- Das schwedische Vorzeigemodell entpuppt sich (endlich) als Schwindel!!!! - stocksorcerer, 24.06.2003, 17:31
- Re: Das schwedische Vorzeigemodell entpuppt sich (endlich) als Schwindel!!!! - Euklid, 24.06.2003, 17:40
- Das soll das Paradies sein? mkT - Sascha, 24.06.2003, 18:19
- Re: Das soll das Paradies sein? mkT - doppelknoten, 24.06.2003, 18:50
- Re: Das soll das Paradies sein? mkT - Euklid, 24.06.2003, 19:12
- Re: Das soll das Paradies sein? mkT - Standing Bear, 24.06.2003, 19:40
- Re: Das soll das Paradies sein? mkT - Euklid, 24.06.2003, 20:49
- alles Gute! - nasdaq, 24.06.2003, 22:33
- Re: Das soll das Paradies sein? / @Euklid: zweite Lektion - -- Elli --, 24.06.2003, 22:43
- Aber die Überschrift ist doch aussagefähig, Elli. Zugestanden, diese... - Uwe, 24.06.2003, 22:54
- Re: Aber die Überschrift ist doch aussagefähig, Elli. Zugestanden, diese... - - Elli -, 24.06.2003, 22:59
- Re: Bitte Rechnungsanschrift angeben;-)) - Euklid, 24.06.2003, 23:03
- Wichtige Nachricht an UWE - Euklid, 24.06.2003, 23:07
- Re: @EUKLID auf: Wichtige Nachricht an UWE - Uwe, 25.06.2003, 13:46
- Re: Aber die Überschrift ist doch aussagefähig, Elli. Zugestanden, diese... - - Elli -, 24.06.2003, 22:59
- Aber die Überschrift ist doch aussagefähig, Elli. Zugestanden, diese... - Uwe, 24.06.2003, 22:54
- Das soll das Paradies sein? mkT - Sascha, 25.06.2003, 12:29
- Re: Das soll das Paradies sein? mkT - Euklid, 24.06.2003, 20:49
- Re: Das soll das Paradies sein? mkT - Standing Bear, 24.06.2003, 19:40
- Sorry, nicht vergleichbar. Sascha hat recht - stocksorcerer, 24.06.2003, 19:35
- ...Korrektur... muß natürlich heißen... Zahnersatz anteilig bezahlt... ;-) (owT) - stocksorcerer, 24.06.2003, 19:42
- DerZahnersatz soll ja wegfallen - Euklid, 24.06.2003, 20:42
- Der Doc wirds schon richten, bin ja schließlich versichert! - vladtepes, 24.06.2003, 21:01
- Re: Der Doc wirds schon richten, bin ja schließlich versichert! - Euklid, 24.06.2003, 21:18
- Re: Der Doc wirds schon richten, bin ja schließlich versichert! - vladtepes, 24.06.2003, 21:29
- Re: Der Doc wirds schon richten, bin ja schließlich versichert! - Euklid, 24.06.2003, 22:05
- Prävention führt über den Geldbeutel - chiron, 25.06.2003, 09:19
- jaja die Zähne:-) - nasdaq, 24.06.2003, 22:24
- Gute neue Betten liegen bei so rund 10.000 Euro:-) (owT) - LenzHannover, 25.06.2003, 01:38
- Re: Der Doc wirds schon richten, bin ja schließlich versichert! - vladtepes, 24.06.2003, 21:29
- Re: Der Doc wirds schon richten, bin ja schließlich versichert! - Euklid, 24.06.2003, 21:18
- Re: DerZahnersatz soll ja wegfallen - Sascha, 25.06.2003, 12:36
- Re: DerZahnersatz soll ja wegfallen - Euklid, 25.06.2003, 12:58
- DerZahnersatz soll ja wegfallen / Verbraten - Sascha, 25.06.2003, 14:00
- Re: DerZahnersatz soll ja wegfallen - Euklid, 25.06.2003, 12:58
- Der Doc wirds schon richten, bin ja schließlich versichert! - vladtepes, 24.06.2003, 21:01
- DerZahnersatz soll ja wegfallen - Euklid, 24.06.2003, 20:42
- ...Korrektur... muß natürlich heißen... Zahnersatz anteilig bezahlt... ;-) (owT) - stocksorcerer, 24.06.2003, 20:05
- ...Korrektur... muß natürlich heißen... Zahnersatz anteilig bezahlt... ;-) (owT) - stocksorcerer, 24.06.2003, 19:42
- Re: Das soll das Paradies sein? mkT - Euklid, 24.06.2003, 19:12
- Re: Das soll das Paradies sein? mkT - doppelknoten, 24.06.2003, 18:50
- Das soll das Paradies sein? mkT - Sascha, 24.06.2003, 18:19
- Ein Schwindel!!!! - Sushicat, 24.06.2003, 18:15
- zahlt die Astrid Lindgren eigentlich immer noch 108% Steuern? *gg* - kingsolomon, 24.06.2003, 19:29
- Astrid Lindgren und die Steuern (und noch ein paar Geschichten) - HB, 24.06.2003, 20:23
- Re: Glühbirnen / Erfinderverschwörung - - Elli -, 24.06.2003, 20:36
- Re: Glühbirnen / Erfinderverschwörung/noch so eine Geschichte - HB, 24.06.2003, 21:08
- Re: Glühbirnen / Erfinderverschwörung - PuppetMaster, 25.06.2003, 00:22
- Die Lebensdauer kann man durch dimmen erheblich steigern!!! mfG Odin - Odin, 25.06.2003, 00:30
- Re: Glühbirnen / Erfinderverschwörung - - Elli -, 24.06.2003, 20:36
- Astrid Lindgren und die Steuern (und noch ein paar Geschichten) - HB, 24.06.2003, 20:23
- So lange nur die grössten Dummblubberer in die Politik gewählt werden, wird es - ufi, 24.06.2003, 20:31
- Vorzeigemodell als Schwindel / wie auch das alte! - silvereagle, 24.06.2003, 21:42
- Re: Das schwedische Vorzeigemodell entpuppt sich (endlich) als Schwindel!!!! - Euklid, 24.06.2003, 17:40
Das schwedische Vorzeigemodell entpuppt sich (endlich) als Schwindel!!!!
-->Hallo zusammen,
das ach so tolle Vorzeigemodell der Schweden."Weißt Du nicht wie? Dann schau mal nach Schweden..." Es wurde ach so oft genannt als die perfekte Problemlösung im gebrainwashten Sonntagstalk zur Mittagsstunde mit Quasselstrippe und Fehlschalten-Moderator Fritz Pleitgen..... und da schau! [img][/img]
24.06.2003
Ausland
Reinhard Helmers, Lund
Sozialisierung der Pleite
<font color=#FF0000>»Schwedisches Sozialmodell«: Wie das erarbeitete Volksvermögen enteignet wird</font>
Bundesfinanzminister Hans Eichel wird nicht müde, die Sanierung der schwedischen Staatsfinanzen durch die Regierung in Stockholm als Vorbild hinzustellen. Dabei ignoriert er offensichtlich, daß Schweden heute weder Modell für einen Sozialstaat noch für die Sanierung der Staatsfinanzen ist.
Der Sozialabbau im »Schwedischen Modell« begann bereits in den siebziger Jahren, als zunächst die Bürgerrechte eingeschränkt wurden. In Schweden gibt es nur eine allumfassende Krankenkasse. Die Beiträge - etwa 8,5 Prozent des Bruttolohnes - werden mit der Lohnsteuer abgeführt und auf der Lohnsteuerkarte vermerkt. Die Kostenbeteiligung der Patienten für den Arztbesuch und die Medikamente waren früher unbedeutend; heute muß der Patient für jeden einzelnen Arztbesuch rund 20 Euro bezahlen. Zahnbehandlungen werden schon seit Jahren nicht mehr von der Krankenversichung gedeckt.
In den achtziger Jahren platzten riesige Grundstücksspekulationen. Einigen großen Banken drohte der Konkurs. Da sprang die Regierung ein und rettete die privaten Geldinstitute mit mehreren Milliarden Kronen auf Kosten des Staatshaushaltes und damit des arbeitenden Volkes. Diese »Vergesellschaftung der Pleite« und eine umfangreiche Währungsspekulation hatten drastische Abwertungen der Krone zur Folge; zeitweilig erhöhte die Reichsbank den Diskontsatz auf 500 Prozent. Auch führte diese Finanzpolitik zu einer riesigen Staatsverschuldung, die im Juni 2000 bei 1315 Milliarden Kronen (rund 150 Milliarden Euro) lag. Im Vergleich zur Bevölkerung Deutschlands entspräche dies einer dreimal so hohen Pro-Kopf-Staatsverschuldung wie in der Bundesrepublik.
Seit den neunziger Jahren versucht die Regierung, die Staatsverschuldung durch Ausverkauf des Volksvermögens an allerlei private Spekulanten zu verringern. Ã-ffentliche Gebäude wie Schulen, Universitäten, Krankenhäuser, Gefängnisse, Polizeiwachen und weitere wurden Aktiengesellschaften übereignet; die öffentliche Hand muß hohe, »marktgerechte« Mieten zahlen.
Zudem soll eine Renten»reform« helfen, die Finanzen zu sanieren. 1957 war in Schweden gegen die Stimmen der bürgerlichen Parteien eine ähnliche Angestellten- und Arbeiterrentenversicherung wie in Deutschland eingeführt worden. Die Beiträge der Berufstätigen wurden von der staatlichen Behörde in Wertpapieren angelegt. Aus dieser Versicherung wurden auch die Pensionen für Witwen bis zu deren 65. Lebensjahr gezahlt.
Im Jahre 1996 hob jedoch die sozialdemokratische Regierung mit Hilfe einer der bürgerlichen Parteien die Rentengarantie auf und entzog damit rund 52000 Witwen ihre Zuwendungen, für die ihre Ehepartner Beiträge gezahlt hatten. Selbst in Fällen, in denen bereits der rechtsgültige Bewilligungsbescheid gegeben worden war, wurde die Rente rückwirkend gestrichen. Gegenwärtig schwebt eine Klage gegen diese »Enteignung« vor dem Menschenrechtsgerichtshof in Strasbourg.
Damit nicht genug: Im Frühjahr 2000 wurden Pläne für einen radikalen Rentenabbau bekannt, die höchst diskret von der Regierung und ausgewählten Reichstagsabgeordneten unter Ausschluß der Ã-ffentlichkeit ausgearbeitet worden waren. Diese »Reform« bringt eine ganze Reihe von Verschlechterungen für sozial Schwache und für Frauen mit sich. So sollen eine längere Berufsausbildung oder Studium, eine längere Zeit ohne regelmäßige Entlohnung (z.B. bei Künstlern und Wissenschaftlern, Pflegezeiten für kranke Angehörige und die Zeit der Kindererziehung zu einer gesenkten Rente führen. Waren bisher die 15 besten von 30 Einkommensjahren für die Höhe der Rente ausschlaggebend, sollen im neuen System alle Berufsjahre zwischen 16 bis 70 Jahren berechnet werden. Dies setzt aber die volle Berufstätigkeit zwischen dem 20. und 67. Lebensjahr voraus.
Noch dramatischer ist folgendes: Noch 1991 waren sowohl das »Reichsversicherungsamt« als auch die damalige sozialdemokratische Opposition der Meinung, daß eine notwendige »Rentenreform« das bisherige ATP-System - die Zahlung verdienstbezogener Zusatzrenten - nicht antasten solle. Heute hat die politische Klasse beschlossen, nicht nur das ATP abzuschaffen, sondern auch den Allgemeinen Pensionsfonds aufzulösen, in dem die Schweden ihre künftigen Renten angespart haben. Zugunsten der maroden Staatskasse werden damit nun etwa 26 Milliarden Euro faktisch enteignet. Um einen Teil der verminderten Altersrente auszugleichen, sollen die Werktätigen, ähnlich wie in Deutschland, mit privaten Fondsverwaltern Aktiensparverträge schließen. Die 4,5 Millionen schwedischen Werktätigen werden so von der Regierung gezwungen, Börsenspekulanten zu werden.
----------------------------
winkääää
stocksorcerer
<ul> ~ http://www.jungewelt.de/2003/06-24/010.php</ul>

gesamter Thread: