- Nochmals zu: 'Alles Geld hat schon gekauft!' - Immer wenn's spannend wird... - Galiani, 30.06.2003, 23:23
- Dazu ein interessantes (offenbar unknackbares) Paradoxon - Galiani, 01.07.2003, 00:15
- Re: Dazu ein interessantes (offenbar unknackbares) Paradoxon - WebDiver, 01.07.2003, 01:07
- Re: Dazu ein interessantes (offenbar unknackbares) Paradoxon - Galiani - nereus, 01.07.2003, 08:13
- Re: So einfach ist es auch nicht.... - Pudelbirne, 01.07.2003, 08:37
- Re: So einfach ist es auch nicht.... - Pudelbirne - nereus, 01.07.2003, 11:16
- Re: Was bringt die Zukunft? - Pudelbirne, 01.07.2003, 11:41
- ...............Seht Ihr: Und genau so verzwickt ist es mit dem Geld! - Galiani, 01.07.2003, 12:02
- Re: Sorry, nur Kredit ist"Kaufkraft"... - dottore, 01.07.2003, 12:17
- Ja, ja! Und wenn ich für 5 Cents Äpfel kaufe, löse ich damit die 'Urschuld' ab.. - Galiani, 01.07.2003, 12:30
- @dottore: Und im übrigen... - Galiani, 01.07.2003, 12:55
- Re: @dottore: Und im übrigen... - dottore, 01.07.2003, 13:35
- Re: @dottore: Und im übrigen... - Koenigin, 01.07.2003, 13:50
- Re: Für die Sozialisten war / ist es immerhin neu (owT) - dottore, 01.07.2003, 14:10
- Re: @dottore: Und im übrigen... - Koenigin, 01.07.2003, 13:50
- Re: @dottore: Und im übrigen...daaaaas meine ich - Koenigin, 01.07.2003, 13:41
- Re: @dottore: Und im übrigen... - dottore, 01.07.2003, 13:35
- Re: Und genau so verzwickt ist es... mit so vielen anderen Dingen ;-) - silvereagle, 01.07.2003, 12:19
- Re: Sorry, nur Kredit ist"Kaufkraft"... - dottore, 01.07.2003, 12:17
- Re: Was bringt die Zukunft? - Pudelbirne und Galiani - nereus, 01.07.2003, 15:01
- @nereus Ohne die Sache über Gebühr strapazieren zu wollen.... - Galiani, 01.07.2003, 17:09
- Re: @nereus, Ohne die Sache über Gebühr strapazieren zu wollen - Galiani - nereus, 01.07.2003, 18:32
- Ja, nun... Das sind natürlich andere Randbedingungen - Galiani, 01.07.2003, 19:07
- Nach nochmaligem Durchlesen Deines Postings - Galiani, 01.07.2003, 19:19
- Ja, nun... Das sind natürlich andere Randbedingungen - Galiani, 01.07.2003, 19:07
- Re: @nereus, Ohne die Sache über Gebühr strapazieren zu wollen - Galiani - nereus, 01.07.2003, 18:32
- @nereus Ohne die Sache über Gebühr strapazieren zu wollen.... - Galiani, 01.07.2003, 17:09
- ...............Seht Ihr: Und genau so verzwickt ist es mit dem Geld! - Galiani, 01.07.2003, 12:02
- Re: Was bringt die Zukunft? - Pudelbirne, 01.07.2003, 11:41
- Re: So einfach ist es auch nicht....es wäre viel einfach!!! - Koenigin, 01.07.2003, 11:51
- Richtig, Königin! Ich kann das 'Hurra!' bei jedem kleinsten Rutscher nach unten - Galiani, 01.07.2003, 12:21
- Re: So einfach ist es auch nicht.... - Pudelbirne - nereus, 01.07.2003, 11:16
- Re: So einfach ist es auch nicht.... - Pudelbirne, 01.07.2003, 08:37
- Re: Dazu ein interessantes (offenbar unknackbares) Paradoxon - Galiani - nereus, 01.07.2003, 08:13
- Re:Dazu ein sehr schoenes Raetsel, dass einer aehnlichen Logik folgt... - Pudelbirne, 01.07.2003, 02:31
- erinnert mich an ein selbst(?) entwickeltes Paradoxon - silvereagle, 01.07.2003, 13:20
- Re: erinnert mich an ein selbst(?) entwickeltes Paradoxon - Koenigin, 01.07.2003, 13:53
- Du bist ein Philosoph! Hab' ich mir in meiner Kindheit auch schon mal überlegt! - Galiani, 01.07.2003, 14:42
- Re: erinnert mich an ein selbst(?) entwickeltes Paradoxon - nicht wirklich - kieselflink, 01.07.2003, 15:21
- Re: Dazu ein interessantes (offenbar unknackbares) Paradoxon - WebDiver, 01.07.2003, 01:07
- Dazu ein interessantes (offenbar unknackbares) Paradoxon - Galiani, 01.07.2003, 00:15
Re: Was bringt die Zukunft? - Pudelbirne und Galiani
-->Hallo Pudelbirne, Hallo Galiani!
Ich hoffe wir geraten hier in kein neues Ziegenproblem. ;-)
Zur Erinnerung nochmals die Ausgangssituation (siehe Galiani-Posting):
Der Lehrer sagt zu seinen Schülern:"Nächste Woche gibt es eine Klassenarbeit. Damit ihr aber nicht am Vorabend zu lange büffelt und deshalb unausgeschlafen in die Schule kommt, halte ich den Wochentag, an dem ich die Klassenarbeit ansetze, für mich!
Darauf steht Klein-Fritzchen auf und beginnt mit dem Lehrer folgenden Dialog:
"Herr Lehrer! Damit ist klar, daß Sie die Klassenarbeit nicht am Samstag kommender Woche ansetzen können. Denn wenn die Klassenarbeit bis zum Freitag noch nicht anberaumt worden wäre, wüßten ja alle, daß sie am Samstag stattfinden wird. Und so würden alle am Abend sehr lange lernen und
unausgeschlafen in die Schule kommen. Das Ziel, das Sie durch die Geheimhaltung des Termins der Klassenarbeit also erreichen wollen, wäre damit verfehlt."
"Klar!", sagt der Lehrer."Der Samstag kommender Woche fällt als Termin für die Klassenarbeit also aus! Einverstanden!"
"OK", sagt Klein-Fritzchen darauf:"Wenn also der Samstag als Klassenarbeitstermin ausfällt, dann fällt auch der Freitag der kommenden Woche als Termin für die Klassenarbeit aus...
Was ist hier passiert?
Der Lehrer stellt eine Forderung die er niemals einhalten kann da ihn Klein-Fritzchen argumentativ in die Ecke manövriert.
Diese Aussage des Lehrers Damit ihr aber nicht am Vorabend zu lange büffelt und deshalb unausgeschlafen in die Schule kommt, halte ich den Wochentag, an dem ich die Klassenarbeit ansetze, für mich! ist von Anfang an unsinnig gewesen!
und weiter ging es im Text:
Und, weil die Klassenarbeit unter der vom Lehrer sich selbst auferlegten Randbedingung - wie Klein-Fritzchen logisch unangreifbar gezeigt hatte - weder am Dienstag, noch am Mittwoch, noch am Donnerstag, Freitag oder Samstag angesetzt werden darf, fällt nach derselben Logik natürlich auch der Montag als Termin für die Klassenarbeit aus.
Streng logisch ergibt sich somit, daß unter den genannten Bedingungen keiner der Wochentage der kommenden Woche als Termin für die Klassenarbeit in Frage kommt.
Genau so ist es!
Zahlreiche große Mathematiker haben sich darüber den Kopf zerbrochen und keinen Denkfehler in der Argumentation Klein-Fritzchens gefunden.
Das verstehe wer will!
Darüber braucht man sich überhaupt keinen Kopf zu zerbrechen, da die Annahme des Lehrers von Beginn an fehlerhaft war und der Fritz hat es ihm Schritt für Schritt aufgezeigt.
Damit hat sich das Problem relativ schnell erledigt und ich begreife nicht so ganz wozu darüber noch großartig gerätselt werden muß.
Aber: Nichtsdestotrotz hindert nichts den Lehrer, a priori den Dienstag oder den Mittwoch oder irgendeinen anderen Tag der Woche (außer vielleicht wirklich den Samstag) als Termin für die Klassenarbeit festzulegen.
Wenn der Lehrer das tut, erfüllt er seine selbstgestellten Konditionen nicht, frei nach dem Motto: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
Galiani, würdest Du mir bitte meinen logischen Zick-Zack erläutern?
Wenn hier jemand Zick-Zack macht, dann tut dies der Lehrer.
Zuerst formuliert eine Versuchsbedingung, dann wird ihm aufgezeigt das diese nicht durchführbar sind und am Schluß hat er die Freiheit einen Termin zu wählen die in jedem Fall seiner Anfangsbedingung zuwiderläuft.
mfG
nereus

gesamter Thread: