- Steuerquote für Arbeitnehmer derzeit bei ca 75% - HZingel, 02.07.2003, 18:04
- na ja... - Dieter, 02.07.2003, 19:09
- Eben doch! - HZingel, 02.07.2003, 22:09
- Eben doch! - Sascha, 03.07.2003, 13:49
- Re: Unrichtige Abgabenquote - Tassie Devil, 03.07.2003, 17:07
- Eben doch! - Sascha, 03.07.2003, 13:49
- Eben doch! - HZingel, 02.07.2003, 22:09
- wieso die AfA fürs Auto? - nasdaq, 02.07.2003, 20:00
- Re: wieso die AfA fürs Auto? - HZingel, 02.07.2003, 22:03
- na ja... - Dieter, 02.07.2003, 19:09
Eben doch!
--> Hallo HZingel!
Ich kenne deine Seite und halte die Rechnung für interessant. Allerdings könnte die Rechnung auch anders aussehen für diejenigen die kein Auto haben. Da fällt dann tatsächlich keine Mineralölsteuer usw. an. Aber gut: Da die meisten ein Auto haben sehe ich es nicht als Problem an wenn du es drin läßt.
In der Tat ist es wichtig bei einer"Belastungsrechnung" nicht die Steuern und die Sozialabgaben scharf zu trennen und alles abzugrenzen. Wichtig ist schlicht und einfach tatsächlich was ich an den Staat abdrücke oder was von meinem Verdienst letztendlich an den Staat fließt.
Und wenn ein Arbeitgeber mir 2500 Euro brutto zahlt dann geht i.d.R. Lohnsteuer inkl. Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag ab. Einen Teil kannst du - wenn du Glück hast - über den Werbungskostenpauschbetrag und evtl. Entfernungspauschale usw. wieder reinholen. Teilweise erhält man ja tatsächlich auch ein paar Kröten vom Staat (z.B. Kindergeld).
Geschröpft wird aber vor allem der Durchschnittsarbeitnehmer. Die Belastungen in Deutschland sind ziemlich hoch. Keine Frage.
Neben der Steuer kommen noch die wahnsinnigen Sozialabgaben. Diese Fakten kennt ja jeder da man das noch auf dem Lohnzettel unmittelbar sieht.
Soweit so gut. Aber der Rest der versteckt ist und i.d.R. auch noch hinzukommt. Das ist ja die Frechheit.
Beim Tanken zahlst du nochmals ordentlich drauf. Aber richtig dick! Fast die gesamte Kohle wandert zum Staat die ich an der Tankstelle lasse über Mineralölsteuer, Ã-kosteuer und Umsatzsteuer.
Beim Einkaufen zahle ich auch 7% oder 16% Umsatzsteuer.
Wenn ich einen Hund habe zahle ich Hundesteuer, wenn ich ein Bier trinken gehe Biersteuer, wenn ich rauche wahnsinnig viel Tabaksteuer... usw.
Natürlich könnte jetzt jemand hergehen und behaupten.
- Wenn du kein Auto hast zahlst du keine Mineralölsteuer, keine Ã-kosteuer, keine KFZ-Steuer...
- Wenn du nicht soviel einkaufst zahlst du nicht soviel Umsatzsteuer auf die eingekaufen Güter...
- Wenn du nicht rauchst zahlst du auch keine Tabaksteuer
- Wenn du kein Bier trinkst zahlst du keine Biersteuer
- Wenn du keinen Hund hast zahlst du keine Hundesteuer
- Wenn du kein Haus besitzt keine Grundsteuer
Das ist alles wahr nur stellt sich die Frage: Auf wen trifft das denn alles zu. Wo sind die Leute die gleichzeitig weder Auto fahren noch eins haben, noch rauchen, kein Haus haben und auch nicht einkaufen gehen um zu essen (wegen der Ersparnis der Umsatzsteuer) und auch keinen Hund haben usw.
Ich denke da gibt es fast niemanden hier in der BRD.
Unter dem Aspekt, daß man immer häufiger (wegen der steigenden Mobilitätsansprüche der Unternehmen aber auch des Staates) ein Auto braucht. Ob man will oder nicht. Man hat immer weniger die Wahl. In der Stadt mag man vielleicht keines brauchen. Aber wohnt man mal auf dem Land sieht das alles schon wieder etwas anders aus. Auch rauchen viele Bundesbürger. Sicher kann man sagen, daß sie das auch nicht brauchen. Aber man kann den Menschen auch alles wegnehmen. Der Staat beteiligt sich überall. Beim Fahren, beim Saufen, beim rauchen, beim Haustier, bei Grundbesitz,...
Das ist doch Wahnsinn!
Und gerade wenn man zusätzlich zu den Steuern auf dem Lohnzettel + Sozialabgaben noch die ganzen anderen Steuern zählt die beim Einkaufen, Fahren, Rauchen & Co. anfallen dann kommen wir m.E. auf eine Abgabenquote von rund 60 bis 65% (je nach Steuersatz des zu versteuernden Einkommens).
Viele Grüße und vielen Dank für die Nennung dieser versteckten Abgaben an den Staat!
Sascha

gesamter Thread: