- @Konvergenzexperten was haltet ihr von Ungarn??? @Emerald vielleicht? - nasdaq, 01.07.2003, 21:12
- nicht Experte - nur Beobachter, aber - Emerald, 02.07.2003, 07:25
- vielen Dank für die Infos! - nasdaq, 02.07.2003, 17:22
- nicht Experte - nur Beobachter, aber - Emerald, 02.07.2003, 07:25
@Konvergenzexperten was haltet ihr von Ungarn??? @Emerald vielleicht?
-->Der Konvergenz-Wahnsinn geht ja immer weiter, aber bis jetzt konnte man davon ganz gut profitieren. Nachdem der Weg in Ungarn nun doch steiniger ist als erwartet wurden die Anleihen nach der Zinsanhebung um 300 Basispunkte der ungarischen Zentralbank vor zwei Wochen abgestoßen.
Der HUF steht aktuell bei 262, was einem Rückgang von 11 % seit Anfang des Jahres entspricht. In meinem großen Kapitalmarktausblick 2003 habe ich auch damit gerechnet, nur stellt sich die Frage wie lange noch?
Die ungarischen Anleihen liegen etwa 4-5 % über Bunds, was den Währungsverfall einigermaßen ausgleicht.
Nun ist die Frage wie geht es weiter?
Sicherlich hinkt Ungarn seinen Nachbarländern in Punkto Wirtschaftswachstum ziemlich hinterher. So wurde erst kürzlich die BIP-Wachstumsprognose auf 3 % nach unten korrigeiert. Auch das Haushaltsdefizit liegt mit 3,9 % weit über dem Stabilitätspakt.
Darüber hinaus sind die Linken an der Regierung und lassen keine Möglichkeit aus, die Aufwertung des HUF in den Jahren 01-02 zu kritisieren. Die aktuell etwas angespannte Lage scheint ihnen also durchaus ganz recht zu sein.
Auch vom Export ist so schnell keine Belebung zu erwarten, denn Deutschland ist mit >30 % weit an der Spitze der Handelspartner. Stagniert die Wirtschaft in Deutschland kann sich dies auch auf Ungarn auswirken.
Aber dennoch ist Ungarn gerade wegen dieser Nachteile für etwaige Konvergenzspielchen interessant. Die Frage ist nur ab welchem Währungs- und Zinsniveau man zuschlagen sollte. Aufgrund der immer noch relativ hohen Inflationsraten ist Ungarn sicherlich weiterhin anfällig auf Kursverluste.
Zwar sind momentan weiterhin Anleihen der Slovakei und evtl. noch Polen interessanter, aber Ungarn sollte man doch zumindest langsam auf die Watchlist nehmen.
Seit Mitte der 90er habe ich Ungarn immer gemieden und stattdessen lieber auf Polen geschaut, die den Osteuropäischen Umbauprozess am besten zu meistern scheinen.
Also ich bin über jede Meinung über Ungarn dankbar!
Vielen Dank und Gruß!

gesamter Thread: