- Was für weltbewegende Ungeheuerlichkeiten hat denn dottore gestern kundgetan? - manolo, 27.06.2003, 13:57
- Warscheinlich war keiner da, jeder verlaesst sich auf den naechsten... (owT) - SchlauFuchs, 27.06.2003, 14:45
- Re: Was für weltbewegende Ungeheuerlichkeiten hat denn dottore gestern kundgetan - Liated mi Lefuet, 27.06.2003, 17:06
- Moderation: F-A-M - Emerald, 27.06.2003, 17:15
- Wieso folgt nach Infla die Defla? - MikeFFM, 27.06.2003, 17:34
- Re: Wieso folgt nach Infla die Defla? - dottore, 28.06.2003, 10:12
- Re: Wieso folgt nach Infla die Defla? - chiron, 28.06.2003, 11:17
- Re: Wieso folgt nach Infla die Defla? - dottore, 29.06.2003, 18:07
- @ dottore: Weiterer Vortrag geplant? - MikeFFM, 28.06.2003, 16:54
- Re: @ dottore: Weiterer Vortrag geplant? - dottore, 29.06.2003, 18:09
- Re: @ dottore: Weiterer Vortrag geplant? - MikeFFM, 29.06.2003, 21:51
- Re: @ dottore: Weiterer Vortrag geplant? / Veranstaltung Bremen... - -- Elli --, 29.06.2003, 22:00
- @dottore: Ist irgendwann mal auch ein Vortrag in Ã-sterreich geplant? (owT) - sensortimecom, 30.06.2003, 08:26
- Re: @ dottore: Weiterer Vortrag geplant? / Veranstaltung Bremen... - -- Elli --, 29.06.2003, 22:00
- Re: @ dottore: Weiterer Vortrag geplant? - MikeFFM, 29.06.2003, 21:51
- Re: @ dottore: Weiterer Vortrag geplant? - dottore, 29.06.2003, 18:09
- Re: Wieso folgt nach Infla die Defla? - chiron, 28.06.2003, 11:17
- Re: Wieso folgt nach Infla die Defla? - dottore, 28.06.2003, 10:12
- keine - BillyGoatGruff, 27.06.2003, 19:11
Re: Wieso folgt nach Infla die Defla?
-->>Bitte mal kurz erläutern, was dottore dazu gesagt hat. Danke!
Was er immer sagt:
1. Infla / Defla = steigende / fallende Preise.
2. Preise ergeben sich aus Nachfrage (Angebotspreise sind Illusion, es kommt auf die REALISIERTEN Preise an; Preisstatistiken, die nach Angebotspreisen Ausschau halten und nur diese notieren, daher von vorneherein Unfug).
3. Nachfrage immer auf Kredit (bezahlt wird mit täglich fälliger Liqui; kreditiert werden kann, sobald sich beide Geschäftspartner darüber einig sind, dass kreditiert werden soll/kann).
4. Also Preise immer ein Kredit-, nie ein Geldphänomen. Monetarismus = Quatsch, da es nie um GeldMENGE, sondern um SUMMEN geht und die Summe der täglich verfügbaren Fälligkeiten (speziell ZB-Bargeld) doppelt gezählt wird: Einmal als Titel, GEGEN den ZB-Geld erscheint, und dann nochmals als ZB-Geld SELBST.
5. Infla mit immer weiteren Zustatzkredite (die alten HABEN schon gekauft, also Preise"gemacht") fortzusetzen.
6. Endet aber automatisch (wo und wann ist offen, siehe ATHs am Aktienmarkt), sobald Kredit"spielräume" erschöpft (Beleihungsgrenzen, Verschuldungsgrenzen, Kreditwürdig- und -fähigkeit, usw.) sind.
7. Danach NIEMALS"Stabilität auf hohem Niveau" (siehe Plateau-These von Irving Fisher für Aktien 1929, usw.), sondern erst langsamer, dann beschleunigter Preis-, Kurs-, Wertverfall.
8. Verstärker gleichfalls erst nicht mehr steigende, dann fallende Preise für Unterlegung der"new credits" (vor allem Immo-Preise, da Immos das wichtigste"Pfand", siehe Immo-Verschuldung USA; dazu auch Beleihung künftiger Einkünfte abnehmend, da 1. Einkünfte in immer größeren Umfang zur Tilgung früherer Kredite benötigt und 2. immer langsamer noch steigend, schließlich ebenfalls austoppend, bzw. fallend, Stichwort: Gehälter, hier: Gesamtgehaltssummen).
9. Da den"new credits" (Greenspan) also mehr und mehr Möglichkeit und Basis entzogen wird, diese abnehmend (Austoppen von M3 usw.), deren Abnahme. Möglichkeit und Basis immer höhere Einkommens- bzw. Pfänderpreis-Erwartungen für die Zukunft.
10. Weniger Kredit gemixt mit schwindendem Vertrauen (credere!) bedeutet weniger Nachfrage, ergo weniger Absatz/Umsatz, ergo Preisdruck und Pleiten. Sobald"crédit est mort" = Schwere Krise (DeDe).
11. Endet im sich selbst verstärkenden Prozess, wie Geschichte der Nach-Infla-Perioden durchgehend zeigt.
12. Ursache der Defla nicht"irgendwas Komisches" oder"Rätselhaftes" oder gar"Boshaftes", sondern immer und ausschließlich die vorangegangene Infla. Ohne Infla keine Defla (wie denn?), ohne Hausse keine Baisse (wie denn?), ohne Wohlstand kein Elend (wie denn? - siehe dazu schon Juglar).
Grüezi!

gesamter Thread: