- kann mir mal grad jemand helfen? - t-aktie, 25.06.2003, 11:23
- Re: kann mir mal grad jemand helfen? - LOMITAS, 25.06.2003, 11:58
- Re: kann mir mal grad jemand helfen? - t-aktie, 25.06.2003, 11:59
- Re: kann mir mal grad jemand helfen? ich tu mal grad eine gute Tat - kizkalesi, 25.06.2003, 12:23
- die statistik wäre doch mal interessant: - marocki4, 25.06.2003, 12:40
- Re: kann mir mal grad jemand helfen? ich tu mal grad eine gute Tat - kizkalesi, 25.06.2003, 12:23
- Re: kann mir mal grad jemand helfen? - t-aktie, 25.06.2003, 11:59
- Re: kann mir mal grad jemand helfen? - LOMITAS, 25.06.2003, 11:58
Re: kann mir mal grad jemand helfen? ich tu mal grad eine gute Tat
-->>danke. dann such ich ma bei google nach weiteren infos.
ich tu mal eine gute Tat: hier
aws.
kiz
WestLB-Chef Sengera tritt ab
Star-Bankerin Saunders wird gefeuert - Sparkassen setzten sich durch - Strategieänderung erwartet
von Frank Seidlitz
Nach 21 Monaten als Vorstandschef packt Jürgen Sengera seine SachenFoto:
Frankfurt/Main - Der Vorstandschef der Westdeutsche Landesbank (WestLB), Jürgen Sengera, ist nach den jüngsten Querelen die Führungsspitze des Düsseldorfer Kreditinstitutes abgetreten. Mit sofortiger Wirkung trennt sich die fünftgrößte deutsche Bank zudem von Personalvorstand Andreas Seibert. Auch die einstige Londoner Star-Managerin Robin Saunders muss die Bank verlassen. Kommissarisch soll Kredit-Vorstand Johannes Ringel die Bank leiten, bis ein Nachfolger für Sengera gefunden ist, kündigte der Aufsichtsratsvorsitzende Bernd Lütjes an.
Der neue Bank-Chef soll aus dem Sparkassen-nahen Bereich kommen, sagen Aufsichtsratsmitglieder.
Die Eigner der Bank, vor allem die Sparkassen, das Land NRW und die beiden Landschaftsverbände, haben mit dem Führungswechsel die personellen Konsequenzen aus den jüngsten Milliarden-Verlust und dem Streit um die Neuausrichtung der Bank gezogen. Mittelfristig will sich die WestLB auch von Adolf Franke trennen, der im Vorstand für das Risikocontrolling zuständig ist. Sein Vertrag wird daher nicht wie geplant im nächsten Jahr verlängert.
Nachfolger für die drei Vorstandsposten bei der Bank werden derzeit gesucht. Nach Informationen der WELT beanspruchen die Sparkassen nun einen Posten für sich. Noch ist nicht sicher, ob es sich dabei um den Posten des Vorstandsvorsitzenden handeln wird."Das kann, muss aber nicht sein. Vieles hängt davon ab, wie hoch der Sanierungsaufwand und welches Wissen dafür notwendig ist", sagt ein Vertreter einer Großsparkasse. Gerüchten zufolge sollen sich die kommunalen Kreditinstitute bereits auf ein neues Vorstandsmitglied geeinigt haben: Norbert Emmerich. Er ist derzeit Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Münsterland-Ost. Emmerich soll vor allem die künftige Neuausrichtung der Bank im Sinne der Sparkassen begleiten.
Nach dem Rücktritt von Sengera wird in Aufsichtsratskreisen mit einem deutlichen Kurswechsel gerechnet, der sich auch auf die Eigentümerstruktur auswirken wird. Bisher hält das Land mit knapp 43 Prozent das größte Aktienpaket an der WestLB-Mutter Landesbank NRW, die Sparkassen rund 33 Prozent. Der Rest ist bei den beiden Landschaftsverbänden geparkt, die sich aber vorwiegend um Wohlfahrtspflege kümmern. Die Sparkassen wollen nun deren Aktienpaket von knapp 22 Prozent kaufen, um bei der WestLB mittelfristig die Mehrheit zu übernehmen."Das ist ein sehr realistische Vision", heißt es in Sparkassen-Kreisen. Verkaufsverhandlungen sollen bereits in den nächsten Monaten aufgenommen werden. Mit einem Verkauf wird aber nicht vor 2005 gerechnet. Zu diesem Zeitpunkt haben die Sparkassen die Möglichkeiten, ihre Beteiligung an der Landesbank NRW in eine direkte Beteiligung an der WestLB zu tauschen. Offen ist, ob sich dann auch das Land an der WestLB beteiligt. Regierungskreise betonen aber, dass das Land an der Geschäftsbank beteiligt bleiben wird."Die Bank ist ein wichtiger Pfeiler in der Strukturpolitik des Landes", heißt es in Düsseldorf.
Das Land und Ministerpräsident Peer Steinbrück (SPD) hielten bis zuletzt an Sengera fest, konnten aber die massive Kritik der Sparkassen und die negativen Ergebnisse des Sonderprüfung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) nicht mehr ignorieren."Irgendwann stellte sich die Frage: Steinbrück oder Sengera. Die Entscheidung fällt dann leicht", sagt ein Regierungsvertreter. Vor allem die Kritik der BaFin haben den Ausschlag gegeben. Die Bonner Anstalt habe gravierende Mängel bei der Risikokontrolle bei den Projekten festgestellt, die von Sengera selbst zu verantworten waren. Zudem soll BaFin-Präsident Jürgen Sanio in einem persönlichen Gespräch mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der WestLB, Bernd Lüthjes, die fachlichen Fähigkeiten Sengeras zur Führung einer Bank bezweifelt haben.
Für Sengera wird der Abschied mit einer Millionen-Abfindung versüßt. Nach Informationen der WELT wird der Investmentbanker rund 3,25 Mio. Euro erhalten. Sengera hatte noch einen Vertrag bis September 2006.
Keine Abfindung hingegen wird die Londoner WestLB-Managerin Robin Saunders erhalten. Die schillernde Bankerin wird fristlos wegen Pflichtverletzungen bei der Risikokontrolle entlassen, ihr Geschäftsbereich eingestellt.
<ul> ~ hier mehr:klicken</ul>

gesamter Thread: