- Frage an die"Spiegel"-Experten zur laufenden Ausgabe, Seite 45 - netrader, 25.06.2003, 21:11
- Re: Frage an die"Spiegel"-Experten zur laufenden Ausgabe, Seite 45 - LenzHannover, 25.06.2003, 22:33
- Re: bitte nochmal den Namen checken - netrader, 25.06.2003, 22:50
- Ach, du meinst Kriegsbert äh Friedbert Pflüger? - LenzHannover, 26.06.2003, 00:53
- Re: bitte nochmal den Namen checken - netrader, 25.06.2003, 22:50
- 13 Eindrücke zur Pflügerstraße in Berlin - El Sheik, 26.06.2003, 13:46
- Re: Frage an die"Spiegel"-Experten zur laufenden Ausgabe, Seite 45 - LenzHannover, 25.06.2003, 22:33
13 Eindrücke zur Pflügerstraße in Berlin
-->Vielleicht weiß der Inhaber der Agentur Tippteufel, ob es in seiner Straße Wohnungsprostitution gibt.
Ein Unternehmen in der Pflügerstraße
Gruß El Sheik
Pflügerstraße
5. Klasse Ali
Ich heiße Ali und wohne in der Pflügerstraße. In meinem Haus wohne ich nicht sehr gerne, weil die Wände sehr dünn sind und deswegen gibt es da manchmal Lärm. In meiner Straße habe ich keine Freunde und mein Fahrrad wurde geklaut. Manche Leute schmeißen ihre eigene Reklame in unseren Briefkasten. Meine Straße ist glücklicherweise keine Durchgangsstraße, deswegen ist da nicht viel Verkehr. Ich bin gewohnt, dass LKWs in meiner Straße fahren und Sachen abladen, aber das mag ich nicht, weil sie meinen Schulweg auf dem Bürgersteig versperren.
Pflügerstraße
5. Klasse Deniz
Hallo, ich bin der Deniz. Ich wohne in der Pflügerstraße. Ich will nicht mehr da wohnen, weil der Spielplatz zu dreckig ist und da liegt zu viel Hundescheiße. Ich will nicht mehr dort wohnen, weil die Autos zu schnell fahren und die Straße ist voller Müll. Immer ist unsere Hauswand voll gesprüht. In meinem Haus wohnen viele Familien, die wir kennen und ich habe auch Freunde. An der Ecke ist es sehr gefährlich, da war mal ein Unfall mit einem Auto und einem Fahrradfahrer. Der wäre fast überfahren worden.
Pflügerstraße
5. Klasse Florian
Ich wohne in der Pflügerstraße. Es gibt einen Kiosk, der Besitzer ist sehr nett. Es gibt auch eine Kneipe. Die Kneipe ist eine Fußballfan Kneipe. Ich leihe mir jedes Wochenende Videos beim Videoladen aus. Die Straße, in der ich wohne, ist waagerecht zur Hauptstraße. Gegenüber ist ein Türkisches Kaffee. Das Haus, wo ich wohne, ist gerade renoviert worden. Der Fahrradhändler hat viele Fahrräder. Der Autoverkäufer hat viele schöne Autos.
Pflügerstraße
4. Klasse Gerry
Meine Straße heißt Pflügerstraße. Ich wohne sehr gerne da. Überall sind Spielplätze, Zeitungsläden und Einkaufsläden. Das beste an meiner Straße ist aber mein Haus. So was gibt es nicht in anderen Straßen, glaube ich. Es ist ganz gelb und das Vorderhaus ist zusammengestürzt. Seitdem ist da ein Garten. Das war deshalb, weil die Lastwagen da immer vorbeigefahren sind. Jetzt dürfen sie nicht mehr durchfahren. Auch meine Schule und mein Schülerladen sind um die Ecke. Ich habe einen blöden Hausmeister. Der ist Alkoholiker. Alle meine Freunde sind auch um die Ecke. Alles ist um die Ecke. Ich würde meine Straße die „Alles-um-die-Ecke-Straße“ nennen.
Pflügerstraße
4. Klasse Jessica
Meine Straße heißt Pflügerstraße. Die Straße wurde nach einem Psychologen benannt. Er hieß Edward Pflüger und lebte von 1829 bis 1910. Meine Straße ist ziemlich groß, sie verläuft nicht ganz gerade. Meine Straße fängt am Kottbusser Damm an. An Ende meiner Straße sind Kleingärten. Im Nebenhaus wohnt Geraldine und ein paar Häuser weiter wohnt Mara. In meiner Straße ist der Weichselspielplatz, wo ich im Sommer gerne spielen gehe. Ich wohne gerne dort, weil es keine Hauptverkehrsstraße ist und eigentlich ganz ruhig. Außerdem habe ich es nicht sehr weit zur Schule. Wenn ich etwas ändern könnte, wurde ich meine Straße zur „Spielstraße“ umändern und kein Auto dürfte fahren.
Pflügerstraße
6. Klasse Julia
Die Straße heißt Pflügerstraße, die wurde benannt nach Karl Pflüger. Die Straße ist sehr lang und für mich auch sehr dreckig. In der Straße gibt es einen oder mehrere Spielplätze, eine Kolonie (Hand in Hand), dort gibt es ein Sportplatz, eine Kita, mehrere große Häuser, viele, viele Kinder mit Familien und auch viele Autos, am meisten Clavis Autos parken in der Straße. In der Woche ist es sehr laut, aber es gibt auch wunderschöne Pflanzen. In der Straße ist eigentlich noch nie etwas Aufregendes passiert, nur zwei Mal haben sie nachts irgend etwas gedreht, wahrscheinlich einen Film oder eine Serie. Berühmte gibt es bestimmt keine in der Straße und wenn, habe ich sie noch nie gesehen. Ich mag meine Straße, nur eins stört mich, dass sie schmutzig ist. Sonst ist alles völlig OK.
Pflügerstraße
4. Klasse Luise
Wenn man vom Kottbusser Damm in die Pflügerstraße einbiegt, fällt einem zunächst das Autogeschäft an der Ecke an der linken Seite auf. Von hier führt die Pflügerstraße von West nach Ost rein nach Neukölln. Wenn man vom Autogeschäft die Straße runter blickt, bekommt man einen ersten Eindruck. Die Straße ist ruhig und mit Kopfsteinen gepflastert. Sie hat schöne, alte, mit Stuck verzierte Häuser und ist auf beiden Seiten mit großen Bäumen bepflanzt. Ein paar Häuser weiter gibt es einen Zeitungsladen. Der wird von einem netten älteren Ehepaar geführt, das in einer Wohnung direkt hinter dem Laden wohnt. Wenn Kinder dort einkaufen gehen, bekommen sie meist eine Süßigkeit geschenkt. Gegenüber, auf der anderen Straßenseite, gibt es ein ganz besonderes Geschäft. Hier kann man Fahrten mit Heißluftballons buchen. Bis zur nächsten Querstraße, die Hobrechtstraße, gibt es noch einen Friseur, zwei Kinderläden, ein griechisches Kaffee und ein Fahrradgeschäft, in dem man auch Mopeds kaufen kann. Hinter der Hobrechtstraße, auf der linken Seite, werden ein Spielplatz und ein Fußballplatz gebaut. Dahinter gibt es noch einen Kiosk und ein türkisches Gemüsegeschäft. Das nächste Stück der Pflügerstraße, zwischen der Reuter- und Nansenstraße, ist an der Nansenstraße abgesperrt und damit verkehrsberuhigt. Der Grund dafür ist, dass die sehr alten Häuser einfallen würden, wenn dauernd Autos entlang fahren. Die nächste Querstraße nach der Nansenstraße ist die Pannierstraße. Danach, auf der linken Seite vor der Rütlistraße, gibt es einen großen Fußballplatz, auf dem Jugendliche und Erwachsene trainieren und Fußball spielen. Die Pflügerstraße endet an der Weichselstraße.
Pflügerstraße
4. Klasse Mara
Wenn ich die Pflügerstraße weiter gehe, komme ich zum Sportplatz. Wenn ich noch weiter gehe, komme ich zum Weichselspielplatz, da gehen ich und meine Schwester manchmal hin. Manchmal gehen wir aber auch zum Rütlispielplatz, der liegt in der Pflügerstraße. Ende.
Pflügerstraße
4. Klasse Savas
Ich wohne gern in meiner Straße, weil genau gegenüber ein Zeitungsladen ist. Die Straße, in der ich wohne, heißt Pflügerstraße und mein Hof ist ganz schön.
Pflügerstraße
5. Klasse Sebastian
Meine Straße ist nicht unbedingt groß, aber dort gibt es einiges, zum Beispiel Honda, einen Spielplatz und eine Kneipe. Aber der Hof von unserem Haus ist sehr klein, das finde ich doof. Es gibt einen Kiosk, der Besitzer ist sehr nett. Die Straße ist sehr holperig und der Fußgängerweg ist sehr klein. Auf der anderen Straßenseite ist eine Baustelle. Es gibt viele Hunde und Leute, viele Autos und wenig Bäume. Übrigens, meine Straße heißt Pflügerstraße. Ich wohne gerne dort. An der Ecke gibt es einen Fahrradladen. Auf dem Hof gibt es eine riesige Mauer. Im Haus gibt es einen großen Hund.
Pflügerstraße
6. Klasse Sebastian
Ich wohne in der Pflügerstraße. Die Pflügerstraße ist zirka 1,2 km lang und sie hat 6 Querstraßen. Die Straße fängt am Kottbusser Damm an und endet am Weichselplatz. Unser Haus steht direkt an der Ecke Weichselplatz und Pflügerstraße. Unsere Straße kann man mit dem Auto nicht ganz durchfahren, weil sie an einer Stelle unterbrochen ist. An der Ecke Pflügerstraße und Pannierstraße ist mein Lieblingsrestaurant, eine Pizzeria. Einmal in der Woche gehe ich dorthin und esse eine Pizza. Es gibt in unserer Straße kaum Geschäfte, weil es hier viele Firmen gibt. Zum Beispiel gibt es gegenüber von uns einen Reifenhandel mit Garagen und einen Bauunternehmer. An der nächsten Ecke gibt es ein Solarium und zum Kottbusser Damm hin sind noch einige kleinere Geschäfte. Ansonsten stehen in unserer Straße viele Wohnhäuser. Gleich neben unserem Wohnhaus liegt ein Sportplatz, auf dem jedes Jahr unser Sportfest von der Schule stattfindet. Außerdem gibt es in der Pflügerstraße noch zwei Kindergärten aber kein Altersheim. In unserer Straße herrscht viel Autoverkehr, die Autofahrer benutzen die Pflügerstraße lieber als die Sonnenallee, weil sie schneller voran kommen. Auch fährt oft die Feuerwehr und die Polizei durch unsere Straße. Deshalb ist es manchmal recht nervig, hier zu wohnen. In der Pflügerstraße, gegenüber von unserem Haus, wohnen meine zwei Freunde aus dem Hort. Sie heißen Deniz und Savas. Sie wohnen dort mit ihren Schwestern und Eltern. Ich wohne eigentlich gerne in dieser Straße und möchte auch nicht wegziehen. Ich würde die Straße auch nicht anders nennen, weil mit der Name gut gefällt.
Pflügerstraße
6. Klasse Sherin
Pflügerstraße, so heißt meine besondere Straße. Sie ist sehr groß. Wo ich wohne, ist es ruhig. Ich habe einen Baum vor meiner Haustür, den ich jeden Sommer gieße. Deswegen hat er auch im Herbst noch Blätter. Mein Haus ist sehr alt. Es hat den 1. Weltkrieg mitgemacht und es ist ein Denkmal. Diese Straße sieht noch wie vor 10 Jahren aus. Und das gefällt mir. Die Leute dort kenne ich sehr gut. Die meisten, die dort wohnen sind alte Leute, die mir immer Schokolade schenken. Ich finde, dass die Straße sehr altmodisch ist und es gibt dort keine Geschäfte, bloß eine Kneipe. Ich würde die Straße „Die unendlichen Geheimnisse“ nennen. Weil ich immer wieder durch die Pflügerstraße gehe und neue Sachen entdecke. Nie würde ich diese Straße verlassen, denn ich habe sehr viele Erinnerungen an sie.
Pflügerstraße
4. Klasse Tuba
Ich wohne in der Pflügerstraße. Mir gefällt in meiner Straße mein Hof. Was mir nicht gefällt ist, dass ich dort wenige Freunde habe. Mir gefällt meine Wohnung ganz schön. Und in der Ecke haben wir einen Spielplatz. Bei uns in der Gegend gibt es einen Pennymarkt und Plus und Kaisers und mehr. In der Weichselstraße gibt es einen Schülerladen für Kinder und ich gehe meistens dort hin. Genau neben mir wohnt ein Freund aus meiner Klasse. Und die Häuser sind sehr gut. Und in der Ecke, wo ich wohne, gibt’s eine Drogerie. Meine Straße ist lang. Meine Straße gefällt mir. In unserer Gegend gibt es Autos, und zwar sehr bunte.
[b][/b]
<ul> ~ http://www.kinderstrasse.org/inhalt/Berlin/Neukoelln/NK_P.htm</ul>

gesamter Thread: