- Gedanken zur Meinung der Masse - ans, 25.10.2000, 09:45
- Alle? Nix da:-) mkt - JürgenG, 25.10.2000, 10:32
- Re: Alle? Nix da:-) mkt - ans, 25.10.2000, 11:06
- Stimmung! - Taktiker, 25.10.2000, 11:17
- Re: Stimmung! - ans, 25.10.2000, 11:28
- Um welche Masse handelt es sich? - buckfish, 25.10.2000, 10:34
- Re: Um welche Masse handelt es sich? - ans, 25.10.2000, 10:54
- Alle? Nix da:-) mkt - JürgenG, 25.10.2000, 10:32
Re: Um welche Masse handelt es sich?
Ich meine den zahlenmäßig größten Teil der Anleger, die selbstverständlich über die von Ihnen genannten Medien beinflußt werden. Dabei ist es egal ob Klein- oder Großanleger, ob Profi oder Laie.
Im Herbst 1999 bekannte sich z.B. fast jeder Analyst bzw. Fondsmanager auf n-tv zu einem starken Rückschlag im Dezember. Natürlich beeinflußt so etwas anschließend die Nichtprofis in ihrer Anlageentscheidung.
Wie das zusammenhängt kann man schön bei Humphrey B. Neill in"The Art of contrary Thinking" ISBN 0-87004-110-x nachlesen. Leider nur in englisch erhältlich. Ich habs über Amazon, weil das schwer erhältlich ist.
Gruß ans
>Ich habe keinen direkten Draht zur"Masse". Meinst Du die Artikel in Bildzeitung, Capital oder die Leserbriefe von deren Konsumenten? Die Masse der Trader oder Fondsanleger?
>Wenn ich mir die Masse hier im Boad anhöre/lese, komme ich nicht in Jahresendralley-Stimmung.
>Ich vermute, die Massenhaltung kann man nicht messen - vor allem weil die Meinung noch nicht viel über die tatsächlichen Handlungen aussagt (das sehe ich am besten im Umweltbereich - oder bei meinen nicht ausgeführten StopLoss-Vorsätzen...).
>Vielleicht gibt es jedoch brauchbare Kontraindikatoren: Wenn egoistische Lobbyisten anfangen, mehr Wirbel um etwas zu machen, kann man davon ausgehen, dass sie längerfristig genau falsch liegen. Beispiele: Straßenplaner mit ihren Verkehrsverflüssigungsszenarien, Analysten zu den Schützlingen ihres Hauses.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: