- Inflation? Jetzt geht's aber los (A) - dottore, 30.06.2003, 10:28
- Und die Dede? - Miesespeter, 30.06.2003, 10:39
- Re: Ist voll unterwegs - dottore, 30.06.2003, 12:07
- Vielen Dank für die tolle Erklärung - stocksorcerer, 30.06.2003, 12:14
- Dem kann ich mich nur anschliessen! Besten Dank! - Miesespeter, 30.06.2003, 12:39
- An die akademischen Volkswirtschaftler und VWL-Professoren in diesem Forum - Josef, 30.06.2003, 13:11
- Re.Approbationen...alle am Automaten gezogen...oder wieder.... - Koenigin, 30.06.2003, 18:12
- Re: An die akademischen Volkswirtschaftler und VWL-Professoren in diesem Forum - -- Elli --, 30.06.2003, 20:40
- WissenSCHAFT ist ein Mengenbegriff, kein Qualitätssiegel! - Baldur der Ketzer, 30.06.2003, 21:56
- Kreditvergabe zur Kredittilgung? - silvereagle, 30.06.2003, 13:44
- Re: 1 Milliarde Boxer-Shorts fĂĽr Wim? - dottore, 30.06.2003, 15:54
- Re: 1 Milliarde Boxer-Shorts fĂĽr Wim? - Harry Popper, 30.06.2003, 17:55
- Re: 1 Milliarde Boxer-Shorts fĂĽr Wim? - dottore, 30.06.2003, 19:05
- Re: @dottore- 1 Milliarde Boxer-Shorts fĂĽr Wim? - CRASH_GURU, 30.06.2003, 21:05
- Danke, sehr interessant (owT) - Miesespeter, 30.06.2003, 21:17
- Re: @dottore- 1 Milliarde Boxer-Shorts fĂĽr Wim? - wihoka, 01.07.2003, 13:50
- @dottore: The Law (vormals Boxershorts) - Harry Popper, 01.07.2003, 11:14
- Re: @dottore- 1 Milliarde Boxer-Shorts fĂĽr Wim? - CRASH_GURU, 30.06.2003, 21:05
- Re: 1 Milliarde Boxer-Shorts fĂĽr Wim? - sensortimecom, 30.06.2003, 19:54
- sorry, das ist nicht nachvollziehbar - silvereagle, 30.06.2003, 20:12
- Re: sorry, das ist nicht nachvollziehbar - sensortimecom, 30.06.2003, 21:36
- sorry, das ist nicht nachvollziehbar - silvereagle, 30.06.2003, 20:12
- Re: 1 Milliarde Boxer-Shorts fĂĽr Wim? - dottore, 30.06.2003, 19:05
- Re: 1 Milliarde Boxer-Shorts fĂĽr Wim? - silvereagle, 30.06.2003, 19:59
- Re: 1 Milliarde Boxer-Shorts fĂĽr Wim? - Harry Popper, 30.06.2003, 17:55
- Re: 1 Milliarde Boxer-Shorts fĂĽr Wim? - dottore, 30.06.2003, 15:54
- Vielen Dank für die tolle Erklärung - stocksorcerer, 30.06.2003, 12:14
- Re: Ist voll unterwegs - dottore, 30.06.2003, 12:07
- Und die Dede? - Miesespeter, 30.06.2003, 10:39
Re: Ist voll unterwegs
-->>>EUROPA/GELDMENGE/MAI
>>Geldmenge M3 im Mai etwas stärker gewachsen als erwartet=
>>Frankfurt, 30. Jun (Reuters) - Die Geldmenge M3 ist im Mai stärker gewachsen als von Analysten erwartet.
>>Im Vergleich zum Vorjahresmonat sei M3 um bereinigt 8,5 Prozent nach revidiert 8,6 Prozent im April gestiegen, teilte die Europäische Zentralbank (EZB) am Mittwoch in Frankfurt mit. Der Anstieg im gleitenden Dreimonatsdurchschnitt (März bis Mai) betrug wie im Vormonat 8,3 Prozent und lag damit weiter deutlich über dem EZB-Referenzwert von 4,5 Prozent. Von Reuters befragte Volkswirte hatten für die Jahresrate im Mai durchschnittlich 8,3 Prozent und für den Dreimonatsdurchschnitt ebenfalls 8,3 Prozent vorausgesagt.
>>Die Kreditvergabe in der Euro-Zone beschleunigte sich auf 4,9 Prozent im Mai nach 4,7 Prozent im Vormonat. An den privaten Sektor seien 5,1 (April 5,0) Prozent mehr Kredite vergeben worden als vor einem Jahr.
>Diese Zahlen deuten nicht auf eine Deflation hin.
Doch, gerade. Kreditvergabe ist hier monetär zu sehen. Es handelt sich nicht um Kredite, die genommen werden, um damit etwas zu kaufen, was bisher noch nicht gekauft (umgesetzt) wurde. So nach dem Motto: Ich will mir was kaufen und dazu hole ich mir zuerst einen Kredit, also"Geld" in Form täglicher Fälligkeit. Die (monetäre) Kreditvergabe heißt hier: Man hat längst eine Verbindlichkeit, aber jetzt ist sie fällig (Lieferant will endlich"Geld" sehen). Entweder der Schuldner gibt auf (Pleite) oder er hat (noch) die Möglichkeit, sich der Verbindlichkeit, die aus längst erfolgtem Kauf resultiert, über einen Kredit aus dem Finanzbereich (Bank, MFI) endlich abzuwickeln.
Einem Kredit kann ich niemals ansehen, ob er für künftige Käufe oder zur Abwicklung längst erfolgter Käufe genommen wird. Da sich die Nachfrage bekanntlich sehr schleppend entwickelt, in vielen Bereichen deutlich zurückgeht bzw. stagniert (Bauten, Ausrüstungen, Importe, Außenbeitrag für D, inländische Verwendung insgesamt, siehe Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen, Buba, Juni, soeben erschienen), was die Indikatoren auch klar zeigen (Arbeitslose, Umsatzsteuern, Nettolöhne, usw.) haut das"Modell" (mehr Kredite bzw. mehr M3 = mehr Nachfrage) nicht hin.
>Offenbar gibt es doch ausreichend Neuschuldner, sogar aus dem privaten Sektor.
Schön wär's. Nehmen wir nochmals D: Kredite insgesamt Apirl 3 333,6 Mrd. Euro, Juli 2001 = 3 314,1, Januar 2003: 3 352,4 Mrd. Kredite an Unternehmen und Privatpersonen: April 03 = 2 610,6, im Oktober 02 hatten wir das bisherige ATH mit 2 623,2 Mrd.
>Eine um 8% steigende Geldmenge (sorry, Gesamtverschuldung) bei gleichzeitigem Nullwachstum, kann das so weitergehen?
Selbstverständlich. 10 Unternehmen haben 20 Mrd fällige Rechnungen (in keiner Statistik keiner Notenbank der Welt zu entdecken). Da aus Verkäufen keine Liquidität erscheint, nehmen die Firmen die 20 Mrd am Geld- und/oder Kapitalmarkt auf."Geldmenge" steigt um 20 Mrd. Wachstum (der Erträge usw.) = Null.
Man muss sich einfach von der monetären Vorstellung lösen. Die hat mit Wirtschaft, d.h. letztlich kaufkraftfähiger und ergo preisbildender Nachfrage überhaupt nichts zu tun. Alle diese"monetaristischen" Ursache-Folge-Modelle sind falsch. Sie verstellen den Blick auf den Kern des Problems, weil sie immer noch von der - leider komplett falschen - Vorstellung ausgehen, dass es erst"Geld" geben müsse, bevor etwas"gekauft" werden kann.
Die Tatsache, dass"Geldmenge" und"Kreditvergabe" so immens viel stärker steigen als das, was sich dann in der realen Wirtschaft"tut", ist ein Alarmsignal! Mit"Geld" wird nicht gekauft, sondern werden bereits getätigte Käufe (Kaufverträge) erfüllt.
GruĂź!

gesamter Thread: