- Auch Gentechnik ist Evolution! (zwar OT, aber auch schon egal ;-)) - silvereagle, 03.07.2003, 12:25
- Mit der Einstellung kann man auch ein KZ kommandieren - alles Evolution? (owT) - Bob, 03.07.2003, 12:53
- Wohl das P.S. nicht zu Ende gelesen? (owT) - silvereagle, 03.07.2003, 12:58
- Re: Mit der Einstellung kann man auch ein KZ kommandieren - alles Evolution? (owT) - Koenigin, 03.07.2003, 13:08
- Re: Auch Gentechnik ist Evolution! (zwar OT, aber auch schon egal ;-)) - Wassermann, 03.07.2003, 13:00
- @Wassermann: Die Zukunft steht noch nicht fest... ;-) - silvereagle, 03.07.2003, 16:36
- Re: @Wassermann: Die Zukunft steht noch nicht fest... ;-) - Hörbi, 03.07.2003, 18:18
- @Hörbi: Neugier und Erfindergeist lassen sich nicht einsperren ;-) - silvereagle, 03.07.2003, 20:16
- Re: @Wassermann: Die Zukunft steht noch nicht fest... ;-) - Wassermann, 04.07.2003, 19:24
- @Wassermann: Einmal geht's noch... ;-) - silvereagle, 04.07.2003, 23:34
- Re: @Wassermann: Einmal geht's noch... ;-) - Herbi, dem Bremser, 05.07.2003, 00:12
- Re: @Wassermann: Einmal geht's noch... ;-) - Wassermann, 05.07.2003, 01:01
- @Wassermann: Einmal geht's noch... ;-) - silvereagle, 04.07.2003, 23:34
- Re: @Wassermann: Die Zukunft steht noch nicht fest... ;-) - Hörbi, 03.07.2003, 18:18
- @Wassermann: Die Zukunft steht noch nicht fest... ;-) - silvereagle, 03.07.2003, 16:36
- Re: Auch Gentechnik ist Evolution! Wenn sie uns blos nicht hinwegevolutioniert. - SchlauFuchs, 03.07.2003, 13:00
- zum Hinwegevolutionieren - silvereagle, 03.07.2003, 18:11
- Re: Auch Gentechnik ist Evolution! (zwar OT, aber auch schon egal ;-)) - mat, 03.07.2003, 13:05
- wenn schon, denn schon - Bob, 03.07.2003, 13:10
- meinetwegen... - silvereagle, 03.07.2003, 13:29
- +++ KAPITALE DENKFEHLER +++ - YIHI, 03.07.2003, 15:26
- @YIHI: Vor Denkfehlern ist niemand gefeit... ;-) - silvereagle, 03.07.2003, 22:33
- Mit der Einstellung kann man auch ein KZ kommandieren - alles Evolution? (owT) - Bob, 03.07.2003, 12:53
@Wassermann: Einmal geht's noch... ;-)
-->Hi Wassermann,
>> Nun denn, lieber Wassermann, wenn Du eine Beziehung anfängst mit einer schönen Meerjungfrau [img][/img], dann etwa auch nur dann, wenn sie (oder jemand anders) Dir garantiert, dass das auch klappt? ;-)
> Wesentlicher Unterschied: Wenn bei mir nicht klappt geht deswegen keine andere Beziehung drauf:)
Bist Du Dir sicher? Was, wenn ihr zwischenzeitig ein oder mehrere Kinder habt? Aber das ist gar nicht der Punkt: Es geht schlicht und einfach darum, dass man nie wissen kann, was einem die Zukunft bringt. Wer die Gefahr für sich erkennt, hält sich eben raus, keine Frage. Aber er sollte andere mE nicht daran hindern, eigene Erfahrungen zu machen. Ausser, man ist sich wirklich zu 100 % sicher. Muss letztlich jeder selbst entscheiden.
>> Ja, im nachhinein ist man bekanntlich immer gescheiter als vorher... ;-) Was soll daraus die Konsequenz sein? Chemische Forschung einstellen? Das Herstellen neuer Substanzen von vornherein rigoros verbieten und unter Strafe stellen? Da muss ich leider sagen:"Nein, danke!" ;-)
> Das hab ich nicht behauptet: Allerdings sollte der Lerneffekt inzwischen etwas ausgeprägter sein. Marie Curie hat auch schutzlos mit radioaktivem Material hantiert und ist prompt an Krebs gestorben. Die Amerikaner haben in den 50ern ihre Atombomentest aus wenigen km Entfernung live beobachtet und jede Menge radioaktiven Staub gefressen. Heute ist man da etwas schlauer - bzw ist das Pendel in die andere Richtung geschwungen so daß Grenzwerte z.T. unter der natürlichen Umgebunsstrahlung liegen (z.T in der Oberpfalz).
Du sagst es, aus Fehlern wird man klug. Man wird den gleichen selten ein zweites Mal machen. Ich finde es jedoch weit verfrüht, eine gesamte neue Technologie zu verdammen. Aber da sind wir wohl eh nicht allzu weit entfernt voneinander. ;-)
> Mein Fazit: Cool bleiben und rational abwägen.
100 % Zustimmung.
> Und mit der momentan verfügbaren Datenbasis ist es *MIR* zu gefährlich.
Eine absolut legitime Ansicht.
> Das heißt nicht daß ich die GenForschung an sich verbieten will.
Um was anderes geht's mir auch im Grunde gar nicht. Wer diese Technologie zur Kontrolle anderer Menschen benutzt, die sich nicht dagegen wehren können, dem soll selbstverständlich das Handwerk gelegt werden - oder aber, wenn er bloß am Markt auftritt, würde ich seine Produkte nicht kaufen. Da kann ich nichts Falsches dran erkennen.
> Du kannst gerne Forschen aber bitte in einem *abgeschlossenen* System.
Schau, ICH will gar nicht forschen. Bin Jurist. ;-) Ich überlasse es lieber anderen, zu denen ich grundätzlich Vertrauen habe. Also im Grunde jeder, bis dieses Vertrauen allenfalls einmal missbraucht wird. Ausserdem bin ich nicht der einzige, der so vorgeht. Im Prinzip machen das alle, tagtäglich, wenn man z.B. einkaufen geht.
Das"abgeschlossene System" kann ich auch nachvollziehen, aber letztlich erprobt sich nun mal nichts auch nur annähernd so gut, wie in der Praxis. Wie lange soll man bei Neuentwicklungen warten, bis man sie endlich im"real life" erprobt? 1 Jahr? 5 Jahre? Schwierige Frage. Ich weiss es auch nicht, aber eine Lösung muss und wird es wohl geben.
>> Spass beiseite: Absolute Sicherheit kann es sowieso nie geben. Dass konkrete Schädigungen der Umwelt (z.B. die Verunreinigung von Trinkwasser) unter Strafe gestellt wird, finde ich ja absolut in Ordnung. Dass man in der Nähe eines Trinkwasserreservoirs keine Plutoniumfabrik aufstellen darf, ebenso. ;-) Aber ein ganzes Feld der Biochemie einfach zu verbieten, das hat nichts mit Sicherheitsdenken zu tun, sondern mit Dogmatismus und Fortschrittsfeindlichkeit.
> Wo hab ich bitte von verbieten gesprochen. Ich bin einzig dafür keine Freilandversuche bzw generelle Freigaben transgener Pflanzen zum jetzigen Zeitpunkt zu genehmigen.
Etwas"nicht genehmigen" ist doch wohl nichts anderes, als etwas zu verbieten, oder? ;-) OK, der Level Deiner vorgeschlagenen Einschränkung ist um einiges niedriger als ein Totalverbot, keine Frage. Hier stellt sich das gleiche Problem, wie oben: Wo setzt man die Grenze? Sorry, aber nachdem ich mich nicht damit auskenne, und auch ein Politiker nicht, muss man es wohl letztlich den"Experten" überlassen. Wissen bedeutet nun mal Vorsprung. ;-) Wissenschafter aber wiederum können gesteuert sein von"bösen" Konzernen, ich weiss... ;-) Also sagen wir: Wissenschaftervorschlag + 4 Monate? Ist Dir wahrscheinlich zu kurz. Dabei bin ich Dir schon ein bisschen entgegen gekommen... ;-)
>>> Für die Vorhandenen Verteilungs- und Entwicklungsprobleme muss man andere Lösungen finden.
>> Sie werden so oder so gefunden. Not our business! ;-)
> Dann sind wir uns ja einig!
Vorsicht, damit wollte ich vor allem die geringe Chance zum Ausdruck bringen, eine neue Technologie"unter Kontrolle" zu bringen. Das gilt für"Konzerne" genauso wie für Staaten. Damit will ich nicht sagen, man soll den Dingen absolut freien Lauf lassen, mehr Information z.B. kann sicher nicht schaden. Aber letzten Endes gewinnt der, der handelt. Wer nicht handelt, der kann nicht gewinnen.
>> Ich singe nicht das Hohelied auf die Evolution. Das hatten wir doch schon lange hinter uns, hoffe ich... Es ging mir einzig darum, der quasireligiösen Panikmache gegen (gentechnische) Veränderungen das Monopol auf"übergeordnete, natürliche Interessen" zu entziehen... ;-)
> Was ist daran"quasireligiöse Panikmache" (ausser der tiefe Griff in die rhetorische Rumpelkammer): Da hat es ein gewisses Risikopotential und das Ganze ist irreversibel da du nicht alle"entfleuchten" Genträger wieder einsammeln kannst.
Ja, da ist sie wieder, die Büchse der Pandora. Ich will die Risiken ja nicht herunterreden. Aber es kommt mir so vor, dass deren Vorhandensein eben zunehmend dazu benutzt werden, um generell gegen den Fortschritt Stimmung zu machen. Vielleicht nicht von Dir, aber von vielen anderen. Der beschwörende Hinweis auf die"Erhaltung der Natur", und vielleicht noch"für unsere Kinder und Enkelkinder", ist für mich eindeutig quasi-religiös, und nicht nur ein Griff in die rhetorische Trickkiste.
Mit der Irreversibilität ist das auch so eine Sache. Im Grunde ist überhaupt nichts reversibel. Was geschehen ist, ist geschehen. In aller Regel ist aber der Selbsterhaltungstrieb auch bei Forschern nicht ganz ausgeschaltet ;-) und die stehen bekanntlich in der ersten Linie. ;-) Da habe ich grundsätzlich schon Vertrauen.
> Wie stellst Du dir das sonst vor? Willst Du alle Medikamententests & Sicherheitsüberprüfungen abschaffen.
Nein, so geht das nicht. Das derzeitige System diesbezüglich ist ein lange gewachsenes, es zu zerstören würde noch viel mehr Probleme aufwerfen. Im Moment ist der Sinn meiner Aktivitäten schlicht und einfach, eine mE unrichtige und kurzsichtige, ja tw. sogar rückwärtsgerichtete Einstellung zu neuen Entwicklungen in Frage zu stellen. Das halte ich für wesentlich wichtiger, als detaillierte Regeln zu erstellen oder De-Regulierungen durchzuführen. Da kenn ich mich zuwenig mit aus.
> Sicherheitskritische Software wird (auf Algorithmenebene) nicht nur dahingehend überprüft dass Sie das macht was sie soll sondern auch dass sie nichts anderes macht Und letzteres fehlt halt bei den momentanen Transgenen Pflanzen. Und solange das nicht geschehen ist -> keine Freigabe. Sollte das nicht möglich sein weil zuviele Parameter im Spiel sind -> Pech gehabt!
Ja, da manifestiert sich unsere Differenz. Dein letzter Satz geht mir eindeutig zu weit. Denn damit könnte man - wie mehrfach beschrieben - letztlich jedwede Forschung lahmlegen. 100%ige Sicherheit gibt's nirgends. Is nich.
> Na dann wenn Du das System nicht begreifst dann lass die Finger davon und patch nicht wild auf den Knöpfen rum!
Da hast Du mir die Worte aber ordentlich im Mund umgedreht... ;-) Mir ging's darum, dass es sich mE nicht schickt, die Forschung und den Fortschritt zu behindern, wenn man ohnehin weder in die eine noch in die andere Richtung die Ergebnisse genau vorhersagen kann. Es bedeutet schlicht und einfach, denen ihren Spass zu lassen, die sich damit befassen wollen. Wer anderes drückt auch nicht auf irgendwelchen Knöpfen rum. ;-)
Gruß, silvereagle

gesamter Thread: