- @Amstrand - auf der Suche nach dem großen Loch - R.Deutsch, 25.06.2003, 10:31
- Re: @Amstrand - auf der Suche nach dem großen Loch - manolo, 25.06.2003, 12:01
- @manolo - die Frage die Du beantworten musst.... - R.Deutsch, 25.06.2003, 12:51
- Re: @Amstrand - auf der Suche nach dem großen Loch - manolo, 25.06.2003, 13:58
- Ganz einfach - R.Deutsch, 25.06.2003, 14:31
- Re: Ganz einfach - neeeee nich einfach - Koenigin, 25.06.2003, 15:02
- Re: Ganz einfach - neeeee nich einfach - Euklid, 25.06.2003, 17:16
- Re: Ganz einfach - neeeee nich einfach - fabuloes entwaffnet - manolo, 26.06.2003, 12:15
- Die Derivatezahlen stammen von der BIZ (Bank für internationalen Zahlungsausglei (owT) - R.Deutsch, 26.06.2003, 14:37
- Anzahl der Zinsderivate - auch wenn es manches Vorstellungsvermögen überfordert - CRASH_GURU, 26.06.2003, 19:48
- Re: Ganz einfach - Amstrand, 25.06.2003, 16:01
- Re: Ganz einfach - neeeee nich einfach - Koenigin, 25.06.2003, 15:02
- Ganz einfach - R.Deutsch, 25.06.2003, 14:31
- Re: @Amstrand - auf der Suche nach dem großen Loch - Amstrand, 25.06.2003, 15:15
- Re: @Amstrand - auf der Suche nach dem großen Loch - manolo, 25.06.2003, 12:01
Ganz einfach
-->Volumen der Zinsderivate etwa 100.000 Milliarden. 1% davon sind 1000 Milliarden. Wenn also die Bonds um 1% im Preis steigen (Zinsen fallen) haben die Spekulanten, die auf steigende Bondpreise gewettet haben"sichere" 1000 Milliarden verdient.
Gruß
RD

gesamter Thread: