- Deutschlands Wirtschaft schrumpft (Spiegel) / Es geht bergab Teil 12 - Sascha, 01.07.2003, 14:50
- Re: Es geht aufwärts in deutschen Landen - Ecki1, 01.07.2003, 23:42
Deutschlands Wirtschaft schrumpft (Spiegel) / Es geht bergab Teil 12
-->DIW-PROGNOSE
<font size=5>Deutschlands Wirtschaft schrumpft</font>
<font color="#FF0000">Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) geht in seiner neuesten Konjunkturprognose davon aus, dass die deutsche Wirtschaft dieses Jahr schrumpfen wird</font>. <font color="#FF0000">Für 2004 rechnen die Experten außerdem mit einem viel niedrigeren Wachstum als die Bundesregierung</font>.
Berlin - <font color="#FF0000">Als erstes der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erwartet das DIW, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2003 um 0,1 Prozent zurückgehen wird</font>. <font color="#FF0000">"Eine durchgreifende konjunkturelle Wende ist auch für das nächste Jahr nicht in Sicht"</font>, hieß es in den am Dienstag vorgestellten Sommer-Grundlinien 2003/2004. Für das kommende Jahr rechnen die Forscher mit einem Wachstum von 1,3 Prozent, das sich auf 1,6 Prozent erhöhen könnte, sollte die Steuerreform tatsächlich vorgezogen werden.
<font color="#FF0000">Wegen der herrschenden Stagnation warnte das DIW außerdem vor einer Abwärtsspirale aus sinkenden Preisen und schrumpfender Wirtschaftskraft</font>:"In Deutschland sind alle Voraussetzungen für ein Deflation gegeben." Vor allem die Geldpolitik sei aufgerufen, dieser Gefahr mit weiteren Zinssenkungen entgegenzutreten.
Beim gesamtstaatlichen Defizit erwartet das DIW eine Defizitquote 3,7 Prozent des BIP in diesem Jahr und von 3,0 Prozent im nächsten Jahr. Bei einem Vorziehen der Steuerreform ohne entsprechende Gegenfinanzierung läge das Defizit 2004 den Experten zufolge ebenfalls bei rund 3,7 Prozent. <font color="#FF0000">In ihrer Gemeinschaftsprognose im Frühjahr waren die sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute für 2003 noch von einem BIP-Wachstum von 0,5 Prozent und für 2004 von 1,8 Prozent ausgegangen</font>. Inzwischen rechnen aber das Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo), das Hamburger Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) und das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) 2003 im Vergleich zum Vorjahr nur noch mit einem <font color="#FF0000">stagnierenden BIP</font>. Auch das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) geht nur noch von einer"schwarzen Null" aus.
Das prognostizierte Wachstum von 1,3 Prozent im kommenden Jahr ist nach Einschätzung des DIW um 0,6 Prozentpunkte <font color="#FF0000">auf zusätzliche Arbeitstage zurückzuführen</font>. Eine tiefe Rezession wie 1993 sei zwar nicht zu erkennen, doch im Laufe der vergangenen drei Jahre sei"jegliche wirtschaftliche Dynamik erloschen". Zu der anhaltenden Binnenschwäche der deutschen Wirtschaft kämen nun durch den aufgewerteten Euro Belastungen für den Export hinzu.
Die Zahl der Arbeitslosen wird nach DIW-Berechnungen in diesem Jahr durchschnittlich 4,5 Millionen erreichen. Positive Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt würden sich erst Mitte 2004 auswirken, <font color="#FF0000">so dass die Zahl der Erwerbslosen im Jahresschnitt sogar auf 4,75 Millionen ansteigen werde</font>.
Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,255329,00.html, Spiegel-Online, 01.07.2003
Als Ergänzung noch eine Reihe weiterer Bergab-Artikel vom Juni 2003denen ich keine eigene Nummer zugeordnet habe:
<ul type=disc>
~ Konjunkturbarometer: DIW sieht Deutschland in der Rezession (Spiegel)
~ Pflegeversicherung: Regierung plant offenbar Leistungskürzungen
~ US-Staatshaushalt">http://www.f17.parsimony.net/forum3...ges/197078.htm]US-Staatshaushalt mit Rekord-Defizit
~ 70 000 Lehrstellen fehlen - Bulmahn droht mit Ausbildungsplatzabgabe (Welt)
~ "Das ist die schwerste Finanzkrise" (Welt)
~ "Die große Sparwelle kommt erst noch (Welt)
~ Kürzungen und Abgabepläne: Rentner bekommen es von allen Seiten (Spiegel-Online)
~ US-Finanzmisere: Amerikas Gouverneure greifen zur Axt (Spiegel-Online)
~ USA: Höchste Arbeitslosenquote seit fast neun Jahren (FAZ)
~ Haushaltsdrama: Eichel schwingt den Klingelbeutel)
</ul>

gesamter Thread: