- Wovor sich die Mächtigen wirklich fürchten - HZingel, 04.07.2003, 08:13
- Re: Wovor sich die Mächtigen wirklich fürchten - Herr Zingel - nereus, 04.07.2003, 08:35
- Was hat das Gutenberg-Gymnasium damit zu tun? - HZingel, 04.07.2003, 09:05
- Re: Was hat das Gutenberg-Gymnasium damit zu tun? - wer weiĂź das schon so genau - nereus, 04.07.2003, 09:35
- Was hat das Gutenberg-Gymnasium damit zu tun? - HZingel, 04.07.2003, 09:05
- Zum Bild: - YooBee, 04.07.2003, 11:49
- Bilder mal näher mit Photoshop untersucht - Praxedis, 04.07.2003, 13:01
- VerblĂĽffend! - YooBee, 04.07.2003, 15:50
- Bilder mal näher mit Photoshop untersucht - Praxedis, 04.07.2003, 13:01
- Re: Wovor sich die Mächtigen wirklich fürchten - Herr Zingel - nereus, 04.07.2003, 08:35
Bilder mal näher mit Photoshop untersucht
-->Speziell das Bild hier:
M08-03500
Es liegt bei"Malin Space Science Systems" und zeigt interessante Oberflächen vom Mars. Es handelt sich hierbei vermutlich um stark verwitterte Sedimentablagerungen, die an einem Abhang schichtweise (treppchenartig) zu Tage treten. Das Interessante daran ist, dass die tief stehende Sonne an den Gesteinskanten jeweils einen schmalen und im Winkel von ca. 100 - 120° zusätzlich einen etwas breiteren Schatten erzeugt.
Wird das Bild etwas nach links gedreht, so dass die schmalen und dünnen Schatten senkrecht stehen, so ergibt das für das Auge eine optische Täuschung, die die Landschaft als lichten Wald erscheinen lassen (ähnlich lichte Wälder gibt es in der Mongolischen Waldsteppe). Anhand der Pixelangaben (1 px = 2,76 m) ergibt sich für die angeblichen"Bäume", die zudem auch noch alle sehr unterschiedlich hoch sind (eher charakteristisch für Regenwald-Biotope) eine Höhe von mindestens 25 Metern - manche Exemplare erreichen sogar Höhen von über 60 m. Zudem sind die"Bäume" alle mächtig schlank (Mars-Pappeln/-Zypressen???) und werfen für ihre Schlankheit einen viel zu breiten Schatten.
[img][/img] dafür, dass sich auch das menschliche Auge immer noch täuschen läßt!!!

gesamter Thread: