- Neue Pisa-Studie belegt: Deutschland weiter abgesackt. Suche noch Internetquelle (owT) - SchlauFuchs, 01.07.2003, 20:06
- Neue PISA-Auswertung bestätigt deutsche Schulprobleme - HB, 01.07.2003, 20:25
- Re: PISA ist unsinn... - Henning, 01.07.2003, 21:16
- Re: Neue Pisa-Studie belegt: Deutschland weiter abgesackt ** Ja, woher soll es. - Herbi, dem Bremser, 01.07.2003, 21:52
- Re: Neue Pisa-Studie belegt: Deutschland weiter abgesackt ** Ja, woher soll es. - Sascha, 01.07.2003, 22:01
- Re: Neue Pisa-Studie belegt: ** Gaudeamus igitur, juvenes dum sumus - Herbi, dem Bremser, 01.07.2003, 22:11
- Re: Neue Pisa-Studie belegt: Deutschland weiter abgesackt ** Ja, woher soll es. - Sascha, 01.07.2003, 22:01
- Neue PISA-Auswertung: Deutschland erneut abgewatscht (Spiegel) - Sascha, 01.07.2003, 22:28
- Pisa - ein Trick, uns gefügig zu machen? - King Henry, 02.07.2003, 06:08
- Re: Ein Schul-Trauma von anno Dunnemals - Tempranillo, 02.07.2003, 10:59
- Re: So ein paar preussische Tugenden würden uns bestimmt nicht schaden. ;-) (owT) - JLL, 02.07.2003, 11:33
- Re: internationaler vergleich in den 80ern - bonjour, 02.07.2003, 15:04
- Pisa - ein Trick, uns gefügig zu machen? / Glaube ich eher nicht [mkT] - Sascha, 03.07.2003, 13:27
- Re: Pisa -@ Sascha / Glaube ich eher nicht - ich erst recht nicht - Koenigin, 03.07.2003, 14:49
- Pisa - ein Trick, uns gefügig zu machen? - King Henry, 02.07.2003, 06:08
- Neue PISA-Auswertung bestätigt deutsche Schulprobleme - HB, 01.07.2003, 20:25
Pisa - ein Trick, uns gefügig zu machen? / Glaube ich eher nicht [mkT]
--> Hallo Henry!
[b] Ich kann nicht beurteilen wie diese Tests genau gemacht haben. Ich habe mehrere PDFs von der OECD darüber ANgelesen wie sie durchgeführt werden und was da so etwa gemacht wird um mir einen Überblick zu verschaffen.
Gestern oder vorgestern hatte auch jemand in diesem Forum geschrieben, daß die Vergleichbarkeit u.a. darunter leidet, daß deutsche Schüler später eingeschult werden. Das ist natürlich richtig aber ändert prinzipiell nichts an der Tatsache, daß ein 15-jähriger Deutscher Schüler im Durchschnitt(!) schlechter abschneidet als beispielsweise ein 15-jähriger Schüler aus Finnland.
Das ein starker Grund für das Leistungsgefälle die spätere Einschulung sein kann ist natürlich durchaus denkbar. Es ändert aber nichts an der Tatsache, daß GLEICHALTRIGE in anderen Ländern mehr drauf haben.
Wir müßten uns dann überlegen ob wir nicht auch dazu übergehen mit dem Lernen früher anzufangen. In Spanien fangen die Kinder im Kindergarten schon etwas an mit dem Englischen. Das weiß ich von daher weil meine Tante in Spanien wohnt und mein Cousin bis vor kurzem noch im Kindergarten war.
Trotz aller Tests und Vergleiche aber nun mal etwas aus meinen eigenen persönlichen Eindrücken. Zuerst sollte ich vielleicht sagen, daß ich im Jahr 2000 mein Abitur gemacht habe. Sozusagen habe ich die Bildungsmisere (bevor diese mit PISA aufgedeckt wurde) schon vorher mitbekommen. Ich weiß es nicht mehr ganz genau aber ich meine sogar, daß ich vorher schon manchmal über die Leistungsprobleme der Heranwachsenden geschrieben hatte. Bevor diese (ich glaube Ende 2001 war's) aufgedeckt wurden.
Es ist einfach Tatsache, daß viele deutsche Schüler von der Schule abgehen und noch nicht mal nen einfachen Dreisatz lösen können um nur ein einziges Beispiel zu nennen. Wenn man heute ein Gymnasium betritt dann wundert man sich schon was du teilweise für"Kanonen" sitzen.
Es werden Kinder und Schüler aber zum Teil auch regelrecht von den Eltern aufs Gymnasium gedrückt. Manchmal mag ein kleiner Anschub von den Eltern ja in Ordnung oder berechtigt sein aber viele gehen dann auch unter.
Vielleicht schneiden wir in PISA auch nur deshalb so schlecht ab weil wir allerlei Schnickschnack machen aber dafür die Grundrechenarten nicht mehr richtig lernen und das elementare Grundwissen zu kurz kommt.
Vielleicht liegt es auch einfach an der zu antiautoritären Haltung der ganzen Gesellschaft. Der Lehrer und der Eltern. Schüler - selbst auf dem Gymnasium - bringen die Lehrer teilweise dazu das diese heulend wegrennen (geschah auf meinem damaligen Gymnasium in einer 5. oder 6. Klasse, war schon hart).
Die Leistung der Schüler und Schülerinnen in Deutschland ist tendenziell und im Durchschnitt gesehen mit Sicherheit gefallen da ich davon ausgehe, daß die Gymnasien bei mit hier in der Gegend mit zusammen mehreren tausend Schülern keine Ausnahme in Deutschland darstellen.
Ich war neun Jahre auf der Schule. Schon eine lange Zeit. Und in diesen neun Jahren hat sich wirklich sehr viel verändert. Die 5er wurden von Jahr zu Jahr tendenziell frecher und waren von Jahr zu Jahr tendenziell unerzogener und schmissen mit immer mehr Schimpfworten um sich und waren immer"aufgeweckter" (Stichwort: hyperaktive Kinder).
Warum hat sich die Zahl der hyperaktiven Kinder vervielfacht? Auch das hat negative Auswirkungen auf die Leistung und auch die Schule. Es kommt von der Erziehung und auch von den ganzen Medien (Fernsehberieselung usw.) und vielleicht auch noch von woanders.
Was ich mit diesem Posting letztendlich bezwecke ist nur eines. PISA untermauern ohne Statistiken, Zahlen und mathematische Vergleiche oder ähnlich. PISA untermauern mit meinen eigenen persönlichen Eindrücken von 1991 bis 2000 als ich selbst noch Schüler war. Und in diesen Jahren 1991 bis 2000 ist die Leistung durchschnittlich RAPIDE nach unten gegangen. Das kann ich bestätigen!
Ich glaube auch nicht, daß PISA nur ein Trick sein soll. Andere vergleichbare Staaten schneiden wesentlich besser ab wie wir obwohl sie ähnliche Probleme (Arbeitsmarkt, Verschuldung,...) usw. haben.
Wir sind einfach (im Schnitt) schlechter geworden. Das ist leider die Wahrheit!
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: