- Ingenieure: Die Wirtschaft bangt um Nachwuchs (Spiegel) - Sascha, 28.06.2003, 14:19
- kann mich nur anschließen:) (owT) - daxput, 28.06.2003, 14:23
- Dazu kommt noch.... - Tofir, 28.06.2003, 14:48
- Das ändert sich aber sofort, wenn Du dich selbständig machst! Gruss - Tofir, 28.06.2003, 15:02
- Studium - Henning, 28.06.2003, 14:55
- Re: Studium - rodex, 28.06.2003, 15:32
- Re: Studium - SportiSteffen, 28.06.2003, 15:43
- Re: Studium - MarkXzzz, 29.06.2003, 21:13
- Studium Ingenieurwissenschaften - Sascha, 28.06.2003, 16:54
- bangt sie? - Dieter, 28.06.2003, 14:57
- bangt sie? - Sascha, 28.06.2003, 16:59
- Re: bangt sie? - Dieter, 28.06.2003, 18:19
- Richtig! Auch bei den Gehältern gibts' Wellen ;) -owT- - Sascha, 29.06.2003, 04:53
- Re: bangt sie? - MarkXzzz, 29.06.2003, 13:54
- Re: bangt sie? - sensortimecom, 29.06.2003, 16:17
- nein, schon viel früher! - Dieter, 29.06.2003, 19:12
- Re: nein, schon viel früher! - MarkXzzz, 29.06.2003, 20:42
- ne, gehöre der anderen Fraktion an (owT) - Dieter, 29.06.2003, 21:59
- Re: nein, schon viel früher! - MarkXzzz, 29.06.2003, 20:42
- nein, schon viel früher! - Dieter, 29.06.2003, 19:12
- Re: bangt sie? - Dieter, 28.06.2003, 18:19
- Gegenfrage: Was kann ein BWLer nach dem Studium? - MarkXzzz, 29.06.2003, 13:50
- Re: Gegenfrage: Was kann ein BWLer nach dem Studium? - Dieter, 29.06.2003, 19:04
- Re: Gegenfrage: Was kann ein BWLer nach dem Studium? - MarkXzzz, 29.06.2003, 20:37
- wir scheinen 2 versch. Welten zu kennen (owT) - Dieter, 29.06.2003, 21:55
- Re: Gegenfrage: Was kann ein BWLer nach dem Studium? - MarkXzzz, 29.06.2003, 20:37
- Re: Gegenfrage: Was kann ein BWLer nach dem Studium? - Dieter, 29.06.2003, 19:04
- bangt sie? - Sascha, 28.06.2003, 16:59
- Re: Ingenieure: Die Wirtschaft bangt um Nachwuchs (Spiegel) - schlaffi, 28.06.2003, 15:03
- und was verdienen die Manager mit, wenn überhaupt vergleichbarer Ausbildung? - Tofir, 28.06.2003, 15:09
- Re: Ingenieure: Die Wirtschaft bangt um Nachwuchs (Spiegel) - Sascha, 28.06.2003, 17:09
- Re: Ingenieure: Die Wirtschaft bangt um Nachwuchs (Spiegel) - Karl52, 28.06.2003, 15:28
- Re: Ingenieure: Die Wirtschaft bangt um Nachwuchs (Spiegel) - Sascha, 28.06.2003, 17:11
- Das ist ein wenig komplizierter... - vasile, 28.06.2003, 17:19
Re: Ingenieure: Die Wirtschaft bangt um Nachwuchs (Spiegel)
--> Eigener Kommentar: Die Unternehmen sollten sich mal überlegen welche Ursachen das wohl noch haben könnte. Wie wäre es wenn die sich mal Gedanken machen würden wie mies die Bezahlung von vielen Ingenieuren nach dem Studium und auch häufig auf Dauer ist. Da rechnet sich das Studium gar nicht mehr. Auch ich wollte ein Bauingenieurstudium beginnen, hatte auch schon die Zusage aber habe mich dann für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium entschieden. Ganz einfach weil man mehr verdiente (und heute immer noch) und weil es m.E. einfacher war. Wenn die Konzerne die freie Wirtschaft wollen wie sie die ganze Zeit auf dem Markt der Bauingenieure beispielsweise herrschte, sodaß es normal war, daß von den Honorarordnungen um 70 bis 80% abgewichen wurde dann bekommen sie jetzt endlich bald die Quittung und gerechte Strafe hierfür. Wäre ich Ingenieur würde ich versuchen das Spiel umzudrehen da durch den Ingenieurmangel nicht mehr die Unternehmen sondern die Arbeitnehmer (in diesem Fall Ingenieure) an den längeren Hebel kommen.
Der Ingenieurmangel kann problemlos behoben werden. Mehr bezahlen(!) sodaß sich das Studium überhaupt lohnt, Studium und Beruf attraktiver machen und Arbeit wieder besser bezahlen. Denn dann gehen einige Ingenieure vielleicht doch erst später in Rente und andere sind wiederum bereit auch gerne Überstunden zu leisten. Nur für 20% der Honorarordnung brauchen sich die Unternehmen nicht wundern wenn die Bereitschaft für Überstunden gen Null geht.
Das ist nur ein Teil der Wahrheit, Sascha.
Zu einem Zeitpunkt, wo Du als Ingenieur all die Tricks und Kniffe drauf hast, die Du für den Job brauchst, wirst Du zum Alteisen abgestempelt, in der Regel so um das 45ste Lebensjahr.
Bis dahin hast Du begriffen, daß das Rad erfunden ist,
der 2. Hauptsatz der Thermodynamik aussagt, daß Du nix sauber machen kannst, ohne was anderes dreckig zu machen,
ein 300er Doppel-T-Träger nicht mit 'nem Birkenästchen befestigt werden kann,
mit Kanonen nicht auf Spatzen geschossen werden solte, Mottenkugeln sich für die Zimmerflak nicht eignen,
und vieles mehr.
Damit bist Du aber in den Augen der Kaufleute ein Störenfried, wenn Du sagst: Das geht so nicht! Und schon ist Dein Job in Gefahr.
DAS ist der eigentliche Grund, weswegen so wenige junge Leute in die Ingenieurswissenschaften einsteigen.
Als freiberuflich tätiger Ingenieur kann ich im Übrigen ganz gut leben.
Karl

gesamter Thread: