- OT: Frage an Autokenner, Automechaniker, Bastler usw. wegen Problem - Sascha, 04.07.2003, 19:01
- Re: OT: Frage an Schlunzo Duitjurself - Baldur der Ketzer, 04.07.2003, 19:34
- Re: OT: Frage an Schlunzo Duitjurself - Karl52, 04.07.2003, 21:08
- Wasser- und andere automobile Schicksalsschläge - fridolin, 04.07.2003, 21:44
- Re: Wasser- und andere automobile Schicksalsschläge - Karl52, 04.07.2003, 22:14
- Re: Benzinpunpe prüfen - ocjm, 05.07.2003, 04:33
- Re: Wasser- und andere automobile Schicksalsschläge - Karl52, 04.07.2003, 22:14
- Wasser- und andere automobile Schicksalsschläge - fridolin, 04.07.2003, 21:44
- Re: OT: Frage an Schlunzo Duitjurself - Karl52, 04.07.2003, 21:08
- Re: OT: Frage an Autokenner, Automechaniker, Bastler usw. wegen Problem - SchlauFuchs, 04.07.2003, 19:36
- Re: OT: Frage an Autokenner, Automechaniker, Bastler usw. wegen Problem - Svenni, 04.07.2003, 19:45
- Klarer Fall: Es geht bergab!! - fridolin, 04.07.2003, 20:15
- Hm, könnte auf versagende fünf hindeuten. Empfehlung: Short gehen:-) - Heller, 04.07.2003, 21:05
- Re: OT: Frage an Autokenner, Automechaniker, Bastler usw. wegen Problem - Wassermann, 04.07.2003, 21:21
- Re: Liegt an der zu hohen Regulierungsdichte und Staatsverschuldung!:-))) (owT) - Ecki1, 04.07.2003, 22:23
- Re: OT: Frage an Autokenner, Automechaniker, Bastler usw. wegen Problem - YooBee, 04.07.2003, 22:47
- Re: OT: Frage an Autokenner, Unglaublich diese Antworten! - 2good4you, 05.07.2003, 00:03
- Re: OT: Frage an Autokenner, Unglaublich diese Antworten! - Sascha, 05.07.2003, 06:52
- @alle Antworter - Sascha, 06.07.2003, 15:07
- Re: OT: Frage an Schlunzo Duitjurself - Baldur der Ketzer, 04.07.2003, 19:34
Re: OT: Frage an Autokenner, Unglaublich diese Antworten!
-->> Hallo Allerseits!
> Weiß jemand was an einem Auto kaputt sein kann wenn das Auto ab so etwa 120 km/h aufwärts nicht mehr"zieht". Normalerweise fährt das Auto so um die 170 km/h. Es handelt sich um einen Opel Corsa, Baujahr 1998. Das Problem tritt vor allem dann auf wenn man stark beschleunigt (das Gaspedal durchtritt). Dann ruckt es manchmal und es leuchtet für ein paar Sekunden die gelbe Motorelektronik-LED auf und geht dann aber wieder aus. Wenn man sanfter beschleunigt passiert das nicht. Nur so im fünften Gang ab so 110/120 km/h aufwärts wenn man beschleunigt.
>Viele Grüße
>Sascha
So jetzt mal Tacheles.
Das gelbe Licht
ist dafür da das etwas nicht mit der Verbrennung stimmt.
Die Lambdasonde erkennt einen Wert auserhalb der Toleranz.
Entweder zu mager (zu hoher Restsauerstoffanteil im Abgas)-Undichtigkeit im Ansaugtrakt zu geringer Kraftstoffsystemdruck Abgaskrümmer undicht oder Steuergerät gibt falsche Zeiten
aus oder,oder oder.
Oder zu fett (zu geringer Sauerstoffanteil im Abgas)Ursache auch hier vielfältig
wie Vogelnest im Ansaugtrakt (hoho) MSG gibt falsche Zeiten (feuchtigkeit)
oder oder.
Die frage aber ist fährt der Wagen sonst- Stadtverkehr wie immer?
Es gibt x möglichkeiten der Ursache.
Aber da es sich um einen Opel handelt gibt es nicht so viel möglichkeiten.
Tip 1: feuchtigkeit Zündkabel prüfen -natürlich die Z-Kerzen obwohl in der Werbung und sonstwo noch gelabert wird wie Lange die halten empfehle ich dir
raus damit und neue rein.Oder sie haben die Altersschwäche.
Regel 3jahre oder 20000 raus damit.
Tip 2: Luftfilter ansehen, darf leicht grau sein (grundfarbe orange)
wenn schmieriger Dreck dran ist oder im Luftfiltergehäuse Ã-l
siehts schlecht aus.
Aber der beste Tip ist OPEL Werkstatt aufsuchen und prüfen lassen.
Meist ist es ein Modellspeziefisches Problem.Kostet zwar ein paar Ã-re
mehr aber meist finden die den Fehler und müssen nicht nach dem Motto
Rate mal mit Rosenthal Tauschen bis die Karre wieder läuft.
Gruß vom dummerle
der hofft das du einmal im Jahr nach deiner Karre schauen lässt und
der Fehler nicht bei dir liegt. (der lief jetzt 3 Jahre ohne Problem und nun das ).

gesamter Thread: