- Streik im Osten - Aleph, 23.06.2003, 20:00
- Re: Streik im Osten - Euklid, 23.06.2003, 20:10
- Die Firmen sind selber schuld - nasowas, 23.06.2003, 20:15
- Re: Die Firmen sind selber schuld? - Goldfinger, 23.06.2003, 22:47
- Produktionsausfälle sind in der Regel auch"Kosten", es sei denn - nasowas, 23.06.2003, 23:34
- Re: Produktionsausfälle sind in der Regel auch"Kosten", es sei denn - Euklid, 23.06.2003, 23:41
- Aber auf dem Problem, der Zinsen fürs Fremdkapital bleibt das Unternehmen sitzen - nasowas, 24.06.2003, 07:53
- Produktionsausfälle sind in der Regel auch"Kosten", es sei denn - Sascha, 24.06.2003, 09:09
- Re: Produktionsausfälle sind in der Regel auch"Kosten", es sei denn - Euklid, 24.06.2003, 09:18
- Was ist Fortschritt? - Pudelbirne, 24.06.2003, 09:51
- Re: was ist Fortschrit - R.Deutsch, 24.06.2003, 10:04
- Re: Was ist Fortschritt? - Sascha, 24.06.2003, 11:00
- @Sascha - der Vorrat an Arbeit ist unbegrenzt - R.Deutsch, 24.06.2003, 11:21
- Kleiner Nachtrag - kein Grund zur Sorge lieber Sascha - R.Deutsch, 24.06.2003, 11:38
- Re: Kleiner Nachtrag - kein Grund zur Sorge lieber Sascha - silvereagle, 24.06.2003, 12:49
- sorry - hier der korrekte Link - silvereagle, 24.06.2003, 12:57
- Kleiner Nachtrag - kein Grund zur Sorge lieber Sascha / Drei Probleme mkT - Sascha, 24.06.2003, 17:56
- @Sascha - Immer auf das Wesentliche konzentrieren - es gibt genug Arbeit - R.Deutsch, 24.06.2003, 18:54
- - es gibt genug Arbeit- Chapeau Chapeau - CRASH_GURU, 25.06.2003, 00:00
- @Sascha - Immer auf das Wesentliche konzentrieren - es gibt genug Arbeit - R.Deutsch, 24.06.2003, 18:54
- Re: Kleiner Nachtrag - kein Grund zur Sorge lieber Sascha - silvereagle, 24.06.2003, 12:49
- Kleiner Nachtrag - kein Grund zur Sorge lieber Sascha - R.Deutsch, 24.06.2003, 11:38
- Was wird glauben werden zu brauchen, weiss keiner. - Pudelbirne, 25.06.2003, 02:09
- Sorry: Was wir glauben werden zu brauchen, weiss keiner. (owT) - Pudelbirne, 25.06.2003, 03:11
- @Sascha - der Vorrat an Arbeit ist unbegrenzt - R.Deutsch, 24.06.2003, 11:21
- Re: Produktionsausfälle sind in der Regel auch"Kosten", es sei denn - Euklid, 23.06.2003, 23:41
- Produktionsausfälle sind in der Regel auch"Kosten", es sei denn - nasowas, 23.06.2003, 23:34
- Re: Die Firmen sind selber schuld? - Goldfinger, 23.06.2003, 22:47
- Re: Streik im Osten - monopoly, 23.06.2003, 20:17
Re: Produktionsausfälle sind in der Regel auch"Kosten", es sei denn
-->>>>wenn man es in einem Konzern nicht mehr für nötig erachtet ein kleines Lager an Teilen vorrätig zu haben und alles täglich angekarrt werden muss, dann sage ich dazu nur, selber schuld.
>>---------------------------------------------------------
>>Lagerhaltung sind Kosten, Anlieferung"just in time" eine Kostenreduktion -
>>allerdings zu Lasten der Zulieferer, denn diese müssen ein dementsprechendes
>>Lager - auf ihre Kosten - halten. Dies ist nicht nur in Europa oder in der
>>Automobilbranche für Zulieferer ein gewisses Problem.
>>Grüsse - Goldfinger
>>----------------------------------------------------------
>man produziert auf Halde. Aber Firmen die mit Fremdkapital produzieren sollten sich nicht zu lange Produktionsausfälle leisten können.
>P.S. Habe vor einiger Zeit mal eine Sendung über"Opels just in time Konzept" gesehen. Alles hoch modern, jeden Tag kommen Teile an, die direkt in der Produktion verbaut werden. Nebenbei bemerkt, von Zulieferen aus Spanien.
>Hier hat man dann nicht nur, wie bei BMW, das Streikrisiko des Zulieferers, sondern auch noch die Gefahr, dass franz. Bauern mal wieder die Autobahn dicht machen.
>Ich für meinen Teil finde solche Konzepte, trotz der Einsparungen in der Lagerhaltung, für sehr fragwürdig. Wo bleibt die Verantwortung des Unternehmens für seine Mitarbeiter? Einfach auf Kurzarbeit etc. setzen kann ja wohl nicht die Lösung sein.
>Gruß
>Stefan
Die Kurzarbeit bezahlt doch das Arbeitsamt und damit hälftig der Arbeitnehmer.Zählt man dessen Verlust aus der Kurzarbeit noch zusammern zahlt er es im Prinzip selbst mit weiteren Lohnkürzungen.
Und jetzt will Hundt noch die total flexible Arbneitszeit.
Damit sind die Unternehmer sämtliche Risiken los.
Wo haben die am Ende überhaupt noch ein Risiko?
Unternehmen zeichnet sich doch auch durch Risikoübernahme aus oder nicht?
Nur die Risiken die Manager eingehen müssen berechtigt sie zu ihren hohen Gehaltsforderungen.
Inzwischen werden sie für das zügige Abwickeln und Entlassen bezahlt.
Manchmal habe ich den Eindruck die kassieren Kopfprämen für jede Entlassung
Gruß EUKLID

gesamter Thread: