- @Tempranillo - chiron, 22.06.2003, 10:12
- Re: Warum soll ich mir Probleme aufhalsen? - Tempranillo, 22.06.2003, 11:30
- Re: Warum soll ich mir Probleme aufhalsen? - chiron, 22.06.2003, 12:25
- Re: Endstation Multi-Kulti: Das Gesetz des Dschungels. - Tempranillo, 22.06.2003, 13:47
- Re: Endstation Multi-Kulti: Das Gesetz des Dschungels. - Tassie Devil, 22.06.2003, 23:17
- Re: Endstation Multi-Kulti: Das Gesetz des Dschungels. - Miesespeter, 22.06.2003, 23:33
- Re: Endstation Multi-Kulti: Das Gesetz des Dschungels. - Tassie Devil, 23.06.2003, 01:21
- Re: @ Tassie Devil: Bitte mehr Fleisch - Tempranillo, 23.06.2003, 09:07
- Re: @ Tempranillo - Some beef ;-) - Tassie Devil, 24.06.2003, 05:42
- Re: @ Tassie Devil: Bitte mehr Fleisch - Tempranillo, 23.06.2003, 09:07
- Re: Endstation Multi-Kulti: Das Gesetz des Dschungels. - Tassie Devil, 23.06.2003, 01:21
- Re: Endstation Multi-Kulti: Das Gesetz des Dschungels. - Miesespeter, 22.06.2003, 23:33
- Re: Und noch etwas:... - Tassie Devil, 23.06.2003, 01:17
- Re: Endstation Multi-Kulti: Das Gesetz des Dschungels. - Tassie Devil, 22.06.2003, 23:17
- Re: Endstation Multi-Kulti: Das Gesetz des Dschungels. - Tempranillo, 22.06.2003, 13:47
- Geht es Dir um Rechtsempfinden oder Kultur... - Pudelbirne, 23.06.2003, 03:11
- Re: Geht es Dir um Rechtsempfinden oder Kultur... - PuppetMaster, 23.06.2003, 09:11
- Schmackhaftes und Abgeschmacktes im Deutschen kulturellen Einheitsbrei... - Pudelbirne, 23.06.2003, 09:31
- Re: Geht es Dir um Rechtsempfinden oder Kultur? Vor allem um Eigenständigkeit - Tempranillo, 23.06.2003, 10:20
- Du unterstellst mir, Dir zu unterstellen.... - Pudelbirne, 23.06.2003, 10:51
- Re: Das Schönste ist die Einzigartigkeit - Tempranillo, 23.06.2003, 11:59
- Re: Noch ein Kämpfer gegen amerikanischen Einheitsbrei, Dominique de Villepin - Tempranillo, 23.06.2003, 14:32
- Re: @ Pudelbirne: Und noch ein Kämpfer gegen Einheitsbrei, Daniel Barenboim - Tempranillo, 23.06.2003, 15:32
- Und noch ein Kämpfer gegen Einheitsbrei, Daniel Barenboim - richtig! - CRASH_GURU, 23.06.2003, 16:14
- Re: @ Pudelbirne: Und noch ein Kämpfer gegen Einheitsbrei, Daniel Barenboim - Tempranillo, 23.06.2003, 15:32
- Du unterstellst mir, Dir zu unterstellen.... - Pudelbirne, 23.06.2003, 10:51
- Re: Geht es Dir um Rechtsempfinden oder Kultur... - PuppetMaster, 23.06.2003, 09:11
- Re: Warum soll ich mir Probleme aufhalsen? - chiron, 22.06.2003, 12:25
- Re: Warum soll ich mir Probleme aufhalsen? - Tempranillo, 22.06.2003, 11:30
Re: Geht es Dir um Rechtsempfinden oder Kultur? Vor allem um Eigenständigkeit
-->Hallo Pudelbirne,
>Dem entnehme ich: Wenn sich jemand an geltendes Recht in Deutschland haelt, ist er willkommen ansonsten raus mit ihm? (Das ist so ungefaehr das, was ich fuer fair erachte...)
Von Strafsanktionen war an nicht einer Stelle meiner Postings auch nur mit einer Andeutung die Rede. Selbstverständlich ist geltendes Recht anzuwenden, was denn sonst?
Und zum hundertsten Mal: Ich wollte auf die innere Widersprüchlichkeit des MuKis hinweisen.
Wer die daraus entstehenden Probleme, globale Monokultur, gesellschaftliche Desintegration, für akzeptabel hält, soll es dann aber sagen, und vor allem diejenigen, die sich zuallererst mit den Schwierigkeiten herumschlagen müssen, das gemeine Volk, um Zustimmung im Rahmen eines Referendums bitten.
> Oder gelten Deiner Meinung nach andere Regeln fuer Menschen mir Deutscher Abstammung als fuer andere? Wenn ja, wie vereinbarst Du das mit"La legge e uguale per tutti"?
Natürlich nicht.
>Du schreibst weiter:
>>Glückwunsch, bei uns entwickeln viele Zugeanderte erstaunlich wenig Interesse, Deutsch zu lernen.
>Das ist zwar nicht Deutsches Recht, aber willst Du sagen, dass es eine der Rechtsempfindungen von Dir ist, dass alle hier Lebenden Deutsch sprechen muessen?
Nein, aber es zeigt, daß durch Zuwanderung die Gesellschaft sich weiter desintegriert, wenn man Zuwanderer noch nicht einmal auf das Minimalste, den Spracherwerb, verpflichten kann.
>Ich habe das Gefuehl, dass es Dir nicht um das Rechtsverstaendnis der hier lebenden Menschen geht. Dir geht es darum, dass Du Angst hast, dass die Deutsche Kultur untergehen koennte.
Gefühle sind doch was Schönes! Mir ging es um den Einheitsbrei, der sich in ALLEN Ländern, wie oft soll ich das noch schreiben, breit zu machen droht. In Frankreich, England, Italien, Spanien etc. etc. genauso wie bei uns.
Noch einmal: Wenn Indien überall ist, ist Indien nirgendwo!
Statt Indien jetzt beliebeige Länder einsetzten. Funktioniert auch mit D-Land.
Der Export deutscher"Un"-Kultur nach Mallorca und anderen Ferienzielen, man denke nur an die geschmackvolle Namensgebung"Schinkenstraße", oder, ein Beispiel aus vom Teutonengrill, auf der Speisekarte"Wursti con Krauti", sollte klar machen, worum es geht.
>Ausserdem fuerchtest Du eine weltweite Monokultur.
Ja, als Endstation MuKi.
> Und um der Reinerhaltung der Deutschen Kultur Willen, meinst Du die Anzahl der Auslaender in Deutschland gering halten zu muessen.
Du müßtest Dich mal entscheiden, mit welchen Insinuationen Du arbeiten willst. Möchtest Du mir die Sorge um eine globale Monokultur unterstellen oder die um eine"Reinhaltung" der deutschen.
(Noch ein Anmerkung. Wenn Du Dich auf meine Textpassagen beziehst, wäre es im Sinne des Boardklimas angenehm, wenn Du darauf verzichten könntest, die von mir gebrauchten Begriffe unter der Hand durch diejenigen aus dem Dritten Reich zu ersetzen. Und wenn doch, dann solltest Du wenigstens eine saubere Begründung zu geben versuchen. Das ist jetzt, schon nach wenigen Absätzen, der dritte Versuch, etwas einzureden, ohne daß Du Dich auf eine genaue (!!!) Textstelle beziehen könntest. Der erste war die Anspielung auf Abschiebung, der zweite"Rechtsempfinden" (wenigstens hast Du nicht vom gesunden Volksempfindfen geschrieben) und zuletzt Reinhaltung; wenigstens nicht Rasse-Reinhaltung, dafür besten Dank!)
>Dass bedeutet, dass Du zwar schreibst, dass die Auslaender hier in Deutschland dem Deutschen Recht folgen sollen, aber meinst, dass sie die Deutsche Kultur annehmen sollen.
In Grenzen, ja. Sprache und demokratische Grundwerte.
>Bedeutet das aber nicht einen Schritt mehr in Richtung (Deutscher) kultureller Einheitsbrei?
Ich habe an einer Stelle ausdrücklich gesschrieben, daß es den Einheitsbrei im GLOBALEN, meinetwegen KONTINENTALEN Maßstab geben wird. Vor Ort, also in D-Land, stellt sich die Sache natürlich genau umgekehrt dar.
>PS: Es gibt doch viele Beispiele, wie in einem Land unter einem Staat verschiedene Kulturen gut zusammenleben koennen und es gibt auch viele Beispiele, die dagegen sprechen.
Das kommt darauf an, was man unter"Kulturen" versteht. So lange darunter eher etwas Folkloristisches zu verstehen ist, ist dagegen doch nichts einzuwenden.
Die Probleme entstehen dann, wenn die Gesellschaft auseinanderfällt, wofür ich die Akzeptanz eines Rechtsystems, nicht -empfindens, als Beispiel gebraucht habe.
>Aber manchmal hilft es auch nichts die Kulturen in Staaten zu trennen, sie bekriegen sich immer noch.
Die Kulturen bekriegen sich mitnichten, so lange nicht andere Konflikte (Furcht vor Überfremdung, gesellschaftliche Desintegration) dazutreten. Sie stehen, das ist richtig, in einem Konkurrenzverhältnis, wofür Europa ein einmaliges Beispiel ist.
Die Voraussetzung für dieses so anregende und fruchtbare Konkurrenzverthältnis ist jedoch, daß verschiedene Kulturen überhaupt noch existieren, und wir eine italienische, französische, spanische, russische, englische und - selbstverständlich - auch deutsche überhaupt identifizieren können.
Das droht der MuKi-Einheitsbrei zu zerstören.
Was unter die Räder zu kommen droht, läßt sich sogar am Beipiel der Ernährung, eher Kulinarik, darstellen, wo durch den Einfluß vor allem eines Weinjournalisten, Robert M. Parker, die geschmackliche Mono-Kultur sogar in Frankreich Einzug gehalten hat, mit der Folge, daß unter Bordeaux-Etikett nicht selten kalifornische Rotweine verkauft wurden.
Tempranillo

gesamter Thread: