- Arbeitsvertrag bei Springer: Keine Kritik an USA! Dottore, bitte Aufklärung! - wheely, 02.07.2003, 00:36
- Re: Arbeitsvertrag bei Springer: Keine Kritik an USA! Dottore, bitte Aufklärung! - Loki, 02.07.2003, 01:45
- Re: Arbeitsvertrag bei Springer: Keine Kritik an USA! Dottore, bitte Aufklärung! - dottore, 03.07.2003, 14:38
- Re: Bei dem Treffen zum 911 wurde ein inszenierter FlugzeugabschuĂź... - dr.seidel, 03.07.2003, 15:16
- Mensch, begreifst Du es denn nicht? - pecunia, 03.07.2003, 15:37
- Re: Mensch, begreifst Du es denn nicht? - dr.seidel, 03.07.2003, 15:54
- Mensch, begreifst Du es denn nicht? - pecunia, 03.07.2003, 15:37
- Re: Arbeitsvertrag bei Springer: Keine Kritik an USA! Dottore, bitte Aufklärung! - Miesespeter, 03.07.2003, 16:30
- Re: Bei dem Treffen zum 911 wurde ein inszenierter FlugzeugabschuĂź... - dr.seidel, 03.07.2003, 15:16
- Re: Arbeitsvertrag bei Springer: Keine Kritik an USA! Dottore, bitte Aufklärung! - dottore, 03.07.2003, 14:38
- Re: 'Unabhängige Presse' - glaubst du an Kindermärchen? - Wal Buchenberg, 02.07.2003, 07:21
- kannst du lesen? - wheely, 02.07.2003, 11:33
- Re: Arbeitsvertrag bei Springer: Keine Kritik an USA! Dottore, bitte Aufklärung! - CRASH_GURU, 02.07.2003, 12:17
- Re: der vorherrschende Geist spart ausdrĂĽckliche Weisungen, und Werbebotschaften - Baldur der Ketzer, 02.07.2003, 12:38
- Re: der vorherrschende Geist spart ausdrĂĽckliche Weisungen, und Werbebotschaften - wheely, 02.07.2003, 13:16
- Sowas gibt's, aber ich kenne den Wortlaut nicht - thomas, 02.07.2003, 12:48
- Widerspruch nicht geschnallt: dottore DARF hier nicht wahrheitsgemäß antworten (owT) - Frank, 02.07.2003, 19:05
- Re: Nicht schon wieder eine Springer-Hysterie, bitte - dottore, 03.07.2003, 14:17
- Hysterie?? - wheely, 03.07.2003, 16:40
- Re:"Uneingeschränkte Solidarität" (Gerhard Schröder) - dottore, 03.07.2003, 17:28
- Re:"Uneingeschränkte Solidarität" (Gerhard Schröder) / Na bitte!... - JüKü, 03.07.2003, 17:56
- Re:"Uneingeschränkte Solidarität" (Gerhard Schröder) / Na bitte!... - dottore, 03.07.2003, 18:06
- Re:"Uneingeschränkte Solidarität" (Gerhard Schröder) - dottore - nereus, 03.07.2003, 18:32
- Herzlichen Dank, nereus, hervorragend analysiert... - wheely, 03.07.2003, 22:26
- Re: Das feindlich gegenĂĽber den US-BĂĽrgern - LenzHannover, 04.07.2003, 12:27
- und nächstes mal schaue ich mir auch noch einmal die Überschrift an:-( (owT) - LenzHannover, 04.07.2003, 12:30
- Re: - dottore, 04.07.2003, 17:31
- Re:"Uneingeschränkte Solidarität" (Gerhard Schröder) / Na bitte!... - JüKü, 03.07.2003, 17:56
- Re:"Uneingeschränkte Solidarität" (Gerhard Schröder) - dottore, 03.07.2003, 17:28
- Hysterie?? - wheely, 03.07.2003, 16:40
- Re: Arbeitsvertrag bei Springer: Keine Kritik an USA! Dottore, bitte Aufklärung! - Loki, 02.07.2003, 01:45
Arbeitsvertrag bei Springer: Keine Kritik an USA! Dottore, bitte Aufklärung!
-->http://derstandard.at/zeitung/frame/20011119/14.asp
DER STANDARD
Montag, 19. November 2001, Seite 2
MEDIEN IM KRIEG
Wegen Kritik entlassen
OSZE-Medienbeauftragter:"Wahrheit nicht im Krieg sterben lassen"
Berlin/Wien - Journalisten des Springer-Verlags (Bild, Welt)
dürfen keine Kritik an den Militärschlägen der USA üben. Denn
kurz nach dem 11. September wurde in die Arbeitsverträge die
Verpflichtung zu"Solidarität mit den USA" aufgenommen."Dieser
Passus ist eine Beleidigung gegenĂĽber den USA, dem Vorbildland
der freien Presse", kritisiert der Beauftragte der OSZE fĂĽr die
Medienfreiheit, Freimut Duve, im Gespräch mit dem STANDARD.
"Diese Selbstbeschränkung führt weg vom professionellen Jour-
nalismus. Der Gegenstand auĂźenpolitischer Berichterstattung
wird damit halbiert."
Aber auch in den USA ortet Duve problematische Entwicklungen:
Zwei Journalisten von der Texas City Sun und vom Daily Courier
in Oregon wurden entlassen, weil sie kritische Kommentare ĂĽber
US-Präsident George Bush geschrieben hatten."Das Gefährliche
ist das Verratssyndrom. Dass jemand als Verräter dargestellt
wird, wenn er etwas berichtet, was quer liegt. Diese Verrats-
schraube darf eine freie Demokratie nicht erreichen. Man darf
auch nicht hinnehmen, dass im Krieg die Wahrheit stirbt. Jour-
nalisten sind besonders herausgefordert, ihre Verantwortung zu
nutzen." Die Unternehmensleitungen müssten sich um Unabhängig-
keit bemĂĽhen.
Duve fürchtet, dass"unter dem Deckmantel der Terrorbekämpfung
Staaten wie Turkmenistan, die den freien Journalismus schon
ausgerottet haben, ihr Verhalten leichter begründen können, weil
sie Teil der Antiterrorallianz sind". Duve hofft auch auf ein
Einlenken in den USA:"Es gibt schon mehr kritische Kommentare
als in den ersten vier Wochen nach den Anschlägen. Die Massen-
medien hat das noch nicht erreicht."
Zumindest bei der BBC hat Kritik Änderungen bewirkt. Der BBC
World Service hat sich entschieden, die Anschläge in den USA
nicht mehr als Terrorismus zu beschreiben. Die offizielle Dik-
tion ist kĂĽnftig"Attacke". Mit dieser Formulierung will die
BBC ihren Ruf der Unparteilichkeit vor allem in der islamischen
Welt wahren. (afs)
[b]nun haben wir ja jemand von der"Quelle" sprich Bild, der dazu etwas sagen kann. So ein Vertrag wär ja nun wirklich das Ende der sog. unabhängigen Presse
Hier stehts:
http://www.fitug.de/debate/0111/msg00196.html
und man kommt von dort:
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/konf/15111/1.html

gesamter Thread: