- 0,5 x 2 x 3 - Die Arbeitsformel von morgen (kurze Auszüge aus einer Studie) mkT - Sascha, 01.07.2003, 15:17
- Re: 0,5 x 2 x 3 - Die Arbeitsformel von morgen (kurze Auszüge aus einer Studie) mkT - fridolin, 01.07.2003, 16:16
- Re: 0,5 x 2 x 3 - Die Arbeitsformel von morgen (kurze Auszüge aus einer Studie) mkT - Ventura, 01.07.2003, 16:57
- Re: 0,5 x 2 x 3 - Die Arbeitsformel von morgen (kurze Auszüge aus einer Studie) mkT - fridolin, 01.07.2003, 19:19
- Re: 0,5 x 2 x 3 - Die Arbeitsformel von morgen (kurze Auszüge aus einer Studie) mkT - Sascha, 01.07.2003, 21:52
- Re: 0,5 x 2 x 3 - Die Arbeitsformel von morgen (kurze Auszüge aus einer Studie) mkT - Ventura, 01.07.2003, 16:57
- Möchtest du die vertragliche 60-Stunden-Woche bei Thyssen 1899 wieder haben?? (owT) - yatri, 01.07.2003, 22:35
- Re: 0,5 x 2 x 3 - Die Arbeitsformel von morgen (kurze Auszüge aus einer Studie) mkT - fridolin, 01.07.2003, 16:16
Re: 0,5 x 2 x 3 - Die Arbeitsformel von morgen (kurze Auszüge aus einer Studie) mkT
-->Ähh... nur mal so gefragt: ist Dir schon mal aufgefallen, daß hierzulande niemand gezwungen wird, einen bestimmten Beruf zu ergreifen oder für eine bestimmte Firma zu arbeiten?
Wenn die Firma X schlecht zahlt, die Mitarbeiter ausbeutet,"unmenschliche" Arbeitsbedingungen bietet oder sonst leere Versprechungen macht, wird sie über kurz oder lang ihre Mitarbeiter verlieren, die besten zuerst. Entweder durch explizite Kündigung oder durch die sprichwörtliche"innere Kündigung", wo jeder nur noch widerwillig sein Pflichtpensum abreißt. Was das für die Firma bedeutet, kannst Du Dir ja denken.
Es steht jedem frei, anderswo sein Glück zu suchen. Andere Firmen, andere Aufgaben, andere Bezahlung, auch andere Berufe. Die Grenzen stehen offen wie noch nie. Vielfach ist nur das eigene Phlegma und die eigene Unfähigkeit zum Umdenken die eigentliche Hemmung, so daß es im alten Trott weiter geht. Statt über Alternativen nachzudenken bejammert man nur ständig die schlechten Verhältnisse.
Wie sähe denn Deine Lösung aus? Vielleicht am besten noch mehr staatliche Regulierung, ein neues Ministerium zur Festlegung"angemessener" Arbeitsbedingungen und zur Festsetzung"fairer" Löhne? Mit angegliedertem Beraterstab aus Beamten und paritätisch besetzt mit Vertretern von Arbeitgebern und Gewerkschaften? Einschließlich einer riesigen nachgeordneten Behörde zur Überwachung dieser Bestimmungen? Du liebe Zeit!

gesamter Thread: