- Zum Buch: Die Krisenschaukel - tuni, 26.06.2003, 09:59
- Geht es nicht eher um die historischen Gläubigermorde, - BillyGoatGruff, 26.06.2003, 10:21
- Re: Zum Buch: Die Krisenschaukel - monopoly, 26.06.2003, 10:43
- Re: Zum Buch: Die Krisenschaukel/Zusatz - monopoly, 26.06.2003, 11:49
- Re: Zum Buch: Die Krisenschaukel/Zusatz - CRASH_GURU, 26.06.2003, 12:20
- Re: Zum Buch: Die Krisenschaukel/Zusatz - Burning_Heart, 26.06.2003, 15:58
- Re: Zum Buch: Die Krisenschaukel/Zusatz - tuni, 26.06.2003, 15:42
- Re: Zum Buch: Die Krisenschaukel/Zusatz - CRASH_GURU, 26.06.2003, 12:20
- Re: Zum Buch: Die Krisenschaukel/Zusatz - monopoly, 26.06.2003, 11:49
- Re: Zum Buch: Die Krisenschaukel / @tuni - -- Elli --, 29.06.2003, 20:20
- @Elli - d. Antwort: Netter Service. Kann und werde es nicht nachprüfen, habe - LenzHannover, 30.06.2003, 16:36
Zum Buch: Die Krisenschaukel
-->Hallo
ich habe das Buch von Paul C. Martin -"Die Krisenschaukel" - durchgelesen.
Dabei habe ich einem Freund vom Abschnitt"Die augusteische Lösung" (Seite 34)
erzählt.
In diesem Abschnitt geht es um eine ganz schlimme Variante der Beseitigung
der Staatsverschuldung, nähmlich um die physische eliminierung der Gläubiger.
Weiter nennt Herr C. Martin ein Beispiel:
der Staatsphilosoph Cicero soll so durch eine Aktion von Kaiser
Augustus ermordert worden sein.
Mein Freund (er hat Geschichte studiert) schreibt mir dazu folgendes:
Zu dieser historischen Lektüre kann ich Dir zur Zeit folgendes sagen. Der
im Text erwähnte Philosoph Cicero wurde bereits vor der Regierungszeit
Augustus ermordert und zwar schon 43 v. Chr. Augusutus hingegen regierte Rom
erst seit 27 v. Chr. alleine. Du siehst, da herrscht ein kleines Zeitproblem.
Diese flasche Angabe lässt jedoch darauf schliessen, dass auch der Rest der
Geschichte wahrscheinlich nicht stimmt.
Wenn das Stimmt, dass das oben erwähnte Beispiel unwahr ist, dann wurde
mangelhaft recherchiert. Wie sieht es denn mit dem ganzen Buch aus? Kann man
es ernst nehmen?

gesamter Thread: