- Ingenieure: Die Wirtschaft bangt um Nachwuchs (Spiegel) - Sascha, 28.06.2003, 14:19
- kann mich nur anschließen:) (owT) - daxput, 28.06.2003, 14:23
- Dazu kommt noch.... - Tofir, 28.06.2003, 14:48
- Das ändert sich aber sofort, wenn Du dich selbständig machst! Gruss - Tofir, 28.06.2003, 15:02
- Studium - Henning, 28.06.2003, 14:55
- Re: Studium - rodex, 28.06.2003, 15:32
- Re: Studium - SportiSteffen, 28.06.2003, 15:43
- Re: Studium - MarkXzzz, 29.06.2003, 21:13
- Studium Ingenieurwissenschaften - Sascha, 28.06.2003, 16:54
- bangt sie? - Dieter, 28.06.2003, 14:57
- bangt sie? - Sascha, 28.06.2003, 16:59
- Re: bangt sie? - Dieter, 28.06.2003, 18:19
- Richtig! Auch bei den Gehältern gibts' Wellen ;) -owT- - Sascha, 29.06.2003, 04:53
- Re: bangt sie? - MarkXzzz, 29.06.2003, 13:54
- Re: bangt sie? - sensortimecom, 29.06.2003, 16:17
- nein, schon viel früher! - Dieter, 29.06.2003, 19:12
- Re: nein, schon viel früher! - MarkXzzz, 29.06.2003, 20:42
- ne, gehöre der anderen Fraktion an (owT) - Dieter, 29.06.2003, 21:59
- Re: nein, schon viel früher! - MarkXzzz, 29.06.2003, 20:42
- nein, schon viel früher! - Dieter, 29.06.2003, 19:12
- Re: bangt sie? - Dieter, 28.06.2003, 18:19
- Gegenfrage: Was kann ein BWLer nach dem Studium? - MarkXzzz, 29.06.2003, 13:50
- Re: Gegenfrage: Was kann ein BWLer nach dem Studium? - Dieter, 29.06.2003, 19:04
- Re: Gegenfrage: Was kann ein BWLer nach dem Studium? - MarkXzzz, 29.06.2003, 20:37
- wir scheinen 2 versch. Welten zu kennen (owT) - Dieter, 29.06.2003, 21:55
- Re: Gegenfrage: Was kann ein BWLer nach dem Studium? - MarkXzzz, 29.06.2003, 20:37
- Re: Gegenfrage: Was kann ein BWLer nach dem Studium? - Dieter, 29.06.2003, 19:04
- bangt sie? - Sascha, 28.06.2003, 16:59
- Re: Ingenieure: Die Wirtschaft bangt um Nachwuchs (Spiegel) - schlaffi, 28.06.2003, 15:03
- und was verdienen die Manager mit, wenn überhaupt vergleichbarer Ausbildung? - Tofir, 28.06.2003, 15:09
- Re: Ingenieure: Die Wirtschaft bangt um Nachwuchs (Spiegel) - Sascha, 28.06.2003, 17:09
- Re: Ingenieure: Die Wirtschaft bangt um Nachwuchs (Spiegel) - Karl52, 28.06.2003, 15:28
- Re: Ingenieure: Die Wirtschaft bangt um Nachwuchs (Spiegel) - Sascha, 28.06.2003, 17:11
- Das ist ein wenig komplizierter... - vasile, 28.06.2003, 17:19
Re: Ingenieure: Die Wirtschaft bangt um Nachwuchs (Spiegel)
-->Hi schlaffi!
3000 Euro netto sind extrem viel viel Geld! Das stimmt. Nur schaue dir auch mal die WiWis in gleichen Positionen an. Die verdienen da so um die 3500 bis 4500 Euro netto.
Viele Ingenieure verdienen diese 3000 Euro gerade mal brutto und das selbst nach über 5 Jahren Berufserfahrung. Ist keine Seltenheit. Vor allem in der Baubranche und ähnlichen Krisenbranchen die seit Jahren in der Sch.... stecken wird kaum noch was bezahlt.
Auch habe ich nebenbei den Eindruck, daß die Unterschiede zwischen Groß- und Kleinbetrieben immer weiter auseinander driften. Großunternehmen zahlen immer noch sehr gut. Da gibt es Betriebsrente, Überstundenlangzeitkontos, gut Urlaubgsgeld, teilweise Ostergeld (kein Witz!), Weihnachtsgeld, geregelte Arbeitszeiten, betriebliche Sonderzulagen und Mitarbeiteraktien dazu...
Dann gibt es noch das Nord-Süd-Gefälle und das Ost-West-Gefälle und nicht zuletzt Unterschiede zwischen Branchen die ebenfalls z.T. gewaltig sind.
So kommt es dann, daß mancher Azubi in seinem 1. Berufsjahr mehr verdient als so mancher Architekt oder Ingenieur im 3. Berufsjahr nach dem Studium obwohl sich beide bemühen und es beide drauf haben.
Das ganze Lohn- und Gehaltsgefüge in Deutschland ist so und so durcheinander und unüberschaubar geworden. Neben Ost-West-, Nord-Süd- und Branchenunterschieden und den Unterschieden zwischen Klein-, Mittel- und Großbetrieben gibt es noch unzählige andere Dinge die mit einwirken. Bei den einen gibt es KEINE Überstunden, manch andere"Idioten" werden dazu verdonnert wöchentlich gut 15 Überstunden unbezahlt zu leisten für ihr Pauschalgehalt das auf 40 Stunden berechnet ist was immerhin eine Gehaltsminderung um ganz grob 30% ausmacht wenn man das mal so sieht, u.v.m.
Kaum noch durchschaubar...
Ich habe kein Mitleid mit den Unternehmen die Angst vor einem Ingenieurmangel haben. Die müssen nur faire Gehälter im Vergleich zu anderen Berufen und Berufsgruppen zahlen dann machen Ingenieure auch gerne wieder Überstunden und es werden sich auch wieder mehr junge Menschen dafür interessieren und außerdem gehen einige vielleicht später in ihre Rente (Euklid?)...
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: