- @dottore: The Law (vormals Boxershorts) - Harry Popper, 01.07.2003, 11:18
- Re: @dottore: The Law (vormals Boxershorts) - dottore, 01.07.2003, 12:01
- @dottore: privatwirtschaftlich induzierte Hyper-Infla wirklich unmöglich? - sensortimecom, 01.07.2003, 12:28
- und wie geht es genau? - fridolin, 01.07.2003, 12:59
- Re: und wie geht es genau? - sensortimecom, 01.07.2003, 14:35
- Re: @dottore: privatwirtschaftlich induzierte Hyper-Infla wirklich unmöglich? - dottore, 01.07.2003, 13:07
- Re: @dottore: privatwirtschaftlich induzierte Hyper-Infla wirklich unmöglich? - sensortimecom, 01.07.2003, 15:32
- und wie geht es genau? - fridolin, 01.07.2003, 12:59
und wie geht es genau?
-->DER STAAT BAUT (gezwungenermaßen, nicht planmäßig!) den HiTech-Wirtschaftsanteil, in dem KEINE Nachfrage herrscht, AB - und forciert den OldEconomy, Gesundheits- & Grundartikel-Anteil, der LEBENSNOTWENDIG ist - und LÄSST DORT KRÄFTIG INFLATION ZU. Diese kann durchaus zeitweise HYPER-INFLATORISCHE Ausmaße annehmen...
Wie soll denn der Staat dafür sorgen, daß etwa der Brotpreis sich binnen Jahresfrist verdoppelt? Indem er den Preis für Mehl oder gleich den Brotpreis direkt (wie früher in Frankreich) festsetzt? Oder indem er eine Brötchensteuer einführt?
Damit könnte er, wenn gleichzeitig noch eine Umschuldung der kurzfristigen hochverzinsten Staatsschulden auf langfristige niedrigverzinste Sch. (zu 2, 2,5% etc.) NOCH EINE ZEITLANG ÜBER DIE RUNDEN KOMMEN.
Wie soll der Mechanismus einer solchen Umschuldung denn laufen? Die langfristigen Anleihen sind draußen und müssen bis Fälligkeit bedient werden. Soll die Regierung jetzt deren Bedienung einstellen (=Bankrott) oder den Inhabern sagen"liebe Leute, seid doch so gut und tauscht freiwillig aus Patriotismus eure 5-Prozenter gegen 2-Prozenter mit langer Laufzeit ein"?

gesamter Thread: