- Festgeld-Zinsen: 90-Tage-Phänomen? - fridolin, 01.07.2003, 18:28
- Vermutlich wegen variab.verzinster Darlehen, die im 90T-Rhytmus angepasst werden (owT) - nasowas, 01.07.2003, 18:35
- Am Geldmarkt ist diese Anomalie aber nicht zu erkennen - HB, 01.07.2003, 18:40
- Festgeld in Britischen Pfund - Aleph, 01.07.2003, 20:46
- Aktuelle Konditionen - Rossi, 01.07.2003, 21:25
- Festgeld in Britischen Pfund - Aleph, 01.07.2003, 20:46
- Am Geldmarkt ist diese Anomalie aber nicht zu erkennen - HB, 01.07.2003, 18:40
- Vermutlich wegen variab.verzinster Darlehen, die im 90T-Rhytmus angepasst werden (owT) - nasowas, 01.07.2003, 18:35
Festgeld-Zinsen: 90-Tage-Phänomen?
-->Beim Durchsehen der von einer großen Bank angebotenen Festgeld-Zinsen für unterschiedliche Laufzeiten stieß ich auf ein merkwürdiges Phänomen. Derzeit steigen die Zinsen ja mit der Laufzeit. Je länger angelegt, desto höher der Zins, und zwar monoton.
Nun ist aber ausgerechnet der Zinssatz für 90 Tage Anlagefrist merklich höher als für leicht kürzere oder längere Fristen. Immerhin ca. 0,5% mehr als für Laufzeiten von 89 oder 91 Tagen.
Gibt es irgendwelche Gründe, wieso eine Bank gerade an 90 Tagen bzw. 3 Monaten Anlagedauer interessiert sein sollte, so daß sie höhere Zinsen bietet?
<ul> ~ Zinstabelle</ul>

gesamter Thread: