- übrigens - Toby0909, 30.06.2003, 14:53
- Re: übrigens und dies wäre allenfalls zu berücksichtigen?? - Emerald, 30.06.2003, 15:22
- Endlich mal einer! - nasdaq, 30.06.2003, 15:27
- Antwort - Tofir, 30.06.2003, 16:12
- Re: Antwort - SchlauFuchs, 30.06.2003, 16:43
- Soll Brot heissen. (owT) - SchlauFuchs, 30.06.2003, 16:43
- sorry aber das ist doch totaler Unsinn - Toby0909, 30.06.2003, 16:51
- wollte schreiben: - Toby0909, 30.06.2003, 16:55
- dazu der Beitrag vom letzten Weltspiegel zu Japan - nasdaq, 30.06.2003, 17:03
- wollte schreiben: - Toby0909, 30.06.2003, 16:55
- unelastische Konsumnachfrage - nasdaq, 30.06.2003, 16:56
- Re: Antwort - SchlauFuchs, 30.06.2003, 16:43
- Antwort - Tofir, 30.06.2003, 16:12
sorry aber das ist doch totaler Unsinn
-->1. wird auch in einer Defla nicht alles immer billiger
2. haben alle Leute ein Handy, obwohl sie beim Kauf wussten, daß es demnächst billiger wird und auch heute wäre der Kauf eines Handys sinnlos, weil im nächsten Jahr ist entweder das Handy billiger oder technisch hinten dran.
Faber beschreibt (bzw. zitiert einen Aritkel voon LLewwlyn Rockwell Jr.) am Beispiel von Techs:
Fallende Preise seit Jahren, aber die Firmen konnten Profite einfahren, teilweise sogar stark steigende. Nicht aber unbedingt, weil sie soviel mehr verkaufen, daß das überkompensiert wurde, sondern auch und vor allem deswegen, weil in der Deflation der Produzent darauf achten muss, Kosten zu sparen und effizient zu arbeiten - in der Inflation nicht, auch Staatsunternehmen und -Aufträge werden in der Regel alles andere als effizient abgewickelt.
In der Deflation muss aber derjenige der überleben will auf seine Effizienz gucken - und schafft damit langfristigen Mehrwert für die Firma und evtl. auch technischen Fortschritt.....
Auch beschreibt er an mehreren Beispielen, daß Inflation für alle schlecht und Deflation für alle gut ist.....
Vereinfacht gesagt: Was für den Verbraucher gut ist, ist für die ganze Gesellschaft gut....
Toby

gesamter Thread: