesetz
Er hat nicht gegen ein Gesetz verstoßen, würde jedoch mit größter Wahrscheinlichkeit Amt und Reputation verlieren, wenn der Tatbestand ruchbar würde.
>welches er vertritt nicht rechtens oder zweifelhaft ist, verliert er automatisch jegliche Berechtigung Politiker im Amt sein zu dürfen - und zwar nicht per Gesetz sondern per Definition.
Wie gesagt, es geht um ein"ungeschriebenes Gesetz".
>Der Bürger braucht niemanden zu erpressen, höchstens darauf hinzuweisen, was richtig wäre.
Was heißt"richtig" in diesem Zusammenhang? Soll der Bürger dem Politiker mitteilen, dass er weiß, was der Politiker getrieben hat und anschließend für immer schweigen?
>Übrigens: Aufgrund der geringen Aufregung innerhalb der Bevölkerung für Vorteilsnahme seitens der Politiker sollte überlegt werden, inwieweit unser Recht noch im Sinne der breiten Masse ist.
Das ist sehr interessant. Demnach könnte der Bürger den Politiker dergestalt bestechen (dessen Vorteilsnahme), indem er den anderen Bürgern gegenüber schweigt? Der Politiker hat dann einen geldwerten Vorteil, den er nicht hätte, wenn der Bürger nicht geschwiegen hätte.
>Ehrlicher wäre demnach, Vorteilsnahme nicht als Delikt anzusehen sondern als erstrebenswertes Denkmuster und mit Anerkennung und Lob zu versehen.
Demnach wäre alles, was dem Politiker frommt, so zu handhaben - nur weil es ehrlicher wäre? Also ich weiß nicht.
Jedenfalls vielen Dank und Gruß!

gesamter Thread: