- Steuern runter / Deutschland munter - Und keiner bedankt sich bei BILD? - dottore, 29.06.2003, 19:21
- Re: war auch wirklich gutes Timing für diese Kampagne. Glückwunsch! (owT) - Ecki1, 29.06.2003, 19:59
- Re: Blahfasel... mkT - terminus, 29.06.2003, 20:03
- Re: Steuern runter / Deutschland munter - Und keiner bedankt sich bei BILD? - rodex, 29.06.2003, 20:17
- Danke an dottore und BILD! Jetzt werden dafür woanders die Steuern erhöht! - schlaffi, 29.06.2003, 20:38
- Re: Danke an dottore und BILD! Jetzt werden dafür woanders die Steuern erhöht! - t-aktie, 30.06.2003, 01:37
- Der Schlüssel liegt mE nicht auf der Einnahmenseite... - silvereagle, 29.06.2003, 20:39
- Maastricht und Bundeshaushalt - marsch, 29.06.2003, 22:16
- Sehr schön! - silvereagle, 29.06.2003, 22:42
- Re: Sehr schön! /Sozialbudget - marsch, 29.06.2003, 23:39
- Re: Sehr schön! /Sozialbudget -- Nachtrag -- - marsch, 29.06.2003, 23:57
- Problem.. - LenzHannover, 30.06.2003, 16:03
- Re: Sehr schön! /Sozialbudget - marsch, 29.06.2003, 23:39
- Sehr schön! - silvereagle, 29.06.2003, 22:42
- Maastricht und Bundeshaushalt - marsch, 29.06.2003, 22:16
- Re: Steuern runter / ach geh.... - Miesespeter, 29.06.2003, 21:11
- Bravo Appassionato! - El Sheik, 29.06.2003, 23:30
- @El Sheik: Da muss ich doch nachfragen... - silvereagle, 30.06.2003, 13:21
- Re: Steuern runter / Deutschland munter - Und keiner bedankt sich bei BILD? - CRASH_GURU, 30.06.2003, 20:20
- Re: Steuern runter / Und keiner bedankt sich bei BILD?- watt?????????????? - Koenigin, 01.07.2003, 12:15
- Re: Wieso? Die Nummer läuft doch bestens - oder? (Auflage steigt wieder...) (owT) - dottore, 01.07.2003, 12:40
- Re: Wieso? Die Nummer läuft doch bestens - oder? (Auflage steigt wieder...) - Koenigin, 01.07.2003, 12:55
- Re: Wieso? Die Nummer läuft doch bestens - oder? (Auflage steigt wieder...) - monopoly, 01.07.2003, 13:13
- Re: Ach geh! Siehe BILD-Schlagzeile heute: - dottore, 01.07.2003, 14:07
- Re: Ach geh! Siehe BILD/Der Bund war doch schon früher gebrochen - monopoly, 01.07.2003, 14:21
- Ich glaube der Grund ist ein anderer - nasowas, 01.07.2003, 14:35
- Re: Ach geh! Siehe BILD/Der Bund war doch schon früher gebrochen - monopoly, 01.07.2003, 14:21
- Re: Wieso? Die Nummer läuft doch bestens - oder? (Auflage steigt wieder...) - Koenigin, 01.07.2003, 12:55
- Re: Wieso? Die Nummer läuft doch bestens - oder? (Auflage steigt wieder...) (owT) - dottore, 01.07.2003, 12:40
@El Sheik: Da muss ich doch nachfragen...
-->Hallo Scheich,
> Die Bild-Kampagne kam genau im richtigen Moment und wurde unter vielen mir bekannten Patrioten und Ã-konomen mit großer Erleichterung zur Kenntnis genommen.
OK, es soll uns meinetwegen nichts Schlimmeres passieren als eine Steuersenkung... ;-) Sofern denn auch unterm Strich wirklich eine spürbare Entlastung rauskommt... ;-)
> Viele Antworten auf Ihr Posting zeigen, wie verbreitet noch"Der-Strom-kommt-aus-der-Steckdosen"-Mentalität und Besitzstandsdenken in den Köpfen geistern.
Wie kommst Du zu dieser Diagnose? Für bestimmte Teile der Bevölkerung liegst Du wohl richtig, aber warum beziehst Du das auf die Verfasser der kritischen Antworten auf dottore's Beitrag?
> Viele Menschen beginnen ihre politischen Diskurse bei einem gegebenen Budget, das man dann irgendwie"sozial gerecht" umverteilt. Keiner stellt sich die Frage, woher das Geld kommt.
Woher das Geld (an sich) kommt, das wissen wir hier ja nun wirklich einigermaßen sicher: Von den Notenbanken, in Zusammenarbeit mit den Geschäftsbanken... ;-) Aber ich denke, Du wolltest wohl zum Ausdruck bringen: Wer die geldwerten Leistungen erbringt. Dass es nicht die Politiker sind, darüber sind wir uns ja wohl einig... ;-)
Mit dem Hinweis auf das Bundesbudget ging es mir auch nur darum, konkrete Ansätze für konkrete Nettoentlastungen der betroffenen Bürger abzuchecken. Dass so vieles faul ist im Staate D und dass da zuvorderst der enorme government-Anteil (einnahmen- und ausgabenseitig) zu nennen ist, darüber haben wir hier schon so oft hier breiteste Übereinstimmung konstatiert, aber was konkret zu tun wäre, offenbar nicht. Und da ist mE eine bloße Entlastung von Einnahmenseite mE nicht vielmehr als ein (zunehmend) ungedeckter Scheck für die Zukunft, wenn sich die öffentliche Hand auf der anderen Seite nicht mindestens ebenso großem Maße von Ihren teuren Aktivitäten zurückzieht. Da wirst Du mir doch hoffentlich nicht widersprechen!
Des weiteren sollte damit auch klar geworden sein, dass für solche Überlegungen auch genau das Gegenteil von"Besitzstandsdenken" notwendig ist: Denn wenn es solche"wohl erworbenen Rechte" geben würde, wie könnte man dann die Einstellung der zugrunde liegenden öffentlichen Leistungen fordern?
Um meinen Standpunkt nochmals zu präzisieren: Wer A sagt, muss auch B sagen. Eine Absage an Besitzstandsdenken ist da conditio sine qua non, q.e.d. ;-)
> Es ist traurig, wenn heute übersehen wird, daß ein Mensch, der Sozialhilfe erhält, nur darüber finanziert werden kann, daß ein anderer arbeitet.
So ist es, und darin wird Dir hier niemand widersprechen. Der Punkt ist doch u.a. auch der, dass die Kräfte, welche genau zu der von Dir beschriebenen Erkenntnis gelangt sind, größte Schwierigkeiten haben, dies positiv und zukunftsweisend nach aussen tragen zu können. Schon bei Darstellung ihrer Lösungsansätze sind sie in der Defensive: Ihnen wird vorgeworfen, eine "Politik des Rückschritts" zu betreiben, ja sogar, "Errungenschaften" abschaffen und zerstören zu wollen.
Dabei wird aber ständig übersehen, dass gesellschaftlicher Fortschritt gerade auch darin besteht, dass der Einzelne mehr Möglichkeiten erhält, aus seinem eigenen, einzigartigen Leben etwas zu machen, vor allem, sich zu verbessern - und wie soll das bei der vorherrschenden Ideologie der Verlust- und Problemsolidarisierung über den Weg der Zwangskollektivierung jemals funktionieren?
Deinen Vorschlag, eine"Anti-Sozialschmarotzer-Kampagne" ins Leben zu rufen, halte ich nicht für den schlechtesten. Damit könnte insbesondere dargelegt werden, dass es (letzten Endes) die wuchernden Bürokratien sind, die den Leuten zunehmend ihr Ehr- und Wertgefühl bis hin zum Verantwortungsgefühl für die Gemeinschaft rauben. Denn wer spricht solche Geschenke zu? Und wer kassiert an der anderen Stelle von den dafür malochenden Leistungserbringern ein? Aus meiner Sicht ein klarer Fall... Was diesem Ansatz jedoch noch fehlt ist wiederum das spezifisch Fortschrittliche, die Verbesserung, die Weiterentwicklung.
Möglicherweise hat es sonst nur den Anschein eines "Kommando: Zurück". Das halte ich aber für ausgeschlossen, denn ein"Zurück" gibt es bekanntlich nicht...
Gruß, silvereagle

gesamter Thread: