- @Hirscherl: VORSICHT bei Investitionen in Ã-lsand... - Valerie, 22.06.2003, 23:56
- Re: @Hirscherl: VORSICHT bei Investitionen in Ã-lsand... - Hirscherl, 23.06.2003, 01:00
- Re: Ã-lsand und Statistik - Goldfinger, 23.06.2003, 16:33
- Re:Suncor produziert zu $8.50 /Barrel - Tendenz sinkend - kingsolomon, 23.06.2003, 09:25
- Re: @Hirscherl: VORSICHT bei Investitionen in Ã-lsand... - Hirscherl, 23.06.2003, 01:00
@Hirscherl: VORSICHT bei Investitionen in Ã-lsand...
-->(... es kann nämlich noch Jahrzehnte dauern, bevor die Gewinnung günstiger erscheint, das Ã-l so teuer wird und die durch den Abbau entstehende Umweltverschmutzung akzeptiert wird.!)
Hallo Hirscherl, du schreibst:
"Meine Nachforschungen haben mich dazu bewogen in diese Sparte zu investieren (Canadian Oil Sands Trust), da von dort aus die zukünftige Versorgung der USA mit Ã-l stattfinden wird."
Dazu ein Auszug aus Telepolis:
"Die plötzliche Aufnahme Kanadas in die obersten Ränge der ölreichsten Länder bezeichnete Jörg Schindler, ein Mitautor des sehr empfehlenswerten Buches Ã-lwechsel, schlicht als"Taschenspieltrick". Schindler, der Vorstand vom Global Challenges Network, wies darauf hin, dass bereits seit Ende der 60er Jahre der Ã-lsand in Kanada abgebaut und daraus Ã-l gewonnen werde. Bis vor kurzem galt jedoch dieser Prozess als zu teuer, um konkurrenzfähig zu sein. Deshalb galten diese Ã-lmengen als"Ressourcen" statt als"Reserven", denn letztere können gewinnbringend abgebaut werden, erstere jedoch nicht. Die Ã-lsande Kanadas bestehen zu 10-20% aus Ã-l; der Rest ist vor allem Sand und ein wenig Wasser. Die Ã-lgewinnung aus Ã-lsand ist deshalb vergleichsweise teuer und Energie-intensiv.
Sie ist aber vor allem Ressourcen-intensiv, denn man braucht Unmengen an Wasser, um das leichte Ã-l vom schweren Sand zu trennen. Werner Zittel, ein weiterer Mitautor von Ã-lwechsel und Physiker bei der [External Link] Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH in Bayern, betonte gegenüber Telepolis, dass ein Viertel des Süßwassers in Alberta/Kanada schon jetzt für den Abbau von Ã-lsanden verbraucht wird. Eine Steigerung der Produktion sei also nur begrenzt möglich und gehe zunehmend mit verheerenden Umweltschäden einher. Auf die Frage, ob der Abbau von Ã-lsanden mit Garzweiler vergleichbar sei (verwiesen sei auf das Bild auf der Titelseite der Esso-Studie), meinte Dr. Zittel lapidar:"mindestens"...."
Den ganzen Artikel gibt es hier:
<ul> ~ Taschenspieltricks in Esso-Studie?</ul>

gesamter Thread: