- ich kanns nicht mehr hören - Toby0909, 04.07.2003, 09:31
- Re: ich kanns nicht mehr hören - YooBee, 04.07.2003, 10:16
- sehr gut, aber wo bringt man den ganzen unfähigen Pöpel, der - Ventura, 04.07.2003, 10:36
- hier die Antwort (immerhin)! - Toby0909, 04.07.2003, 12:20
ich kanns nicht mehr hören
-->Das nachfolgende habe ich gerade ans Gesundheitministerium geschickt, weil ich mich schon wieder so aufgeregt habe - wohlwissentlich, daß es die lieben Beamten nach der 3. Kaffeepause und vor der Mittagspause (nach der sie am Freitag sowieso heimgehen - obwohl sie wegen Besäufnis am Do Abend erst später gekommen sind) einfach in den papierkorb schieben und dann der Fall damit erledigt ist.
Aber jetzt bin ich wieder ein bisserl runtergekommen von meinem Blutdruck von 547.....
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich kann dieses ganze Reformgefasel nicht mehr ertragen.
Hier meine Vorschläge für eine SOZIALE UND WIRTSCHAFTLICHE Reform unseres Systems.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir auf meine Punkte antworten würden und mir sagen, warum man nicht an sowas denkt oder sowas angeblich nicht durchsetzbar ist:
Problem:
Gespart wird an / soll werden an:
(v.a. Haus)-Ärzten, Patienten und Leistungen
Warum? Warum nicht auch mal an andere Dinge denken:
1. Medikamentenkosten - Obergrenzen setzen
2. Apotheken - Beratung findet hier nicht statt - man hat mir auf Rezept die „übelsten“ Medikamente ausgehändigt, ohne mich auf Wechselwirkungen usw. hinzuweisen - teilweise habe ich sogar 2 oder 3 Medikamente geholt, die sich überhaupt nicht miteinander vertragen - aber kein Wort von den Jungs. Was soll das? Das ist eine reine Gelddruckerei - und das ist sicher kein Einzelfall.
3. KRANKENKASSEN (der wichtigste Punkt). Die verblasen Gelder für Werbung und VERWALTUNG. Warum kommt eine Krankenkasse mit 10 % Verwaltungskosten aus und die andere braucht 70 %???
HIER könnte man mal eine SINNVOLL Sparmaßnahme durchsetzen. Z.B. Maximale Verwaltungskosten: 50 % oder so ähnlich - oder die Einführung von Pflichtmitteilungen an die Patienten: „Lieber Versicherter, WIR haben 80 % ihrer Gelder für unsere Verwaltung ausgegeben, 10 % für Werbung und die restlichen 10 % für Lobbyarbeit - deswegen müssen wir die Beiträge erhöhen.“ Und dann werden sicherlich einige Kassen den Bach runter gehen.
Reformvorschlag für unser Krankenkassensystem:
Warum kann man hier nicht ein ähnliches System einführen, wie bei den Autos - es muss ja schließlich auch jeder eine Autoversicherung haben, der ein Auto hat:
Weg mit dem bisherigen Stand der öffentlichen und privaten Krankenversicherung.
Über Bord mit dem Schwachsinn.
Die öffentlichen Kassen versichern die Armen, Alten und Kranken - und verschleudern ihre Gelder für Unsinn und die privaten versichern Reiche, Junge und Gesunde. Wen wundert´s das dieses System irgendwann den Bach runter geht (Demographie hin oder her - das kann nicht funktionieren).
Schaffen sie den freien Wettbewerb zwischen den Kassen.
Jede Krankenkasse MUSS jede Person annehmen - zu einem (z.B. nach Alter gestaffelten) einheitlichen Tarif. Dann müssen die privaten Kassen auch mal mit Risiken kalkulieren und der alte oder kranke Patient kann trotzdem wechseln. Das würde zunächst zu einer drastischen Beitragserhöhung bei den Privaten führen, aber das wäre auch mal SOZIAL und ich bin mir sicher, daß es auch wirtschaftlich wäre. Der billigere setzt sich dann durch und die Geldverschwender gehen pleite - so solls sein. Wir brauchen keine AOK.
Aber es kann auch nicht sein, daß ich bei der Allianz eine Versicherung mache, die nur ein Drittel dessen kostet, was die AOK kostet und dann auch noch 10 mal soviele Leistungen bezahlt. Ausserdem muss auch hier eine Altersklausel eingeführt werden. Z.B. darf eine Kasse einem Rentner dann nur noch einen x-%-Betrag von der Einheitsrente berechnen. Denn auch das ist unsozial - manche Versicherungen nehmen im Alter dann mehr, als der Rentner überhaupt an Einnahmen hat.
Das selbe System würde ich übrigens auch für Elementarschadensversicherungen bei Gebäuden usw. machen. Dann zahlt halt jeder einen Betrag ein, aber die Gefährdeten haben auch einen Schutz - und sollte doch mal ein Orkan oder Tornado daherkommen, dann ist auch der versichert, der sich immer so sicher fühlte......
Ich weiß nicht wo das Problem ist und was da immer rumgedoktert wird. Ein Landarzt bekommt für einen Hausbesuch glaube ich 8 Euro. Das ist ja wohl total lächerlich. Warum ist das Einkommen der Ärzte quasi staatlich festgelegt und die Apotheker können sich dumm und dämlich verdienen fürs nixtun in Monopostellung?????
Das verstehe ich einfach nicht (und wohl auch kein anderer Bürger).
Räumen sie mal endlich auf.
Ich kannst nicht mehr hören. Heute wieder: Zusatzversicherung für Zahnersatz soll Pflicht werden?!?!? Was soll das denn jetzt? Die Gelder, die man durch die Steuerreform bekommt, soll man dann in diese Versicherung stecken? Ich dachte Zahnersatz wird heute sowieso sogut wie nicht mehr übernommen..... Für was soll ich mich dann zusatzversichern? Dafür daß ich im Fall der Fälle dann 20 Euro Zuschuß bekomme? Noch ein Vorschlag: Führen sie doch eine Pflicht-Brillen-Versicherung ein. Für alle, auch für Blinde. Und die leistet dann die 10 Euro Zuzahlung für die Honecker-Brille.
Nein bitte. Hören Sie (oder ihre Chefs) endlich mit diesem ganzen Müll auf und machen sie mal richtige Reformen. Ganz egal was die Lobbys sagen.
Danke
Kunkel Tobias

gesamter Thread: