- Doch viele"Blöde": Media Markt bevorzugter Händler - Tierfreund, 24.06.2003, 14:50
- Re: Doch viele"Blöde": Media Markt bevorzugter Händler - Emerald, 24.06.2003, 15:38
- Habe andere Erfahrungen - Trixx, 24.06.2003, 17:05
- Re: Habe andere Erfahrungen - Tierfreund, 24.06.2003, 18:16
- Habe andere Erfahrungen - Trixx, 24.06.2003, 17:05
- Re: Doch viele"Blöde": Media Markt bevorzugter Händler - Emerald, 24.06.2003, 15:38
Doch viele"Blöde": Media Markt bevorzugter Händler
-->Ich bin immer wieder erstaunt über die Dummheit und"Blödheit" vieler Verbraucher.Meiner Meinung nach,kann man fast sämtlich bei MM angebotene Artikel bei kleineren Fachhändlern teilweise deutlich günstiger erwerben.
"Ich bin doch nicht blöd" - Genau!!! Ich kaufe beim Fachhändler,denn Geiz ist geil,plärren doch die MM Kollegen von Saturn.[img][/img]
Grüße
Tierfreund
Strategien jenseits der Preisschlacht
Bad Homburg (ph). Die Discounter sind die Gewinner der schlechten Konjunktur. Aber sind die Preise das einzige Profilierungsmerkmal? Sempora Consulting (www.sempora.com) hat bundesweit Konsumenten zu ihren Handelspräferenzen befragt. Das Ergebnis: Preise sind wichtig, aber nicht alles.
Media Markt, Ikea, Aldi sowie Peek & Cloppenburg stehen ganz oben auf der Liste der bevorzugten Händler in Deutschland. Der Hauptgrund hierfür ist bei allen gleich: der Preis. Das ist das Ergebnis der Sempora Handelsstudie „Meinungsbild 2003“, für die das Unternehmen von Januar bis März dieses Jahres 750 Konsumentenmeinungen ausgewertet hat. Allerdings spielen viele Faktoren bei der Entscheidung für einen Händler eine Rolle, auch wenn für 21 Prozent der Konsumenten die Preise das Top-Kriterium bei der Händlerwahl sind: Für 21,6 Prozent der Kunden gibt das Sortiment den Ausschlag, für 11,8 Prozent der Standort. Weitere Top-Kriterien sind die Qualität der Produkte (8 Prozent), Beratung (5,2 Prozent) und Service (4,1 Prozent).
Ähnlich breit gestreut sind die Gründe für Unzufriedenheit seitens der Konsumenten. Ihre Erwartungen werden vor allem in folgenden Bereichen enttäuscht: Preise (13,8 Prozent), Beratung (10,8 Prozent), Wartezeiten vor allem vor Kassen und Umkleidekabinen (9,3 Prozent), Sortiment (8,2 Prozent), Ladengestaltung (8,1 Prozent), Standort (6,7 Prozent), Freundlichkeit (6,7 Prozent), Service (6 Prozent), Personal (4,9 Prozent) und Atmosphäre (4,4 Prozent).
Quelle: Handelsjournal

gesamter Thread: