- Photovoltaik-Kostenrechnung: 2,22 Euro pro Kilowattstunde! - HZingel, 01.07.2003, 21:38
- Wahnsinn diese Kosten! - nasdaq, 01.07.2003, 22:23
- Re: Wahnsinn diese Kosten! ** Heimische Kraft-Wärmekopplung - Herbi, dem Bremser, 01.07.2003, 22:59
- Re: Wahnsinn diese Kosten! ** Heimische Kraft-Wärmekopplung - nasdaq, 01.07.2003, 23:42
- Hier muß ich Dich korrigieren: - HZingel, 02.07.2003, 06:53
- Re: Hier muß ich Dich korrigieren: - nasdaq, 02.07.2003, 11:35
- Re: Wahnsinn diese Kosten! ** Heimische Kraft-Wärmekopplung - Herbi, dem Bremser, 01.07.2003, 22:59
- Auch wenn ich Deine Kostenrechnung ja nachvollziehen kann: - Turon, 02.07.2003, 06:36
- Solange das Wort"Freie Energie" nicht in dem Geschmalze von regenerativen... - Der Husky, 02.07.2003, 09:41
- Atomstrom - marsch, 02.07.2003, 11:33
- Re: Atomstrom / Nachtrag - marsch, 02.07.2003, 12:17
- Re: Photovoltaik-Kostenrechnung: 2,22 Euro pro Kilowattstunde! - Aleph, 02.07.2003, 15:10
- Wie nicht unüblich bei den Ã-ko´s gut gemeint und voll daneben... - LenzHannover, 03.07.2003, 04:11
- Wahnsinn diese Kosten! - nasdaq, 01.07.2003, 22:23
Auch wenn ich Deine Kostenrechnung ja nachvollziehen kann:
-->Die Photovoltaikgeschichte steckt doch im Prinzip in Kinderschuhen, und
ebenfalls ist die Photovoltaikgeschichte derzeit mit solchen Anschaffungspreisen
nicht unbedingt massenmarktfähig.
Die erste Generation jeweiliger PC-Komponenten zum Beispiel Grafikkarten,
kostete früher gut und gerne 7000 Euro, bevor es dann flächenddeckend zum Kauf zur Verfügung stand und dann 200 Euro gekostet hat.
-----------------------------------------------------------------------------
Das bedeutet: was wir aus dieser Berechnung jetzt wissen: es wird noch viel Wasser in der Donau fließen müssen, bis eine echte, leistungsstarke Photovoltaikanlage im Baumarkt neben der Satelilitenschüssel liegt.
Deine Feststellung ist daher sehr vorsichtig zu bewerten, den Mit Anschaffungspreis, sind alle anderen Summen die Du genannt hast ebenfalls äußerst hoch.
Zum Schluß noch - der allererste Prozessor der von Intel gebaut worden ist -
war angeblich so groß wie eine ganze Mikrowelle, und um 8 durch 4 zu teilen,
(und ausnahmsweise das richtige Ergebnis zu bekommen - was ja bei Intel bekanntlich so gut wie nie klappt (Arianne, oder Pentium Bug) - dauerte es angeblich 3 Minuten. Ich schätze mal auch vorsichtig, daß dieses erste Prozessor, sollte er mal verkauft werden, müßte auch so um die 10000 Dollar kosten, damit der Entwickler und Hersteller nicht verhungert.
-----------------------------------------------------------------------------
Gruß

gesamter Thread: