- Keine Spur von Krise - Halbe Milliarde wird von ''uns'' verschenkt - kizkalesi, 23.06.2003, 08:31
- Den Verbrauchern geht es immer noch zu gut! (owT) - Pups, 23.06.2003, 08:35
- FAZIT: Kleinvieh macht auch Mist!!! (owT) - Praxedis, 23.06.2003, 08:49
- Nein, das ist eine Bequemlichkeitspraemie... - Pudelbirne, 23.06.2003, 08:55
- Abhilfe: 5 Euro Dosenpfand! (owT) - Pups, 23.06.2003, 09:24
- Re: Abhilfe: 5 Euro Dosenpfand! (owT)und in 'unserem' Spanien 50 €! - manolo, 23.06.2003, 09:44
- Si niño! - Pups, 23.06.2003, 09:56
- Re: Abhilfe: 5 Euro Dosenpfand! (owT)und in 'unserem' Spanien 50 €! - Euklid, 23.06.2003, 10:11
- Re: Abhilfe: 'unserem' Spanien 50 €! uno momento - nix ''si'' - Koenigin, 23.06.2003, 12:54
- Re: Abhilfe: 'unserem' Spanien 50 €! uno momento - nix ''si'' - Pups, 23.06.2003, 13:17
- Re: Abhilfe: 5 Euro Dosenpfand! (owT)und in 'unserem' Spanien 50 €! - manolo, 23.06.2003, 09:44
- Abhilfe: 5 Euro Dosenpfand! (owT) - Pups, 23.06.2003, 09:24
- oder sie sollen das wenigstens in den Umweltschutz pumpen - Toby0909, 23.06.2003, 09:53
- Den Verbrauchern geht es immer noch zu gut! (owT) - Pups, 23.06.2003, 08:35
Re: Abhilfe: 'unserem' Spanien 50 €! uno momento - nix ''si''
-->>hallo,
>ja, das ist einer der Nachteile Spaniens, für einen Zugereisten, wie für mich, der dazu noch aus einem Land kommt, wo man relativ, ich betone relativ sauber ist bzw. Wert auf eine saubere Umwelt legt.
>In Spanien herrscht dagegen immer noch (bei den allermeisten) vor:
>Was stört mich Müll im Freien, abseits der Strassen und Wege. Dafür zahlen wir hohe Müllgebühren.
>Nach wie vor fliegt auch beim Autofahren alles aus dem Fenster. Das hat sich im Laufe der Jahre, wie ich es beurteilen kann, nur unwesentlich verbessert.
>man.
hallo manolo
(wie schön....Niño meint"dä Oppa us Puerto de la Cruz" für Disch...)
trotzdem - auch seinem"si" muss ich aber massivst widersprechen: Der Spanier habe keine Besserung im Müllentsorgungsverhalten durchlaufen!!!!
Ich bin nun ein paar (wenigstens) Jahre älter als du, aber wir wissen, dass ich Spanien viel, viel länger kenne als Du.
Mit Verlaub:
Vor 25 Jahren hat jeder Spanier, der ein Auto hatte, seinen gesamten, kompletten Hausmüll bei der nächsten Autofahrt aus dem Fenster entsorgt!!!!!!!!!!!
Ganz natürlich. Hat er sich überhaupt nichts bei gedacht.
Keiner.
Nir weg vom Haus und Ratten und Mäusen bei der Hitze. Und alle, die kein Auto hatten, haben den Müll auf Weg zum Bus oder dem Feld in den Graben gefeuert.
War wirklich normal und gang und gäbe!
Und zwar den kompletten Hausmüll - und den Sperrmüll bei der nächsten Fahrt!!!!!!!
Das ist ihnen vollkommen abgewöhnt worden!!!!!das kann man wirklich konstatieren und ihnen bescheinigen.
Inzwischen gibt's auch sogar Strafen dafür, aber die wären natürlich bzw. sind so wirkungslos, wie bei Euch das Handylenieren am Steuer....
Da hat schon ein Lern- bzw. Umdenkprozeß eingesetzt.
Das kann, muss man festhalten.
Da ist wirklich ein wohltuender Wandel vollzogen worden.
Kein Vergleich mehr zu damals.
Entlang der Strassen sieht es ja bald so (gut oder schlecht) wie bei uns aus, zumal ja auch die Behörden (Staat und Gemeinden) mehr Wert auf Sauberkeit legen (weil das auch immer und ewig eine der markanten"Beschwerdepunkte" der Touristen war).
In Marbella beispielsweise (zugegeben,ist aber ein Extrem) da kehren die Strassenkehrerinnen hinter dir sogar die weggeschmissene Kippe auf...
Aber du hast Recht, die hinken ungefähr 10 Jahre, was Umweltbewusstsein angeht zurück und eher die"Alten" lassen immer noch mal leere Dosen oder Mcdoof-Tüten aus dem Fenster fallen, während der Fahrt.
Aber wenn man mal im Stau steht, wird eben n i c h t mehr eine Grundreinigung des Wagens vorgenommen und ich ich habe schon erlebt, dass Spanier ungnädig ihr Missfallen kundgetan haben, wenn der Vordermann alles entsorgte.
Und in vielen Teilen Spanien gibt es inzwischen sogar (allerdings erst seit einem Jahr!!)
Behälter für Glasflaschen und Papier.
Immerhin werden, besonders im ansonsten recht konservativem Andalusien, vermehrt Erfolgsmeldungen der Umweltstadträte (die gibt's inzwischen, obgleich hier"grüne Parteien" bisher Minimal-Chancen haben!!!!!!)über soundsosoviel 4711-Tonnen Glas - und Papierreceycling pr-mässig rausposaunt.
Das dauert aber, bis sowas angenommen wird. Viefach sind sie lange leer.Warum auch? Die Müllgebühren sind nicht geringer geworden, jeden Tag wird abgeholt (auch samstags - im Sommer auch sonntags) was soll man da zum irgendwo gelegenen Container fahren/gehen.
Das habe ich mit Fleiss auch in Deutschland boykottiert. Wenn die Kaffer die Müllgebühren nicht gleichzeitig gesenkt, sondern immer noch erhöht haben, was habe ich mich dann auch noch der Trennerei verpflichtetet zu fühlen.
Zumal man dann immer noch hörte, es käm doch alles in eine Verbrennung, deren Herstellung dann noch dazu da war, die Kassen der Kommunalpolitiker zu füllen usw. usw. - davon wollt' ich nun hier eigentlich gar nicht wieder erst anfangen....
Hier spiel ich inzwischen Vorbild und werf zumindest die volluminösen 5-Liter-Plastikkanister, die man zum Küchengebrauch benutzt, in die neuen Tonnen. Was diese Kanister im"Normal-Müll" für einen Platz wegnehmen, das ist wirklich unbeschreiblich.
Aber es wird in den Südländern! Die saubere EU sorgt sich halt.
Deswegen ist auch Kalli Feldkamp (der dort wohnt) nicht auf Schalke gekommen - der hat jetzt selbst ALDI in der Nähe....

gesamter Thread: