- Weapons of mass destruction - NaturalBornKieler, 04.07.2003, 11:21
- UNGLAUBLICH (owT) - marocki4, 04.07.2003, 11:25
- Ich lach mich schief! - Amanito, 04.07.2003, 11:28
- Re: Weapons of mass destruction - Reikianer, 04.07.2003, 11:30
- Re: Weapons of mass destruction - Amanito, 04.07.2003, 11:35
- Google:...... - Jacques, 04.07.2003, 11:31
- Cookies regelmäßig löschen (owT) - Reikianer, 04.07.2003, 11:35
- Besser: vernünftigen Browser verwenden - kieselflink, 04.07.2003, 16:12
- Cookies regelmäßig löschen (owT) - Reikianer, 04.07.2003, 11:35
Besser: vernünftigen Browser verwenden
-->Cookies sind für den eigenen Rechner erst einmal unschädlich.
Das ist inzwischen oft geug publiziert worden.
Daher werden sie inzwischen von der Mehrheit derer,
die um die Existenz von Cookies weiss, als ungefährlich eingestuft.
Die Gefahren, die sich aus dem Datamining ergeben, werden indes
fast völlig ignoriert - zudem gängige Browser mit einer Voreinstellung
ausgeliefert werden, die Cookies kommentarlos akzeptieren.
Schaltet man Cookies komplett ab, sperrt man sich aus allerlei Seiten aus,
bei denen Cookies Sinn machen oder gar erforderlich sind (Foren, Shops etc.)
Wer sich etwas mehr auskennt, wird sicher in den Sicherheitseinstellungen
des Internet-Explorers die Option"Eingabeaufforderung" bei den
Cookie-Einstellungen entdeckt und aktiviert haben.
Wer nun meint, er könne damit den Cookies ein Schnippchen schlagen,
den muss ich wohl enttäuschen, denn ich habe es gerade explizit
einmal getestet. Fehlanzeige! Cookie geschluckt!
Ich verwende neben vielen anderen Gründen auch deshalb seit langem
den Mozilla als Browser.
Dort kann man unter Einstellungen/Datenschutz&Sicherheit/Cookies
wirklich einstellen, was wie passieren soll.
Mit der Einstellung"Vor dem Speichern von Cookies fragen".
erscheint dann bei jedem neuen Cookie eine Meldung (die auf
Wunsch auch gleich Inhalt und Lebensdauer verrät). Man kann
man wahlweise annehmen oder ablehnen und die Aktion dauerhaft speichern.
Google versucht bei jedem Aufruf natürlich neu, ein Cookie zu setzen,
bekommt aber vom Browser gleich automatisch die Fratze gezeigt:-)
Eine komfortable Cookie-Verwaltung ist natürlich auch dabei.
So ist es kein Problem auch mal eine Seite wieder für Cookies zu öffnen.
Wem das manuelle Cookie-Annehmen/Ablehnen zu nervig ist (ist es aber
nur die erste Zeit bei noch leerer Liste), der kann immer noch
die Option"Cookies nur von Original-Website akzeptieren" wählen.
Damit werden trotz automatischer Cookieannahme alle die Cookies abgelehnt,
die nicht direkt von der besuchten Seite kommen. Und damit werden gerade
die Cookies ausgefiltert, die speziell für Dataminig in die Welt gesetzt wurde,
wie z.B. die ganzen ad-Server oder doubleclick, hitbox und Konsorten.
Das aktuelle (Win-)Mozilla-1.3.1 (1.4.0 ist da, aber noch nicht in deutsch)
ist z.B. <a target="_blank" href="ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla/l10n/lang/moz1.31/mozilla-win32-1.3.1-deAT-talkback.zip">hier zu bekommen</a>.
Einfach nach ProgrammeMozillain auspacken und mozilla starten.
Ein Installationsprogramm, das unkontrolliert im Windows herumrührt,
ist hier nicht erforderlich.
Wer einmal Mozilla verwendet, der erledigt vielleicht auch gleich seine Mail damit.
Vorteil: Man spart sich den Waffenschein für Outlook
<ul> ~ Mozilla Internet-Browser/Mail in deutsch</ul>

gesamter Thread: