- Das wars! - schlaffi, 02.07.2003, 21:00
- Re: Das wars! - Hakunamatata42, 02.07.2003, 21:10
- Brutal hohe Auftragseingänge? Da werde ich neugierig: welche Branche ist das? (owT) - Palstek, 02.07.2003, 21:16
- Einstellungs-Stop aufgehoben? - neue Mitarbeiter rekrutiert? - AL-Zahlen abwärts (owT) - Praxedis, 02.07.2003, 21:23
- Re: Brutal hohe Auftragseingänge? Da werde ich neugierig: welche Branche ist da - schlaffi, 03.07.2003, 12:24
- @ schlaffi - Spätestens Ende Juli ist der Zug entgleist! - vladtepes, 02.07.2003, 21:30
- Re: - Spätestens Ende Juli ist der Zug entgleist!- dem Zinseszinseffekt sei dank - monopoly, 02.07.2003, 21:39
- Re: - Spätestens Ende Juli ist der Zug entgleist!- dem Zinseszinseffekt sei dank - vladtepes, 02.07.2003, 21:59
- schön wärs - nasdaq, 02.07.2003, 23:21
- Re: - Spätestens Ende Juli ist der Zug entgleist!- dem Zinseszinseffekt sei dank - vladtepes, 02.07.2003, 21:59
- Re: - Spätestens Ende Juli ist der Zug entgleist!- dem Zinseszinseffekt sei dank - monopoly, 02.07.2003, 21:39
- Re: Das wars! - sensortimecom, 02.07.2003, 21:34
- aus Dir spricht der Sarkasmus:-) - nasdaq, 02.07.2003, 21:36
- Re: aus Dir spricht der Sarkasmus:-) - schlaffi, 03.07.2003, 12:21
- Re: Das wars! - Dieter, 02.07.2003, 21:38
- Ich kenne auch so ein Laden -ein Billigladen der brummt wie nix- - nasowas, 02.07.2003, 22:02
- das ist der Unterschied - Dieter, 02.07.2003, 22:39
- Ich vermute Dein beschriebenes Fachgeschäft ist eine Ausnahme - nasowas, 02.07.2003, 23:10
- Re: Ich vermute Dein beschriebenes Fachgeschäft ist eine Ausnahme...aber - Firmian, 03.07.2003, 00:00
- Re: Ich vermute Dein beschriebenes Fachgeschäft ist eine Ausnahme...aber - Koenigin, 03.07.2003, 10:30
- Re: Ich vermute Dein beschriebenes Fachgeschäft ist eine Ausnahme...aber - Firmian, 03.07.2003, 00:00
- Ich vermute Dein beschriebenes Fachgeschäft ist eine Ausnahme - nasowas, 02.07.2003, 23:10
- das ist der Unterschied - Dieter, 02.07.2003, 22:39
- Ich kenne auch so ein Laden -ein Billigladen der brummt wie nix- - nasowas, 02.07.2003, 22:02
- Re: Das wars! / so so... - -- Elli --, 02.07.2003, 22:04
- Re: Das wars! / so so.. ** oberaffengut, der vergleichende Chart - 2,53 GHz ;-) (owT) - Herbi, dem Bremser, 02.07.2003, 22:11
- DAX? - YooBee, 02.07.2003, 22:32
- Re: DAX? - - Elli -, 02.07.2003, 22:35
- Also wenn schon, dann 3456,78! ;-) (oT) - white bear, 03.07.2003, 01:13
- wenn's das war, dann erklär uns Unerleuchteten bitte, - kingsolomon, 02.07.2003, 22:04
- Der One-Day-Reversal von morgen wird Dich eines Besseren belehren (owT) - Emerald, 02.07.2003, 22:20
- DAS WAR.... der noch fehlende Witz fĂĽr heute. Danke. (owT) - Standing Bear, 02.07.2003, 23:51
- Re: Schön, dass Du Dir so sicher bist. - JLL, 03.07.2003, 00:19
- Re: Das wars! - Sascha, 03.07.2003, 01:06
- Re: Das wars! Brutal hohe Auftragseingänge! - rocca, 03.07.2003, 01:51
- Stimme dir fast voll zu... - Rossi, 03.07.2003, 02:05
Stimme dir fast voll zu...
-->>Hallo!
>Während hier die meissten um den heissen Brei(z.B. 11.9., das Deflation/Inflation- Thema, usw.) reden, jagen die Börsen ein Hoch nach dem anderen.
>Ich denke: die Baisse ist definitiv vorbei. Die Erholung dauert einfach schon zu lange.
>Ich merke es auch bei mir auf der Arbeit: Brutal hohe Auftragseingänge!
>Also, hĂĽbsch weiterdiskutieren, der Zug ist schon ABGEFAHREN!
>gruss
Ob die Baisse im DAX bereits abgeschlossen ist, kann ich dir auch nicht sagen. Formal wäre auch dies denkbar. Ich vermute derzeit eher, dass im März ein wichtiges Zwischentief zu Ende ging.
Denke einfach immer dran, dass Kurse Nachrichten erzeugen und nicht umgekehrt.
Nachrichten sind verzichtbar, denn sie können den übergeordnetenen Prozeß nicht steuern, vielmehr ordnen sie sich in ihn ein. Anders ausgedrückt: Die Nachrichten müssen sich der strukturellen Ordnung des schon vor ihrem eigenen Auftreten vorhandenen Prozess unterordnen.
"Informationen zur Börse sind immer erst dann besonders verständlich, wenn ihre Akzeptanz beim Leser durch den temporär im Markt analogen “richtigen” Kursverlauf bestätigt wurde. Das bedeutet in 99% aller Fälle, dass zuerst der Marktverlauf “da war”, dann wurden dazu die Informationen passend verbreitet, und da solches Zeit erfordert, hat der Prozess Börse in der Regel bereits seine nächste Strukturgrenze erreicht. Strukturgrenze heißt immer: Richtungsumkehr des Verlaufs. Und damit wird ihre nach den Informationen ausgerichtete Information falsch und mündet in eine Schieflage."
(stammt nicht von mir, man soll sich ja nicht mit fremden Federn schmücken, sondern habe ich der Einfachkeit wegen aus einem Buch abgeschrieben und wenn der Autor erfährt, dass ich das ausgerechnet in diesem Forum poste, dann wird er sehr, sehr böse auf mich sein).
Blick einfach nochmal zurück und rufe dir die vor wenigen Monaten verbreiteten Nachrichten ins Gedächtnis. Kannst du dich überhaupt noch an einen positiven Ausblick erinnern? Ich nicht. Stattdessen unterbot man sich gegenseitig in Sachen Kursziel DAX unter 2000, Meldungen wie “jetzt kommt der Crash” machten die Runde (ist ja auch sehr logisch, nach einem Kursverfall von knapp 6000 Punkten) und lustigerweise ordnete auch das BaFIn einen Stresstest für die Lebensversicherer an, in der Annahme, dass der DAX nochmals um 35% in die Tiefe fällt, in diesem Board gab es täglich “Wasserstandsmeldungen” wie “SAP unter 50”, “SAP unter 45, “SAP unter 40” usw. (man möge gelegentlich Le Bon lesen, auch dieses Board kann eine psychologische Menge bilden)…
Die Aktie als Anlage war “out”, gefragt und verkauft wurden “Garantieprodukte”, Geldmarktfonds, angeblich sichere Rentenpapiere, Immofonds etc. (“Der Kunde verspürt ein ausgeprägtes Sicherheitsbedürfnis” so die örtliche Commerzbank im Regionalblatt). Warum, zum Teufel, erst jetzt bzw. warum Bonds kaufen, wo sich doch da eine neue Blase bildet?
So schwer war es also eigentlich gar nicht, um das Märztief als “vorläufigen Endpunkt” der Baisse zu identifizieren.
Übrigens hat ein gewisser Herr Mandelbrot unabhängig des allseits beliebten Herrn Eliott (jetzt hab ich doch Eliott nur mit einem “l” geschrieben, das wird bestimmt streng vom Forenmaster geahndet!) das formstabile System beschrieben. Er prägte die Begriffe der Selbstähnlichkeit und der Skaleninvarianz. Die Skaleninvarianz kann man wie folgt beschreiben: “Die strukturellen Teile des Prozesses, die Elemente seiner Ablaufroutine, sind immer gleich, egal in welcher Größenordnung sie auftreten. Das ist sehr wichtig für das Verständnis der aktuellen und zukünftigen Situation auf den Finanzmärkten. Merke als Analogie einfach: 50 Prozent von X sind immer 50 Prozent - egal wie groß das X.” (mal wieder aus dem schlauen Buch zitiert).
Was bedeutet das jetzt für die aktuelle Situation beim DAX? Nun, das hat “königin” neulich bereits sehr schön beschrieben. Der Kursrückgang umfasst grob gerechnet 6000 Punkte, 50 Prozent davon sind 3000 Punkte, die addierst du zum Tiefstand bei 2200 und kommst überschlägig auf ein Niveau von 5000 (wobei ich mich nicht auf den Wert von 50 % festlege, das kann weniger, aber auch mehr werden). Und da “königin” schon mal vorsorglich auf eine Trendlinie der Baisse hinwies, die jetzt die 4000 unterschritten hat und aktuell bei 3800 Punkten verläuft, wirst du vielleicht noch diesen Sommer die Berührung der Linie erleben und dann kommen die “Charttechniker” aus den Löchern gekrochen gekommen und auf diverse S-K-S verweisen, die den Anstieg klar vorhergesagt haben. Wie immer reichlich spät bzw. hinterher haben alle den Anstieg erkannt und läuten die neue “Hausse” ein. Mal sehen, vielleicht “hoppel” ich dann vom Acker. Ob der Anstieg “fundamental” gerechtfertigt ist, interessiert mich überhaupt nicht.
Es gibt halt gewisse Dinge, die die Leute um Prechter bzw. dessen “Epigonen” nicht draufhaben. Oft, viel zu oft, wird einfach dessen “Extremszenario” übernommen. Die Methodik der “Elliott-Wellen” mutiert heute zu einem wenig verstandenen, statistisch-verharrenden, aber neuerdings vielzitierten und meist unvollständig eingesetzten Instrumentariums eher mystisch-esoterischer Art. Und bei den US-Wellenzählern spukt eine “fixe Idee” im Kopf herum, was dazu führt, dass die Offenheit verlorengeht und neue Marktinformationen nur noch zur Bestätigung der bereits vorgefassten Meinung dienen. Da sieht man dann halt auch Muster, die es gar nicht gibt (gell, Herr Malik?)
Gute Nacht
Rossi

gesamter Thread: