- Meldungen am Morgen - -- Elli --, 01.07.2003, 10:21
Meldungen am Morgen
--> ~ Bundesbankpräsident Welteke bezeichnet das Zinsniveau der Eurozone als derzeit
angemessen, um ein stabiles Preisniveau zu gewährleisten. Auch nach der
Zinssenkung der Fed sei der Handlungsdruck der EZB nicht gewachsen. Die
jüngsten Konjunkturdaten hätten sich auf niedrigem Niveau stabilisiert. Dies
und das Fehlen von wirtschaftlichen Ungleichgewichten in Europa nährten die
Hoffnung für eine Konjunkturbelebung noch in diesem Jahr. Eine Wende zu einem
selbsttragenden Aufschwung sieht Welteke nach eigenen Worten nicht.
~ Der türkische Präsident Sezer hat gegen zwei Passagen des Anfang Juni vom
Parlament verabschiedeten Reformpaketes zur Anpassung des türkischen
Rechtes an das der EU sein Veto eingelegt. Beobachter werten dies als herben
Rückschlag in den Bemühungen um einen möglichen EU-Beitritt der Türkei.
Das Parlament kann das Veto bei einer zweiten Debatte überstimmen.
~ Die Hurrikan-Warnung für die US-Golfküste und der Generalstreik in Nigeria
haben den Ã-lpreis um fast einen US-Dollar anziehen lassen.
~ Der Tankan-Geschäftsklimaindex zeigt, dass sich die Stimmung in den japanischen
Unternehmen im zweiten Quartal trotz der anhaltend schwachen Weltwirtschaft
leicht verbessert hat. Der Index für Großunternehmen im Verarbeitenden
Gewerbe ist von -10 auf -5 Punkte unerwartet stark angestiegen. Die
Unternehmen rechnen im laufenden Geschäftsjahr mit einem Ausbau ihrer Investitionen
um 4,9%, was ebenfalls über den Erwartungen und über dem Wert
des Vorquartals liegt. Als Kalkulationsgrundlage geht die Industrie im Durchschnitt
von einem Dollar-Yen-Kurs bei 117,88 JPY aus.
~ Finanzminister Shiokawa führt den steilen Renditeanstieg bei japanischen
Staatsanleihen auf ein verbessertes Konjunkturumfeld zurück. Wirtschaftsminister
Takenaka sieht hierin hingegen eine Warnung vor dem ausufernden
Budgetdefizit. Außerdem würden ausländische Fonds verstärkt vom japanischen
Renten- in den Aktienmarkt umschichten.

gesamter Thread: