- Der rationale Staat und seine Gesetze - Bob, 04.07.2003, 13:20
- Glaubst du wirklich, das heutzutage ein Minister, Kanzler oder Bürgermeister... - Der Husky, 04.07.2003, 14:31
- Re: Glaubst du wirklich, das heutzutage ein Minister, Kanzler oder Bürgermeister... - Bob, 04.07.2003, 18:25
- Glaubst du wirklich, das heutzutage ein Minister, Kanzler oder Bürgermeister... - Der Husky, 04.07.2003, 14:31
Der rationale Staat und seine Gesetze
-->Der rationale Staat und seine Gesetze
Der Staat erläßt die Gesetze und überwacht ihre Einhaltung.
Der Staat gibt dabei unter anderem auch die Gesetze, die das Wirtschaftsleben regulieren.
Die Unternehmen bewegen sich in diesem Rahmen mit dem Ziel der Wertmaximierung.
Die Unternehmen gehen dazu Verträge auf Beschaffungs- und Absatzmärkten ein.
Ein besonderer Teilbereich staatlicher Regulierung betrifft die Vorschriften für Buchführung und Bilanzierung.
Bei Anwendung dieser Regeln ergibt sich für die Kapitalien der Unternehmungen ein Wert: der sog. Buchwert.
Die Kapitalien der Unternehmungen werden - idealerweise als Wertpapiere - am Kapitalmarkt gehandelt, sie haben also auch einen Marktwert.
Stellt man Buchwert und Marktwert der Kapitalien als Quotient gegenüber (sog. Kurs-Buchwert-Verhältnis), so erkennt man Abweichungen zwischen Buchwert und Marktwert der Kapitalien daran, daß der Quotient ungleich 1 ist.
Oben wurde vorausgesetzt, daß die staatlichen Gesetze sowohl die Buchführung als auch die Märkte regulieren.
Ein Abweichen des Marktwertes vom Buchwert signalisiert daher: Die Gesetze des Staates sind in sich widersprüchlich!
Der rationale Staat darf sich aber nicht selbst widersprechen!
Hier haben wir also die Richtschnur gefunden, wonach der Staat und seine Gesetze zu reformieren sind: Die Gesetze sind so anzupassen, daß die Preis-Buchwert-Verhältnisse sich Richtung 1 bewegen.
Der Zustand, in dem die Preis-Buchwert-Verhältnisse aller Kapitalien auf 1 stehen, bezeichnet man auch als"Statisches Gleichgewicht".

gesamter Thread: