- dottore, ich retourniere - Bernd Niquet, 24.10.2000, 09:56
- Re: dottore, ich retourniere - Turm & Dame in Gefahr! - dottore, 24.10.2000, 10:51
- Turm & Dame in Gefahr! - Ja, aber bei dir! - Bernd Niquet, 24.10.2000, 11:51
- Re: Vorsicht, Deine Läufer kippen auch noch... - dottore, 24.10.2000, 12:27
- Divide et impera??? - Bernd Niquet, 24.10.2000, 13:25
- Re: Divide et impera??? / mein Kommentar - JüKü, 24.10.2000, 14:29
- Re: Divide et impera??? / mein Kommentar und eins vom Oldy - Oldy, 24.10.2000, 17:41
- Re: Divide et impera??? IMP BER NIQ - so steht's dann auf den Münzen - dottore, 24.10.2000, 15:01
- Lieber dottore, ich will damit keinesfalls... - Bernd Niquet, 24.10.2000, 16:31
- Okay, wir Imperatoren... - Bernd Niquet, 24.10.2000, 17:34
- Und noch eine Korrektur!!! - Bernd Niquet, 24.10.2000, 18:42
- Re: Okay, wir Imperatoren... victo invicto victurus: - dottore, 24.10.2000, 19:52
- Re: Okay, wir Imperatoren... victo invicto victurus: - Rudow, 24.10.2000, 22:59
- Re: hallo, von Rudow, Inflation in der Stagnation? - Baldur der Ketzer, 24.10.2000, 23:07
- Re: hallo, von Rudow, Inflation in der Stagnation? / Abos - JüKü, 24.10.2000, 23:13
- Re: hallo, von Rudow, Inflation in der Stagnation? - Baldur der Ketzer, 24.10.2000, 23:07
- Re: Okay, wir Imperatoren... victo invicto victurus: - Rudow, 24.10.2000, 22:59
- Re: Divide et impera??? / mein Kommentar - JüKü, 24.10.2000, 14:29
- Divide et impera??? - Bernd Niquet, 24.10.2000, 13:25
- Re: Vorsicht, Deine Läufer kippen auch noch... - dottore, 24.10.2000, 12:27
- Turm & Dame in Gefahr! - Ja, aber bei dir! - Bernd Niquet, 24.10.2000, 11:51
- Re: dottore, ich retourniere - Turm & Dame in Gefahr! - dottore, 24.10.2000, 10:51
Re: Okay, wir Imperatoren... victo invicto victurus:
d.:>(...) Doch deshalb - nur deshalb - wirtschaften wir: Um am Leben zu bleiben. Egal ob es ein Leben mit Wasser und zu Fuß oder eins mit Champagner und im Ferrari ist. (...)<
Hallo,
und anfügen möchte ich, dass in diesem gesamten Prozess des Wirtschaftens die Verschuldung und Entschuldung durch Weitergabe der Verschuldung eine enorme Wirkung hat. Also nicht nur der kreditnehmende Unternehmer steht unter dem Druck, seine Schulden oder wenigstens die Zinsen zurückzuzahlen, sondern fast alle Wirtschaftsvorgänge bestehen oder enthalten Verschuldungskontrakte. Selbst ein Arbeitnehmer kann sich schnell einen Überblick über seine Verschuldung verschaffen wenn er sich mal vorrechnet, wieviel Minus aufläuft, wenn er von Heute auf Morgen keinen Nachschub an Geldeinkommer mehr hätte, alle Verträge seines Haushaltes (Mietvertrag, Energieversorgung, Versicherungen, Abo's etc. etc.) fristgerecht kündigen würde - sofern er nicht ein privates Vermögen verrechnen kann.
Also, mich macht die Summe, die bei mir rauskommt sehr anpassungsbereit an die Bedürfnisse meines Arbeitgebers...
Insofern ist der Debitismus nicht nur hinsichtlich der Geldemittierungstheorie, sondern auch als Erklärung für ein sehr breites Feld wirtschaftlichen Handelns eine sehr plausible Theorie. Was wäre, wenn es keine Schuldkontrakte gäbe?
von Rudow
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: