- @dottore - das 500 Mrd. Riesenloch - R.Deutsch, 01.07.2003, 10:59
- Re: Versuch einer Erklärung - Forums-Link - dottore, 01.07.2003, 11:28
- Re: Versuch einer Erklärung - Forums-Link - SchlauFuchs, 01.07.2003, 11:30
- Re: Versuch einer Erklärung - Forums-Link - dottore, 01.07.2003, 11:39
- Re: Versuch einer Erklärung - Forums-Link - SchlauFuchs, 01.07.2003, 12:10
- Re: Versuch einer Erklärung - Forums-Link - dottore, 01.07.2003, 12:37
- Re: Versuch einer Erklärung - Forums-Link - SchlauFuchs, 01.07.2003, 14:50
- Re: Ja, Tausch einer Ware gegen Zession der täglichen Fälligkeit - dottore, 01.07.2003, 15:21
- Re: Ja, Tausch einer Ware gegen Zession der täglichen Fälligkeit - SchlauFuchs, 01.07.2003, 16:35
- Re: Ja, Tausch einer Ware gegen Zession der täglichen Fälligkeit - dottore, 01.07.2003, 15:21
- Re: Versuch einer Erklärung - Forums-Link - SchlauFuchs, 01.07.2003, 14:50
- Re: Versuch einer Erklärung - Forums-Link - dottore, 01.07.2003, 12:37
- Oh Oh lieber dottore - nicht hudeln! - R.Deutsch, 01.07.2003, 15:25
- Re: Bitte nicht Binnen- PLUS (oder als) Außenschulden zählen - dottore, 01.07.2003, 15:35
- Nochmal das Riesenloch - R.Deutsch, 01.07.2003, 17:47
- Kleiner Versuch die Brocken zu sortieren, auf der Suche nach dem Loch - R.Deutsch, 01.07.2003, 20:19
- Re: Kleiner Versuch die Brocken zu sortieren, auf der Suche nach dem Loch - Jochen, 01.07.2003, 20:47
- Re: Kleiner Versuch die Brocken zu sortieren, auf der Suche nach dem Loch - wasil, 01.07.2003, 21:11
- Kleiner Versuch die Brocken zu sortieren, auf der Suche nach dem Loch - R.Deutsch, 01.07.2003, 20:19
- Nochmal das Riesenloch - R.Deutsch, 01.07.2003, 17:47
- Re: Bitte nicht Binnen- PLUS (oder als) Außenschulden zählen - dottore, 01.07.2003, 15:35
- Re: Versuch einer Erklärung - Forums-Link - SchlauFuchs, 01.07.2003, 12:10
- Re: Versuch einer Erklärung - Forums-Link - dottore, 01.07.2003, 11:39
- Re: Versuch einer Erklärung - Forums-Link - SchlauFuchs, 01.07.2003, 11:30
- Re: Versuch einer Erklärung - Forums-Link - dottore, 01.07.2003, 11:28
Re: Kleiner Versuch die Brocken zu sortieren, auf der Suche nach dem Loch
-->Hallo,
ein paar kurze EinwĂĽrfe
>1.) Der Goldstandard wurde abgeschafft, um sich von der Goldfessel bei der Gelderzeugung zu befreien.
Einverstanden.
>2.) Da man jetzt beliebig Geld erzeugen kann, wird man dieses Instrument auch nutzen.
Wer ist dieser"man", der beliebig Geld erzeugen kann? Die"Gelderzeugung" ist beim Kreditgeld sehr wohl beschränkt, Stichworte sind Gesetze, Sicherheiten.
Wenn"man" beliebig Geld erzeugen kann, warum tut"man" es nicht? Denn könnte Geld beliebig erzeugt werden, gäbe es logischerweise keine Schuldenkrise, da immer bezahlt werden kann.
>3.) Man wird versuchen, mit Sparrethorik das Publikum über den tatsächlichen Umfang der Gelderzeugung zu täuschen und durch gefälschte Statistiken die Inflation nicht bei den Güterpreisen sichtbar werden zu lassen.
Fälschung ist ein schwerwiegender Vorwurf.
>4.) Behauptung wie, Zentralbanken seien staatsunabhängig, Maastrichtkriterien würden eingehalten, es gebe Gesetze etc. sind Teil der Täuschungsrhetorik.
Einverstanden.
>5.) Es kommt jetzt darauf an, zu erkennen, wo immer schneller immer mehr Geld entsteht und wo es sich als aufgestaute Inflation versteckt um dann blitzartig eine Hyperinflation zu erzeugen.
Ich frage mich, siehe oben, wenn es bisher nicht getan wurde, warum eigentlich?
>7.) Als zusätzliche Kandidaten haben wir staatliche Neuverschuldung zur Finanzierung von Steuersenkungen.
Siehe Japan, fĂĽhrt nicht unbedingt zu Inflation.
>8.) Die Frage ist also, wo ist der Staudamm, wie wird er gefüllt und wann, bzw. wodurch bricht er und lässt die Überschwemmung (Hyperinflation) entstehen?
>Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir nach Abschaffung des Goldstandard wegen zu wenig Wasser (Liquidität) verdursten werden. Eher dass wir in zuviel Liquidität (Hyperinflation) ertrinken.
Schaun mer mal...
GruĂź
Jochen

gesamter Thread: