- Hat Hundt jetzt auch den Gehirntripper??? - Euklid, 23.06.2003, 13:53
- Re: Hat Hundt Gehirntripper? Nein, er ist Duz-Freund von Kohl (owT) - Tempranillo, 23.06.2003, 14:07
- Ist das ansteckend? (owT) - Euklid, 23.06.2003, 14:09
- Re: Dazu eine Alltagsposse zum Thema, was beim Arbeiten rumkommt - Christian, 23.06.2003, 14:37
- Jacques Weindepot? - Tierfreund, 23.06.2003, 15:01
- Re: Jacques Weindepot? - Christian, 23.06.2003, 15:10
- Jacques Weindepot? - Tierfreund, 23.06.2003, 15:01
- Hat Hundt jetzt auch den Gehirntripper??? - Sascha, 23.06.2003, 17:09
- Re: Hat Hundt jetzt auch den Gehirntripper??? - Euklid, 23.06.2003, 17:41
- Re: Hat Hundt jetzt auch den Gehirntripper??? - Sascha, 23.06.2003, 18:16
- Re: Die Reise nach Jerusalem ist nicht das einzige Problem - Christian, 23.06.2003, 18:55
- Re: Hat Hundt jetzt auch den Gehirntripper??? - Sascha, 23.06.2003, 18:16
- Re: Hat Hundt jetzt auch den Gehirntripper??? - Euklid, 23.06.2003, 17:41
- Re: Auch der kam damit auf die Welt (Erbkrankheit) - Tassie Devil, 23.06.2003, 18:27
- Re: Auch der kam damit auf die Welt (Erbkrankheit) - Zeit für ''Plan 4711'' - Koenigin, 24.06.2003, 12:02
- Re: Hat Hundt Gehirntripper? Nein, er ist Duz-Freund von Kohl (owT) - Tempranillo, 23.06.2003, 14:07
Re: Hat Hundt jetzt auch den Gehirntripper???
-->> Hallo Euklid!
> Du schreibst:
> > Leider vergißt der gute Mensch eben zu erwähnen daß der
>> Durchschnittsamerikaner von den 100% die er arbeitet auch erheblich mehr für
>> sich behalten darf.
>[b] Das mag schon stimmen. Nur: VON WAS darf er viel behalten. Der Durchschnittsamerikaner (Arbeiter, Teilzeitjobber,...) verdient doch schon wesentlich weniger als der Deutsche. In Amerika gibt es viele Jobs da bekommt man gerade soviel, daß man mit zehn Stunden (und mehr) Arbeit pro Tag gerade mal so leben kann, daß man die Nahrungsmittel nicht aus der Mülltonne zusammensuchen muß. Hört sich brutal an ist aber häufig so.
>Es fragt sich was im Endeffekt besser ist. Jemand der 10 Euro die Stunde verdient und 50 Prozent Abzüge hat hat nach meiner Rechnung immer noch 5 Euro. Jemand der nur 10 Prozent Abzüge hat aber von vornherein nur 4,50 Euro verdient kann zwar behaupten, daß die Abzüge gering sind aber ich glaube er/sie hat doch das schlechtere Los gezogen.
>Es ist so, daß Deutschland ein Hochsteuerland ist. Das bezweifle ich sicherlich nicht. Nur müssen wir uns in der Tat eben auch gefallen lassen wenn jemand sagt wir sind ein Hochlohnland. Auch das ist eben ein Fakt. Auch wenn wir es nicht gerne hören. Wir verteidigen uns oft mit der Argumentation, daß die Lebenshaltungskosten auch höher seien als in Indien oder China und deswegen die Löhne natürlich höher sein müssen. Das stimmt. Doch der Vergleich ist nicht vollständig. Wir müssen auch mit anderen Industriestaaten vergleichen (USA, GB) und da sind grob gesagt nicht immer aber doch meistens/häufig die Löhne tiefer, die Arbeitsbedingungen schlechter, der Wohlstand kleiner, die Urlaubstage (ich habe es nicht von den Feiertagen!) weniger, das soziale Netz dünner, der Kündigungsschutz viel geringer.
>Wohl dem der in Amerika lebt und Akademiker ist, ein abgeschlossenes Studium hat oder einen gute Job. Der hat es dort wohl sicher besser als hier. Soweit zu den Akademikern, Selbständigen und teilweise Unternehmern. Aber dem Durchschnittsmenschen oder Durchschnittsarbeiter geht es dort wesentlicher schlechter als HIER!
>Vergleicht man also Amerika mit Deutschland oder auch Großbritannien mit Deutschland merkt man schnell, daß auch keineswegs das Paradies vorzufinden ist. Ganz im Gegenteil. Betrachte ich die ganze Bevölkerung so muß ich sagen sind die Lebensverhältnisse hierzulande ausgewogener und stärker abgesichert. Und das kostete EBEN Geld. Natürlich darf der Sozialstaat nicht zu weit gehen und natürlich passieren im Sozialstaat Fehler.
>Aber kann es sinnvoll sein den Kahlschlag des Sozialstaats zu fordern nur damit die Leistungsgerechtigkeit wieder verstärkt wird? Ich halte es nicht für falsch das Leistung bezahlt werden muß und das man Menschen die arbeiten können und nur nicht wollen irgendwie zwingen muß das sie was tun. Nur: In Zeiten in denen es Millionen von Arbeitslosen gibt kann man den Sozialstaat nicht Kahlschlagen. Es trifft nämlich nur wenige die tatsächlich faul oder arbeitsunwillig sind sondern auch immer häufiger Menschen denen ihre Lebensgrundlage genommen wird, die arbeitslos sind aber arbeiten wollen. Durch einen Kahlschlag des Sozialstaats erhöht man den Druck auf diese Menschen enorm, drückt sie in Billig-Jobs, Teilzeitjobs, schlecht bezahlte Jobs usw. usw. So etwas zugungsten der Leistungsgerechtigkeit zu fordern ist sicherlich in gewisser Hinsicht berechtigt. Nur muß es da aufhören wo große Teile der Gesellschaft (Millionen Arbeitslose) betroffen sind. Denn dann geht es nur wenigen besser (den Leistungsträgern) und vielen schlechter.
>Urteil für die gesamte Gesellschaft: SCHLECHT
>Natürlich darf man jedoch auf die Leistungsträger nicht vergraulen. Klar. Denn sonst geht die Volkswirtschaft auf Dauer auch den Bach runter. Es müssen Lösungen her wie man eine Abwanderung von Leistungsträgern vermeiden kann. Nur kann die Lösung auch nicht sein, daß man alle die kein Studium oder Abitur haben in Billigjobs drückt sodaß am Ende 65% der Bevölkerung - obwohl sie arbeitet - in Armut lebt. Dann machen wir nämlich wieder die Reise in die Vergangenheit und finden uns beim Großbürgertum und Adel wieder und der ganze Rest ist die arme Arbeiterschicht.
>Viele Grüße
>Sascha
Dieses Posting soll JÜKÜ mal einrahmen lassen.
Ich erinnere dann meinen Sohn zu seiner sozialen Einstellung zur rechten Zeit wenn er nach 5 Berufsjahren die Verantwortung übernehmen soll und ab und zu mal die Kopfwäsche seiner sozialen Chefs miterleben muß für die Fehltaten die seine Mitarbeiter gemacht haben.
Ich denke daß nach der ersten Geahltsabrechnung zum November schon die erste Ernüchterung einkehrt;-))
Die zweite Ernüchterung wird einklehren wenn er dann auch noch alles selbst zahlen soll.
Mal gespannt was da noch an sozialem Engagement in 20 Jahren übrig ist;-))
Habe auch links angefangen und bin immer weiter abgedriftet;-))
Normale Entwicklung ;-))
Gruß EUKLID

gesamter Thread: