- Sieben Märchen am Immobilienmarkt - manolo, 22.06.2003, 22:20
- Re: kommt leider zu spät: (( (owT) - bonjour, 23.06.2003, 01:52
- Re: Sieben Märchen am Immobilienmarkt - Euklid, 23.06.2003, 09:32
- Re: Sieben Märchen am Immobilienmarkt - rodex, 23.06.2003, 09:42
- Re: Sieben Märchen am Immobilienmarkt - Pudelbirne, 23.06.2003, 09:49
- Re: Sieben Märchen am Immobilienmarkt - Euklid, 23.06.2003, 10:18
- Re: Sieben Märchen am Immobilienmarkt - PuppetMaster, 23.06.2003, 10:45
- Re: Sieben Märchen am Immobilienmarkt - Euklid, 23.06.2003, 10:54
- dann wird die Hütte vorher gesprengt... (owT) - schombi, 23.06.2003, 11:03
- Re: Sieben Märchen am Immobilienmarkt - PuppetMaster, 23.06.2003, 11:11
- Re: Sieben Märchen am Immobilienmarkt - SchlauFuchs, 23.06.2003, 10:57
- Re: Sieben Märchen am Immobilienmarkt - Euklid, 23.06.2003, 10:54
- Re: Sieben Märchen am Immobilienmarkt - PuppetMaster, 23.06.2003, 10:45
- Re: Sieben Märchen am Immobilienmarkt - Euklid, 23.06.2003, 10:18
- Re: Sieben Märchen am Immobilienmarkt - PuppetMaster, 23.06.2003, 09:50
- Re: Sieben Märchen am Immobilienmarkt - rodex, 23.06.2003, 11:36
- Re: Sieben Märchen am Immobilienmarkt - Euklid, 23.06.2003, 09:54
- Für 500 EUR ein Haus finanzieren? - Rene, 23.06.2003, 15:54
- Re: Für 500 EUR ein Haus finanzieren? - Euklid, 23.06.2003, 16:14
- Für 500 EUR ein Haus finanzieren? - Rene, 23.06.2003, 15:54
- Re: Sieben Märchen am Immobilienmarkt - Pudelbirne, 23.06.2003, 09:49
- Immobilienwert - fridolin, 23.06.2003, 10:06
- Re: Immobilienwert - manolo, 23.06.2003, 10:17
- Re: Immobilienwert - fridolin, 23.06.2003, 10:30
- Re: Immobilienwert - Euklid, 23.06.2003, 10:35
- Danke Dir! (owT) - fridolin, 23.06.2003, 10:44
- Re: Immobilienwert - manolo, 23.06.2003, 10:17
- Re: Sieben Märchen am Immobilienmarkt - rodex, 23.06.2003, 09:42
Re: Sieben Märchen am Immobilienmarkt
-->>
>
>
>
>Die sieben Märchen vom Immobilien-Markt
>Zwei Drittel der Arbeitnehmer antworten auf die Frage, wie sie für ihr Alter vorsorgen: mit Immobilien und Bausparen. Etwa 40 Prozent ihres Vermögens haben die Deutschen in Wohnimmobilien angelegt. Kein Wunder, dass Heerscharen von Maklern, Fondsverkäufern und Beratern sie umlagern. Nicht alle Ratschläge sind tauglich.
>Sieben beliebte Märchen des Immobilienmarktes:
>Langfristig müssen Immobilienpreise steigen, weil Grundstücke nicht vermehrbar sind.
> Das stimmt, wenn die Nachfrage laufend zunimmt und alles bebaut ist. Beides ist aber nicht der Fall. Langfristig schrumpfen Bevölkerung und Baunachfrage, und nur zwölf Prozent der Fläche Deutschlands sind bebaut.
>Immobilien müssen teurer werden, weil Bauen teurer wird.
>Falsch. Seit 1995 ist der Bau eines Wohngebäudes im Schnitt billiger geworden.
Der Bau ist zwar billiger geworden aber leider wurde dies kompensiert von den weiterhin steigenden Grundstückskosten plus den gesetzlich aufgezwungenen Vorgaben der Energieeinsparverordnung.
Der Wert einer Immobilie ist selbstverständlich auch vom technischen Zustand dieser Komponenten abhängig.
Leider fallen immer wieder dumme Leute auf unseriöse Angebote herein weil sie meinen die Lage und die Qualität der Immobilie per Augenschein feststellen zu können.
Wer eine Investition dieser Größenoednung vornimmt und sich nicht den Rat von kompetenten Leuten holt weil das ein paar Eurotzer koste ist selbst daran schuld.
>Immobilien muss man erst mal behalten, weil langfristig die Preise steigen und Rendite winkt.
>Gerade mal sechs Prozent Rendite haben Immobilienfonds im Schnitt in den vergangenen 20 Jahren jährlich erzielt. Staatsanleihen brachten mehr.
6% Rendite sind eine ganze Menge.Was Staatsanleihen in Zukunft bringen wird sich zeigen.Ich möchte die Staatsanleihen sehen die mehrt als 6% brachten.Das waren bestimmt die Staatsanleihen aus Argentinien die vor der Zahlungseinstellung mehr einbrachten;-)))
>Kaufen Sie das Beste, weil das immer wieder Käufer findet.
>Seit 2001 sind die Mieten gerade in den Spitzenlagen von Frankfurt und München um 20 Prozent eingebrochen. Entsprechend gingen die Preise runter.
>Jetzt zugreifen, weil die Preise ganz unten sind.
>Für die meisten Berater gilt: Immobilien muss man nach ihren Empfehlungen eigentlich immer kaufen. Wenn die Preise steigen, sollte man nach ihrem Rat ganz schnell noch auf den fahrenden Zug aufspringen, um nichts zu verpassen. Wenn sie fallen, sind Immobilien nach ihrem Bekunden günstig und einen Kauf wert. Leider steht nirgendwo geschrieben, wann Preise"ganz unten" sind. Sie können immer noch weiter fallen, wenn man gerade eingestiegen ist. Fragen Sie mal die Käufer von Telekom-Aktien!
Eine Immobilie mit Aktien der Telekom zu vergleichen ist ja wohl ein schlechter Witz.Einen Wertverfall wie eine Telekom-Aktie erlebt eine Immobilie nie.
Noch nicht mal wenn das Haus völlig abbrennt.Denn Grundstücke brennen nicht ab weil Erde nicht brennt.
Der Restwert des Grundstücks liegt je nach Lage bei 25 bis 50% des Gesamtpreises.
Immobilienkäufer hätten mit Sicherheit noch immer viel mehr in der Tasche selbst wenn ihr Haus abgebrannt wäre als die Käufer der Telekom.
Und daß es eine Brandversicherung gibt die auch noch zahlt soll nicht unerwähnt bleiben.
>Kaufen Sie jetzt, weil die Zinsen niedrig sind.
Was meint der Autor?
Soll man lieber kaufen wenn der Zinssatz jenseits von 10% liegt?;:-)))
>Die Hypothekenzinsen sind für viele Käufer ein wichtiger Kostenfaktor. Aber das ist keine Automatik. In Japan kosten Hypotheken inzwischen fast nichts mehr, und dennoch sind die Immobilienpreise um zwei Drittel gefallen. Niedrige Zinsen bedeuten oft auch, dass es in der Wirtschaft nur bescheiden läuft. Dann fehlen auch Käufer und Mieter.
Sicher sind die Zinsen nicht der einzige Maßstab.Eng damit verknüpft sind die Mieten.
Japan ist nicht Deutschland denn das ist der berühmte Äpfel-Birnen-Vergleich.
>Man kann immer irgendwo kaufen, weil es gilt doch"Lage, Lage, Lage".
> Das tückischste Märchen von allen: Jeder Makler hat im Repertoire die Erfolgsgeschichte vom Grundstück, dessen Wert sich vervielfacht hat. Mit Beispielen lässt sich immer alles, aber auch das Gegenteil"beweisen". Irgendwo steigt der Preis immer, kauft irgendwer ein Liebhaberstück zum Liebhaberpreis. Aber es gibt keine Garantie, dass man als Verkäufer zu den Glückspilzen gehört, denen so ein Interessent über den Weg läuft.
Die Garantie gibs bei Telekom Aktien erst Recht nicht.
>Bei Immobilienmaklern oder Bankberatern sollte man immer berücksichtigen: Sie wollen verkaufen und Provision verdienen.
> Deshalb als Kunde drei Regeln beachten:
>1. Immer selber mit spitzem Bleistift nachrechnen.
>2. Neben dem Anbieter einen zweiten Fachmann um Rat bitten.
Was ist ein Fachmann?
Der von der Regierung vorgesehene Handwerker ohne Meisterbrief und ohne Hauptschulabschluß?
Fachmann vom Bau nennt sich schließlich jeder,auch wenn er nur ein einziges Haus hat bauen lassen.
In Deutschland gibt es mehr als 80 Millionen Menschen die etwas vom Bauen verstehen;-)))
Mancher Metzger meint gar vom Bauen mehr zu verstehen als von seiner Wurst;-)))
>3. Wenn man irgendwas nicht versteht: Finger davon lassen!
Das gilt grundsätzlich für alle geschäftlichen Tätigkeiten.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: