- Gegen dieses Loch sind dottores 83 Mrd. der EZB Bilanz nur ein Löchlein-oder? - R.Deutsch, 24.06.2003, 15:49
- hallo - Poseidon, 24.06.2003, 16:45
- Ganz einfach - R.Deutsch, 24.06.2003, 16:57
- Re: Ganz einfach - Ăhhh, ne ne... - susi, 24.06.2003, 17:56
- Hast recht - Susi - R.Deutsch, 24.06.2003, 18:23
- Also irgendwie glaub ich's nicht - susi, 24.06.2003, 19:48
- Dann mĂŒĂten jetzt also theoretisch alle reicher werden (owT) - anatoll, 24.06.2003, 21:04
- @anatol - richtig - genau das geschieht jetzt mit Immo in USA z.B. (owT) - R.Deutsch, 24.06.2003, 22:40
- Hast recht - Susi - R.Deutsch, 24.06.2003, 18:23
- Re: Ganz einfach - Ăhhh, ne ne... - susi, 24.06.2003, 17:56
- Ganz einfach - R.Deutsch, 24.06.2003, 16:57
- Re: Gegen dieses Loch sind dottores 83 Mrd. der EZB Bilanz nur ein Löchlein-oder? - Diogenes, 24.06.2003, 18:33
- Unsinn - Amstrand, 24.06.2003, 20:32
- Re: Unsinn - R.Deutsch, 24.06.2003, 20:57
- nix versteh'n? - Amstrand, 25.06.2003, 09:21
- Amstrand auf Dottores Pfaden - chiron, 25.06.2003, 09:33
- Re: Amstrand auf Dottores Pfaden - Amstrand, 25.06.2003, 10:39
- Re: Zustimmung - susi, 25.06.2003, 10:04
- Re: Zustimmung genau!! (owT) - manolo, 25.06.2003, 12:05
- Amstrand auf Dottores Pfaden - chiron, 25.06.2003, 09:33
- nix versteh'n? - Amstrand, 25.06.2003, 09:21
- Re: Unsinn - CRASH_GURU, 24.06.2003, 22:54
- Re: Unsinn - R.Deutsch, 24.06.2003, 20:57
- hallo - Poseidon, 24.06.2003, 16:45
Unsinn
-->Sehr geehrter Her Deutsch,
bei allem Respekt, das ist ja schlimmer als bei attac.
Derivathandel ist ein Nullsummenspiel. Long- und Short-Positionen sind immer identisch. Ein Gewinn auf der einen Seite ist gleich dem Verlust auf der andren.
Die Gegenseite zu Long-Positionen mit der Erwartung von Zinssenkung halten Bond-Trader, die (zu Recht) der Ansicht sind, dass diese bereits lange eingepreist sind. Die Gegenseite hĂ€lt nicht die Ă-ffentlichkeit oder die FED oder die Regierung.
Das dargestellte Szenario ist Unsinn, sorry.
Interessant wird es bei Bond-Auktionen der FED, wenn nicht genug KĂ€ufer auftauchen und der Zins steigen muss.
prof. DerivathÀndler bin.
GruĂ,
Amstrand
>Damit es nicht untergeht, will hier noch mal auf den Augenöffner von Fekete hinweisen.
>Siehe hierzu den interessanten Artikel von A.E. Fekete unter:
>http://www.gold-eagle.com/gold_digest_03/fekete062303.html
>Die nach meiner Meinung entscheidende Aussage darin:
>âMore ominously, the amount of long position in bonds is no longer limited by the amount of issues outstanding (large as it may be). Derivatives have removed that limit. Speculators can now pyramid in pursuit of higher bond prices. At last count the size of the derivatives market was $140 trillion. Letâs assume that the total of interest-related derivatives is $100 trillion in ânotional termsâ. This means that speculators have paid premiums to benefit from a rise in the value of $100 trillion worth of bonds (never mind that the total value of all the outstanding issues is a small fraction of that incredible sum). Therefore speculators stand to rake in $1 trillion in profits every time bond prices increase an average of 1 percent due to a drop in interest rates. Nor are these profits ânotionalâ: they are payable in cold cash.â
>Grob ĂŒbersetzt:
>die Bondspekulation ist heute praktisch unbegrenzt und sogar von der Menge der ausgegebenen Anleihen völlig unabhÀngig. Wenn man mal davon ausgeht, dass 100 Billionen (eine Billion sind tausend Milliarden) Bondderivate (Wetten) ausstehen, so erzeugt ein Anstieg der Bondpreise (durch fallende Zinsen) von nur 1% einen Gewinn von 1000 Milliarden Dollar.
>Nach Fekete liefe damit die gröĂte Abzocke und die unglaublichste Umverteilung, die es je gegeben hat. Werden hier mit einem Riesenschwall von fiat money die Banken gerettet? Kein Wunder, dass die kein Interesse mehr an popeligen KreditgeschĂ€ften haben, bei solchen risikolosen Gewinnchancen.
>Mit jedem Prozent Anstieg der Bondpreise gewinnen die Zocker 1000 Milliarden Dollar. Nach Fekete ist dies kein Nullsummenspiel, bei dem die Verlierer an die Gewinner zahlen, vielmehr wird das gesamte Publikum abgezockt.
>Wie geht das? Ganz einfach - Greenspan hat den Zock idiotensicher gemacht, mit seiner Ansage Bonds zu kaufen und auch die langfristigen Zinsen zu senken. Alle Spieler gehen long und verkaufen an Greenspan. Auf dieses Ergebnis hatte dottore schon frĂŒher hingewiesen.
>NatĂŒrlich zahlt letztlich nicht Greenspan die Zeche, sondern wir alle, und zwar dann, wenn anschlieĂend der Bondcrash kommt (alle Spieler gemeinsam in die andere Richtung rennen).
>GruĂ
>RD

gesamter Thread: