- Neuverschuldung ohne Kreditaufnahme des Bundes = Zwischenparken - nasowas, 25.06.2003, 21:56
- @Experten: Wie finanziert KfW diesen Parkuhren-Kredit? - McShorty, 25.06.2003, 22:21
- Re: @Experten: Wie finanziert KfW diesen Parkuhren-Kredit? - nasowas, 25.06.2003, 23:08
- kleine Anmerkung - nasdaq, 26.06.2003, 00:47
- Re: @Experten: Wie finanziert KfW diesen Parkuhren-Kredit? - nasowas, 25.06.2003, 23:08
- @Experten: Wie finanziert KfW diesen Parkuhren-Kredit? - McShorty, 25.06.2003, 22:21
Neuverschuldung ohne Kreditaufnahme des Bundes = Zwischenparken
-->"Bund will Telekom-Anteile bei KfW parken
Die Bundesregierung will offenbar ihren Telekom-Aktien benutzen, um die geplanten Steuersenkungen zu finanzieren. Ein Transfer zur Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) könnte rund 17,5 Milliarden Euro in die Staatskasse spülen....
.... Bereits in der Vergangenheit hatte der Bund Telekom-Aktien an die KfW veräußert und den Erlös zeitnah im Haushalt verbucht. Im vergangenen Jahr hatte Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) ein Zwischenparken von Aktien der Telekom und der Deutschen Post für 2003 angekündigt. Im Jahr 2000 waren aus dem Bestand der KfW rund 230 Millionen Telekom-Aktien über die Börse verkauft worden. Differenzen zwischen dem Verkaufspreis an die KfW und dem späteren Platzierungspreis an der Börse werden in der Regel ausgeglichen..."
ganzer Spiegel-Text:
www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,254519,00.html
Differenzen werden also ausgeglichen. Da gibt man also eindeutig zu, dass es sich weiterhin um Bundesvermögen handelt. (Die KfW gehört zu 80% dem Bund und 20% den Ländern). Es wird nicht einmal der Anschein erweckt, als würde man die Aktien verkaufen, sondern es wird "zwischen geparkt". Der Bund überträgt die Aktien zur KfW und übernimmt weiterhin das Kursrisiko, damit die KfW sich mit ihrem AAA-Rating weiter verschulden kann.
Aus der Homepage der KFW:
Refinanzierung
Als Förderbank erfolgreich sein heißt auch: Zu den international größten Emittenten gehören. Marktwirtschaft sichert Lebensqualität. Deshalb ist sie eines unserer wichtigsten Förderziele. Zugleich ist sie der Maßstab, an dem wir unsere Arbeit als Bank messen. Das zeigt sich zum Beispiel daran, dass wir unsere Mittel im wesentlichen an den internationalen Kapitalmärkten aufnehmen.
Mit erheblichem Erfolg. Mit einem Volumen von fast 54 Mrd EUR in 2002 sind wir nach den Staaten Deutschland, Frankreich und Italien einer der größten Kapitalmarktemittenten in Europa. Unsere Wertpapiere genießen die höchste Bonitätseinstufung der Rating-Agenturen Moody's und Standard & Poor's: das Triple-A-Rating. Was alles einem höheren Ziel dient - nämlich mit dem Hebel der Kapitalmärkte unsere Förderkraft nachhaltig zu stärken.
P.S. Was hier"im wesentlichen" heißt würde mich allerdings auch mal interessieren.
<ul> ~ Spiegel Text</ul>

gesamter Thread: